Infos
Allgemeine Informationen zum SGA
|
|
|
|
 |
von hoernchen (Schrauber des Jahres 2011) am 30.03.2019 - 13:48
|
Hier ein Video vom Zerlegen eines Alhambra III nach dem Autobild Dauertest von 207.989km

Der Inhalt spricht für sich selbst
hoernchen
@mods ... falls das Video schon im Forum ist ... den Beitrag bitte löschen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Dr._Fraggle (SGAF Team) am 27.10.2018 - 00:24
|
Datenbasis ist diese Tabelle: [441464]
Rote Einträge
In dieser Tabelle wurden Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt. Dabei ist nicht immer 100%ig klar, ob die Information tatsächlich so korrekt ist. Rot markierte Einträge sind zumindest zweifelhaft. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Dr._Fraggle (SGAF Team) am 26.10.2018 - 23:28
|
Liste aller zugewiesenen Schlüsselnummern mit Stand 2018.
Aufgeführt sind alle Modelle, denen eine gültige Schlüsselnummer zugewiesen ist. Dabei sind nicht alle Varianten auch wirklich jemals verkauft worden. (s. u. Spalte "Zul."). Gleichzeitig sind darüber hinaus noch weitere Schlüsselnummern beantragt und/oder zugewiesen gewesen, die aber vom KBA derzeit nicht mehr in der offiziellen Liste geführt werden. Solche Schlüsselnummern können in dieser Auflistung evtl. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 22.04.2017 - 13:11
|
eingebaut im SGA2
vom Produktionsbeginn (April? [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 27.03.2017 - 21:47
|
Diese Liste gilt für Ford Galaxy und S-Max ab September 2015 bis heute
Motorbezeichnung
| Leistung
| Hubraum
|
Benzin
|
1.5 SCTi EcoBoost
| 118kW/160PS
| 1499cm³
|
2.0 SCTi EcoBoost
| 177kW/240PS
| 1999cm³
|
Diesel
|
2.0 TDCI
| 88kW/120PS
| 1997cm³
|
2.0 TDCI
| 110kW/150PS
| 1997cm³
|
2.0 TDCI
| 132kW/180PS
| 1997cm³
|
2.0 TDCI BiTurbo
| 154kW/210PS
| 1997cm³
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 27.03.2017 - 21:41
|
Diese Tabelle gilt für den Ford Galaxy III (WA6) und S-Max, Bauzeitraum Mai 2006 bis Dezember 2014.
Sie ist aus vielen widersprüchlichen Quellen zusammengetragen.
Wenn jemand mehr weiß, werde ich das gern mit aufnehmen. [...] Weiterlesen
Motorbezeichnung
| Leistung
| Hubraum
| MKB
| ab
| bis
|
Diesel für beide Modelle:
|
1.6 TDCI (DV) PSA
| 85kW/115PS
| 1560cm³
| T1WA, T1WB
| 02/2011
| 04/2015
|
1.8 TDCI
| 92kW/125PS
| 1753cm³
| QYWA
| 07/2006
| 09/2007
|
2.0 TDCI (DW) <
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 27.03.2017 - 21:26
|
Diese Liste gilt für VW Sharan und Seat Alhambra MJ 2011 bis heute, Bauzeitraum ab Mai 2010
Korrekturen und Ergänzungen bitte möglichst mit Quelle an mich. [...] Weiterlesen
Motorbezeichnung
| Leistung
| Hubraum
| MKB
| ab
|
Benzin
|
1.4 TSI
| 110kW/150PS
| 1390cm³
| CTHA
|
1.4 TSI
| 110kW/150PS
| 1395cm³
| CZDA
|
2.0 TSI
| 147kW/200PS
| 1984cm³
| CCZA
|
2.0 TSI
| 162kW/220PS
| 1984cm³
| DEDA
| 2015
|
Diesel
|
2.0 TDI
| 85kW/115PS
| 1968cm³
| CFFE
|
2.0 TDI
| 85k
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 26.03.2017 - 13:13
|
Quelle: https://www.autoevolution.com/cars/ford-...
eingebaut im:
FORD Galaxy 2.0i vom Produktionsbeginn (August? 1995) bis März 2000
4 Zylinder
1998 cm³ Hubraum
85 KW / 115 PS @ 5500 U/min
170 Nm @ 2300 U/min
Getriebevarianten:
5-Gang-Getriebe und Frontantrieb
177 km/h Höchstgeschwindigkeit
13,1 s Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h
13,7 l/100 km Stadt
7,8 l/100 km Land
10 l/100 km kombiniert
242 g/km CO2
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 23.03.2017 - 17:23
|
Diese Tabelle gilt für den SGA 1, MJ 1996 bis 2000, Bauzeitraum Mai 1995 bis Februar 2000.
