Hallo erstmal!
Ich bin komplett neu in diesem Forum, ich habe aber schon viele Reparaturanleitungen gelesen und umgesetzt (Hobbyschrauber) wobei mir dieses Forum sehr geholfen hat!
Da ich allerdings zu meinem Thema keinen ähnlichen Beitrag gefunden habe ist das jetzt mein erster Forenbeitrag.
Bei unserem VW Sharan Bj. 2003 gibt es folgende Probleme:
In unserem Auto ist es immer sehr feucht, bei Regen laufen die Scheiben immer an und oftmals kommt es vor, das Wasser über die Pedale in den Innenraum rinnt.
Ich habe gedacht, nachdem ich den Schlauch für die Waschwasserleitung für den Rückscheibenwischer repariert hatte, das das Problem mit dem tropischen Klima damit behoben sei, da das Wischwasser immer ins Dämmmaterial geflossen ist. Allerdings kommt es immer noch zu Wassereinbrüchen bei den Pedalen (eigentlich immer wenn man unsre Hauseinfahrt rückwärts runterfährt und das Auto somit schief steht).Mein neuer Verdacht ist die Frontscheibe, die wir aufgrund eines Sprunges vor ca 1 1/2 Jahren wechseln haben lassen.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
Meiner Mutter ist heute aufgefallen dass der Sharan nach dem Ausparken nach dem Einkauf ausgegangen ist und das 2x bei unterschiedlichen Geschäften (ca. halbe stunde Standzeit).Es haben sich auch die Uhrzeit und der Tageskilometerstand zurückgesetzt.
Nun habe ich mir das daheim angeschaut und gleich beim ersten Starten ist er nach ca 3 Sekunden wieder ausgegangen und die Batteriekontrollleuchte und die Glühspirale für die Vorglühanlage haben geleuchtet. Beim zweiten Mal starten ist er sofort tadellos angesprungen und hat geschnurrt wie ein Kätzchen
Ich habe daraufhin mein Diagnosegerät angeschlossen und es gibt 4 Fehler im Steuergerät der Zentralelektrik:
00696 Sicherung für beheizbare Heckscheibe (S41) -> defekt, sporadisch
00966 Sicherung für Blinkleuchten (S151) -> defekt, sporadisch
00989 Sicherung für Verbraucherabschaltung (S157) -> defekt, sporadisch
00965 Sicherung für Alarmhorn (S158) -> defekt, sporadisch
Ich habe das Diagnosegerät ca zwei Wochen davor angeschlossen und es hat keinen Fehler in der Zentralelektrik gegeben die sind also neu.
Die Sicherungen werde ich morgen bei Tageslicht durchmessen, aber im Sicherungskasten vom Motor ist mir aufgefallen das die zwei obersten Massekabel ordentlich angeschmort sind (war ein bisschen schockiert da die Kabel ja sehr dick sind). Ich denke zwar nicht das das mit dem Problem etwas zu tun hat da der Sicherungskasten im Motor scheinbar eine Schwäche des Sharan ist, aber ich werde ihn trotzdem mal eventuell ersetzen bevor etwas passiert.
Um das Problem versuchsweise nochmals hervorzurufen habe ich das Auto nochmals 30 Minuten stehen gelassen und siehe da:
Beim Starten hat der Motor nur ca. eine halbe Umdrehung gemacht und die gesamte Beleuchtung hat mehrmals geflackert danach war alles Tot (kein Licht, Radio,Uhr etc mehr)
Nach ca 20 sek ist die gesamte Stromversorgung wieder da gewesen und ich habe nochmals versucht den Sharan zu starten und er sprang sofort an und alles war als wäre nichts gewesen (bis auf Uhrzeit und Tageskilometer wieder auf null).
Nun meine Frage was könnte da bitte die Ursache für das Problem sein ?
Ich denke es kann viel sein und ich befürchte das die Wassereinbrüche nicht gerade gut für die Elektronik sind
Vielen Dank im Voraus,
Lg Raphi