ich möchte an meinem Sharan an eine bereits vorhandene ZV eine FFB nachrüsten.
Eine universelle gibt es nach meinen Nachforschungen nur bis zum Bj 2000.
Mein Sharan ist eine EZ 01/03 aber Bj ist lt.dem freundlichen 12/02.
Da mein Bruder Kfz-Mechaniker ist wäre ein Einbau einer FFB glaube ich kein Problem. Aber ich wüsste gern, welche zu Empfehlen ist,da er Sie über seinen Ersatzteilhändler kostengüntig kaufen kann.
Welche FFB zum nachrüsten(mit dem wenigsten Arbeitsaufwand) würdet ihr mir empfehlen.
Ja den gab es ohne FFB.
Ich habe für meine Fahrgestellnummer eine Abfrage im Internet gemach und auf mit dem Freundlichen telefoniert.
Mein Auto hat nur ZV aber ohne FFB. Das Steuergerät könnte man auch nicht einfach nachrüsten.
Es geht hier nur mit einem Umbausatz, der sich auf die ZV draufschaltet.
Denn das alte Modell bis 2000 gab es in der rechten Koferraumklappe die Stecker um eine universelle FFB nachzurüsten.
Diese Möglichkeit gibt es jetzt leider nicht mehr.
Für die beschriebenen Modell muss der Kabelstrang in der Fußraumverkleidung angezapft werden.
laut Aussage von meine Freundlichen ist bei mir in der MFE das Modul für die FFB nicht vorhanden.
Um Schlüssel anzulernen braühcte ich ja erstmal auch Funkschlüssel.
Woher bekomm ich die, und mit welcher Codierung laufe die dann?
Hier ergibt sich ein ernormer Preisunterscheid zwischen der WAECO und der Universal zum Nachrüsten.
Hat denn eienr schonmal den Kabelbaum im Fußraum aufgemacht und weiß an welche Kabel man hin muss?
kann mir vielleicht einer von euch sagen, wo die Steuerung der ZV bei meinem Dicken liegt?
Ich vermute mal links oder rechts hinten in den Seitenkästen unter den Rücklichtern.
Weiß vielleicht auch noch einer ob die ZV positiv, negativ oder pneumatisch geregelt wird?
Gruß
Uwe
PS: Den Einbausatz habe ich heute bekommen. In der Einbauanleitung sind nämlich die og Varianten beschrieben. Dann tut sich mein Bruder (Kfz-Mechaniker) etwas leichter mit dem Einbau.
Wie bereits in Beitrag #5 geschrieben, auf der Multifunktionseinheit oder Zentralelektrik.
Warum schaust Du dir die verlinkten Beiträge nicht wenigstens mal an. [-(
Ich bin seit kurzem im Besitz eines 2003er Galaxy und hab’ ich auch schon durch die Board-Suche und das Internet gewühlt, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden.
Sehe ich das hier richtig?
- Nachrüstung der FFB ist allein mit einem Funkschlüssel möglich?
– Siehe dieser Beitrag www.sgaf.de/node/253156
– VW-Teilenummer vom Funkcontainer müsste die hier sein 7M3 959 753 (bzw. 7M3 959 753 F)
– Frequenz müsste 433,93 sein (allerdings habe ich laut einer Übersicht bei www.passatplus.de keinen gefunden nur bei www.t4-wiki.de/wiki/Schlüssel))
Oder passen sogar die Schlüssel 433,92 aus dem Golf IV, Bora/Jetta, New Beetle, Passat 3B/3BG?
Könnte mir vielleicht jemand genauere Infos geben?
Die Schlüssel aus dem Sharan (7M3 959 753) sind einfach ziemlich schlecht zu bekommen.
nein so einfach ist es leider nicht.
In meinem Sharan war die Funkeinheit nicht vorhanden.
Deshalb habe ich eine universelle FFB gekauft und an die Anschlüsse hinten im Kofferraum angeschlossen.
Den Schlüssel habe ich dann umgebaut und in den Klappschlüssel der FFB.
Also das ist ja interessant, in einem der Beiträge weiter oben kam dieser Link www.sgaf.de/node/253220 und dort ist auch beschrieben, dass das Modul bereits vorhanden sein sollte/müsste.
Oder gilt das nur für den Sharan (wobei du ja scheinbar kein Modul hattest)?
-> Mir fehlt nur im Moment die Zeit, den ganzen Kram zu zerlegenund selbst nachzuschauen.
Also zu VAG-COM hätte ich Zugang (bin eigentlich VW-Fahrer), allerdings hab’ ich’s aus Zeitgründen noch nicht getestet.
(Wenn der Galaxy noch die „alte“ Elektrik bis Golf IV - alternativ-Zugang zum CAN-Bus - hat, dann sollte ich da rankommen)
-> Die Frage ist nur ob’s überhaupt angezeigt wird.
Universelle FFB ist nur die letzte Wahl wenn nichts anderes geht, aber dann müsste ich auch noch das Türschloss auf der Fahrerseite tauschen (ist wohl teilweise defekt - beim Schließen geht die LED nicht an - auf der Beifahrerseite und am Kofferaum schon)
ich hatte bei VW nachgefragt und es wurde über die Fahrgestellnummer nachgeprüft, ob die MFE verbaut ist.
Als Aussage habe ich erhalten, dass hier die MFE ohne Funk eingebaut wäre.
Ich habe bisher mehrere Steuergeräte zerlegt. Selbst bei denen OHNE Funk ist das Modul vorhanden gewesen.
Ich kann mir nicht vorstellen das die tatsächlich zwei verschiedene Steuergeräte gebaut haben. Die Funkempfänger sind Teil der Grundplatine des Steuergeräts. Dann müssten ja für die gleichen Fahrzeuge zwei verschiedene Platinenlayouts gemacht werden.
Mein eigener ist ursprünglich auch ohne Funk ausgeliefert worden und laut FG-Nummer NICHT NACHRÜSTBAR. Nach wenigen Minuten mit VAG-Com war das Thema widerlegt.
Hast du @Emilia2008 schon mal versucht über VAG Com das Steuergerät zu codieren oder verlässt du dich da komplett auf die Aussage des VAG-Betriebs?
ich hatte zumindest mal ins VAG reingeschaut.
Kannst du mir mitteilen, was ich umcodieren müsste um es auszuprobieren?
Wie würde ich dann erkenne, ob es geht?
Ich muss dazusagen, dass war in den Anfängen, in denen ich das Auto hatte und noch etwas unerfahren mit der Technik war. Die universelle FFb hat sich ja mit relativ geringem Aufwand machen lassen.
Wenn ich das natürlich jetzt doch noch auf die originale Lösung ändern kann, wäre das super.