Korrekturen und Ergänzungen bitte möglichst mit Quelle an mich. [...] Weiterlesen
Motorbezeichnung
| Leistung
| Hubraum
| MKB
| ab
| bis
| Quelle
|
Benziner für alle Modelle:
|
2.8 VR6
| 128kW/174PS
| 2792cm³
| AAA
| 05/1995
| 03/1998
| autobild
|
2.8 VR6
| 128kW/174PS
| 2792cm³
| AMY
| 04/1998
| 02/2000
|
Diesel für alle Modelle:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hinki (SGAF Team) am 23.03.2017 - 17:09
|
Diese Tabellen gelten für den SGA 2, MJ 2000 oder 2001 bis 2010, Bauzeitraum April 2000 bis Januar 2010.
Korrekturen und Ergänzungen bitte möglichst mit Quelle an mich. [...] Weiterlesen
Motorbezeichnung
| Leistung
| Hubraum
| MKB
| ab
| bis
| Quelle
|
Diesel für alle Modelle:
|
1.9 TDI PD
| 66KW/90PS
| 1896cm³
| ANU
| 4/2000
| 4/2006
|
1.9 TDI PD
| 85KW/115PS
| 1896cm³
| AUY
| 4/2000
| 10/2005
| im Ford bis 12/2005
|
1.9 TDI PD
| 96KW/130PS
| 1896cm³
| ASZ
| 18.1.2003
| 4/2006
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Dr. Cache (Moderator) am 09.02.2014 - 22:36
|
Motorölfüllmengen der SGAs
[...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hoernchen (Schrauber des Jahres 2011) am 13.04.2013 - 18:58
|
Die Information für das Notschließen des Schiebedaches beim Sharan und Alhambra III ist in der Betriebsanleitung leider nicht ganz vollständig.
Wenn eine Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung zur Ausstattung gehört muss die vordere Innenleuchte ausgebaut werden um an den beschriebenen Innensechskant des Schiebedachantriebes zu kommen.
Die Sensoreinheit der Innenraumüberwachung deckt den Innensechskant ab.
Für den Ausbau der Innenleuchte benötigt man ein Hebelwerkzeug und einen Torx 20 Schraubendreher.
Die Handbetätigung des Schiebedachantriebes wird mit einem 4mm Innensechskant Sc [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Merlin am 25.04.2012 - 16:16
|
Hallo,
vor ein paar Monaten als ich auf den 2009er SGA mit DPF gewechselt habe, stellte ich ja schonmal die Frage ob man nicht doch trotz DPF Zusatztank ein Reserverad einbauen könnte. Ausser einer Diskussion über die Notwendigkeit eines RR in unseren Breiten kam dabei aber nix raus 
Also habe ich selbst getüftelt und gebastelt. Hier das Ergebnis: (Hinweis: das funktioniert nicht beim Allrad. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von eddiek am 17.01.2012 - 16:22
|
Wer ein Auto kaufen, verkaufen möchte oder muss, steht mit einem mal vor einigen Fragen.
Bei einem Neuwagen vom Händler bestehen fast keine Probleme. Aber beim Gebrauchtwagenkauf gibt es eine Menge Fallen, Tricks etc.
Nachzulesen zB hier:
https://sicherer-autokauf.de/bekannte_methoden/index.php
Es gibt aber auch noch sehr viele Abwandlungen. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Moppie am 28.12.2010 - 23:29
|
Immer wieder wurden / werden wohl die SGA´s in den Werkstätten falsch mit der Hebebühne angehoben. Folge sind deformierte Schweller, umgeknickte Kante und daraus resultierende Lackschäden und Rostbefall. Aus diesem Grund habe ich einen Auszug aus der Betriebsanleitung erstellt, welchen ich bei Werkstattterminen vor das Kombiinstrument gelegt habe. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von tower (Administrator) am 09.11.2010 - 08:15
|
Hallo,
für unsere Fahrzeuge gibt es Rettungskarten, die den Rettungskräften das Bergen von Unfallopfern erleichtern sollen.
