![]() 150 und 110 A Sicherungsproblem !! ACHTUNG !! Alle SGA ab Facelift haben im Motorraum am Schlossträger neben der Batterie einen Sicherungskasten sitzen. So sieht der aus: Hier die Belegung: In diesem Kasten kommt es mit der Zeit zu argen Problemen in Bezug auf die beiden großen Sicherungen (150 A Nr.5 und 110 A Nr.4) und dem angecrimpten Kabelschuh. Diese Crimpung ist leider nicht gasdicht ausgeführt. Mit den Jahren bildet sich dort an den blanken Stellen des Kabels eine Oxydschicht. Dieses passiert durch Feuchtigkeit, Witterung etc. Es führt dazu, dass sich im Bereich des Kabels und des Kabelschuhs der Widerstand erhöht. Und ein hoher Widerstand bewirkt, dass der Strom, der dort fließt, im warsten Sinne des Wortes verbraten wird. An diesem erhöhten Widerstand entsteht ein Spannungsabfall der multipliziert mit dem fließenden Strom eine elektrische Leistung ergibt, die an dieser Stelle dann in Wärme umgewandelt wird. Hier ein Rechenbeispiel: Gehen wir mal davon aus, dass über das Kabel 100 A fließen. Nun erhöht sich der Übergangswiderstand im Laufe der Zeit auf ca. 0,01 Ohm (=V/A). Dann haben wir einen Verlust von 100A *0,01V/A = 1V Spannungsfall. Macht also eine Verlustleistung von 100W an diesem Punkt, weil 100A * 1V = 100W sind. Das reicht schon fast um den Kabelschuh zu löten, so heiß wird die Sicherung und der Schuh. Hier ein paar Bilder von der Hitzeentwicklung. Die Bilder stammen von @Pavel (Danke dafür!) Er hatte den kalten Motor gestartet und Licht, Klima sowie die Sitzheizungen und die Scheibenheizungen angemacht. Nach 9 Sekunden Motorlauf: Nach 15 Sekunden Motorlauf: Hier nach 30 Sekunden Motorlauf: Wir reden und sehen hier bei den beiden großen Sicherungen eine Temperatur von fast 120 Grad. Das Resultat könnt ihr euch ausmalen. Für diejenigen, die immer noch Zweifel haben hier ein paar Bilder von Usern, die es erlebt haben. Hier schon zu erkennende Oxydation und Verfärbung am Kabelschuh und Schraube mit Isolationsbruch vom Kabel: Hier die Variante kurz vorm Abriss des Kabels:
Hier der Kasten von Oben:
Im idealen Fall haut bei dieser Sache die Sicherung raus und ihr bleibt mit allen Kontrolleuchten liegen. Im schlimsten Fall endet das Ganze so:
Test: Also wer nicht schon einen neuen Kasten drin hat oder wem das Problem nicht bekannt war oder ist, macht folgendes: Haube auf und die Klappe über den Sicherungen hoch. Danach Motor starten und mal alles was an Verbrauchern da ist anschalten. Licht, Klima, Sitzheizung, beide Scheibenheizungen usw. Sofort raus zum Sicherungskasten und mal vorsichtig die Schrauben anstupsen mit den Fingern. Wenn die warm werden sofort Motor aus und das Kabel umgehend reparieren oder erneuern. Ist der Schaden schon fortgeschritten, muss auch der Kasten erneuert werden.
Abhilfe:
Danach noch Polfett über die Kontakte. Oder aber bei VW ein neues Kabel besorgen, was zur Lichtmaschine geht. Die Luxusvariante ist natürlich den neuen Schuh mit dem neuem Kabel zu verlöten. Aber dazu braucht es mindestens 100W Lötkolben. Besser noch mehr Leistung, denn das dicke Kabel benötigt einige Hitze, um sich sauber verlöten zu lassen. Nicht zu vergessen, dass wenn Ihr den alten Kasten nehmt, bitte die Schraube blank machen. Dazu mit Dremel und diesen schönen kleinen Rundbürsten alles Schwarze entfernen. ( Bilder mache ich noch von meinem Kasten ) Danach wenn alles zusammen ist erneuter Test wie oben beschrieben. Es darf nichts warm werden. Zusätzlich bei ABS Problemen: SGA-Stichworte: 110A, 150A, Sicherung Motorraum, Sicherungskasten(19 Bewertungen) |
||||