Ausführlicheres über Sinn und Zweck könnt Ihr hier nachlesen
Hier die aktuellen Rettungskarten der Hersteller für unsere Fahrzeuge:
VW 
VW stellt für alle seine Fahrzeuge eine PDF Datei zur Verfügung. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Don Camillo am 07.01.2009 - 19:14
|
Aufgrund der häufigen Fragen von Gästen und (neuen) Forianern hat die SGApedia Redaktion eine Checkliste der eventuell zu prüfenden Teile entworfen.
Diese Liste ist nur eine Empfehlung und auf eigene Verantwortung zu verwenden. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Meschi (Moderator) am 03.08.2007 - 22:58
|
Hallo,
Sinn des nachfolgenden Wartungsplanes ist es, Arbeiten aufzulisten, die bei den normalen Inspektionen in den Vertragswerkstätten normalerweise nicht durchgeführt werden. Diese Arbeiten helfen, den SGA zusätzlich zu den Wartungspunkten der Hersteller funktionstüchtig zu erhalten bzw. Schäden vorzubeugen. Dieser Wartungsplan enthält eine Empfehlung bezüglich der Wartungsintervalle, sowie Bemerkungen und Links, die die Arbeiten beschreiben.
Natürlich sollte jedem klar sein, dass er auf eigene Verantwortung handelt, d.h. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von hendrik am 19.07.2007 - 12:28
|
Dieser Beitrag soll einen Überblick über die beim SGA verwendeten Lacke und die entsprechenden Farbcodes geben.
Die Tabelle für den Sharan/Alhambra enthält die Farbcodes vom Fahrzeugdatenträger (im Serviceheft) und aus dem Fahrzeugprospekten. Die Angaben für den Galaxy I/II stammen vom Fahrzeugdatenträger, die für den Galaxy III/S-Max aus den Prospekten.
Der Galaxy I/II und auch der Galaxy III/S-Max ist getrennt vom Sharan und Alhambra aufgeführt, da Ford andere Farbtöne einsetzt, die den VW/Seat-Farbcodes anscheinend nicht zugeordnet werden können. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von dieselsmell (Schrauber des Jahres 2017) am 14.06.2007 - 21:07
|
Der Unterschied zwischen Sachmängelhaftung und Gebrauchtwagengarantie
1. Die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von 45-PS-pro-Tonne am 22.02.2007 - 10:59
|
Dieser Artikel der PEDIA befasst sich mit der Problematik der möglichen bzw. zulässigen Bestuhlung beim SGA und betrifft den SGA I sowie den SGA II (Facelift). Grund für diesen Artikel ist die immer wieder aufkommende Frage im Forum, wie viele Sitze erlaubt sind und die nicht einheitlichen Eintragungen in den Fahrzeugpapieren. Die hier abgebildeten Schreiben von Ford und VW sind zwar fahrzeugbezogen, bringen aber Licht ins Dunkle und bei Schwierigkeiten eventuell einen Vorteil. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von sharibo am 07.05.2006 - 12:14
|
Innenbeleuchtung:
hier: LED-Soffitten:

Die Soffitten in den Deckenleuchten und den Gepäckraumleuchten dürfen durch LED-Soffitten ersetzt werden.
LED-Soffitten sind für innen zugelassen, nur im Aussenbereich dürfen sie nicht verwendet werden!
Innenbeleuchtungen dürfen nur diese Funktion haben.
[...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von Shay am 07.04.2006 - 19:15
|
Hallo Familie,
da es wieder Frühling wird, und die Marder ihre Schlupflöcher verlassen, um dem Autofahrer das Leben schwer zu machen, möchte ich Euch erklären, wieso ein Marder Schäden in Autos anrichtet und weshalb er durch (fast) nichts an seiner Zerstörungswut zu hindern ist.
Marder A hat sein Revier. Das teilt Ihr mit ihm (respektive Euer SGA tut das). Der Marder pinkelt Euch still und leise in den Motor, keiner merkt was, und alles ist gut. Ist ja schließlich sein gutes Recht, in Autos zu pinkeln, die in seinem Revier parken. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von dieselsmell (Schrauber des Jahres 2017) am 04.02.2006 - 17:31
|
1. Der TÜV Auto Report
Der TÜV wertet jährlich aus, wieviel Prozent eines bestimmten Fahrzeuges Mängel aufweisen und welche Mängel am häufigsten auftreten. Das Ergebnis dieser Auswertung wird jährlich als TÜV Auto-Report veröffentlicht.
Wie schon in den Vorjahren belegen der VW Sharan und seine weitgehend baugleichen Geschwister Ford Galaxy und Seat Alhambra schon bei den 3 jährigen Fahrzeugen mit einer Mängelquote von ca. [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von nanimarc am 16.12.2005 - 22:25
|
18008 Versorgungsspannung KI-15 Spannung zu niedrig 18010 Versorgungsspannung KI-30 Spannung zu niedrig 18011 Steuergerät defekt 18012 Steuergerät defekt 18013 Schlechte Straße/Beschleunigungssensor - Stromkreisfehler 18014 Info schlechte Straße/eng.sp.mom. von ABS-Steuergerät - Stromkreisfehler 18015 Fahrgeschwindigkeitssignal - Fehlermeldung vom Kombiinstrument 18016 Lenkwinkelsignal - Fehlermeldung vom Lenkwinkelgeber 18017 Aufprall-Abschaltung ausgelöst 18019 Anforderung Warnleuchte einschalten - Masseschluss 18020 Abgassteuergerät falsch codiert [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von nanimarc am 16.12.2005 - 22:25
|
1000 Motor für Fahrersitz-Höheneinstellung hinten -V30 1001 Motor Kopfstützen-Höheneinstellung Fahrersitz -V103 1002 Taste Fahrersitz-Höheneinstellung vorn, hoch -E208 1003 Taste Fahrersitz-Höheneinstellung vorn, runter -E20 1004 Taste Fahrersitz-Höheneinstellung hinten, hoch -E210 1005 Taste Fahrersitz-Höheneinstellung hinten, runter -E211 1006 Fahrersitz-Längseinstellung, vorwärts -E212 1007 Fahrersitz-Längseinstellung, rückwärts -E213 1008 Hinweis: Notausschalter betätigt! 1009 Sensor Fahrersitz-Längseinstellung -G218 [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von nanimarc am 16.12.2005 - 22:25
|
17026 Steuergerät Klopfregelung defekt 17029 Klimaanlage Eingang/Ausgang 17034 Abgaswarnleuchte -K83 - Stromkreisfehler 17038 Motordrehzahl-Ausgangssignal - Stromkreisfehler 17040 Kraftstoffverbrauchssignal - Stromkreisfehler 17084 Steuergerät defekt 17086 Steuergerät defekt 17087 Bremslichtschalter -F Stromkreisfehler 17089 Fahrbereichssensor =>-F125 Stromkreisfehler 17090 Fahrbereichssensor =>F125 Signal nicht plausibel 17091 Fahrbereichssensor =>F125 Signal zu schwach 17092 Fahrbereichssensor =>F125 Signal zu stark [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
von nanimarc am 16.12.2005 - 22:25
|
2048 Ansaugluft-Temperaturgeber -G42 - Loser Kontakt 2304 Ansaugkrümmer-Druckgeber -G71 - Signal nicht plausibel 2560 Steuergerät für Airbag -J234 - falsche Einstellung 2816 Abschaltung - zu geringer Strom 3072 Leerlaufschalter -F60 - Loser Kontakt 3328 Überhitzung - Abschaltung durch Flammendetektor -G64 3584 Drosselklappenpotentiometer -G69 - Signal zu schwach 3649 Anpassungsgrenzwert (hinzufügen) überschritten 3840 Drosselklappenpotentiometer -G69 - Loser Kontakt 4112 Spannungsversorgung 4113 Ventilrelais - Stromkreisfehler [...] Weiterlesen
|
|
|
|
|
|