bei unserem Sharan (Erstzulassung 07/2000) läßt sich über das Schloß der Fahrertür nichts mehr öffnen oder schließen.
Der Schlüssel läßt sich ungewohnt leicht nach links und rechts drehen - anscheinend in beiden Richtungen letztlich gegen den Widerstand einer Feder (Fahzeug hat keine Funkfernbedienung.).
Es scheint so, als ob der Schließzylinder Weiteres nicht mehr mitnimmt.
Was ist da wohl kaputt gegangen?
Über die Beifahrertür läßt sich das Fahrzeug ganz normal auf unf zu schließen.
Würde gern die entsprechenden Ersatzteile bestellen, bevor ich die Tür „auseinanderreiße“.
der Türgriff der Fahrertür wurde ausgebaut und ein abgebrochenes „Paddel“ gefunden.
Bei diesem Türgriff handelt es sich bereits um ein Zubehörteil mit extra Schlüssel und mit etwas anderer Bauart im Vergleich zum noch originalen Türgriff der Beifahrertür, den ich ebenfalls ausbaute.
Habe den Türgriff der Beifahrertür nun in die Fahrertür eingebaut, um bei Fahrertür und Zündschloß seit langer Zeit mal wieder nur einen Schlüssel zu benötigen.
Zufällig habe ich bei meinen Autoersatzteilen dann den Teil des ehemaligen originalen Fahrertürgriffs gefunden, in dem sich noch der originale Schließzyliner befindet.
(Bei diesem originalen Türgriff war vor Jahren etwas aus dem Sockel, an den die „Paddel“-Einzelteile andocken, ausgebrochen.)
Läßt sich der alte originale Schließzylinder in einen anderen originalen vorderen Türgriff übernehmen?
Wenn ja:
Wie läßt sich so ein Schließzylinder ausbauen (Obwohl der „Paddel“-Kram vollständig entfernt ist, läßt sich der Schließzylinder nicht zur anderen Seite herausziehen. Dieser Schließzylinder läßt sich derzeit auch nicht drehen.)?
Habe die Sorge, dass dieser Schließzylinder bei Anwendung solcher Gewalt kaputt geht.
Irgendwas hat sich darin verhakt, obwohl es sich ansonsten locker wirkt.
Wie lösen (WD40 ist schon dran.)?
Der Ausbruch an diesem älteren originalen Türschloß befindet sich auf diesem Bild auf ca. 16:00 Uhr.
Dieser Schließzylinder soll ausgebaut und in einen anderen Türgriff übernommen werden.
Das Problem haben wir doch neulich mit Nessie schon ausführlich beackert. Ich finde dummerweise gerade den Thread (ca. Nov. '17, Zerlegen des Zylinders ziemlich am Ende der Diskussion) nicht wieder und weiß auch nicht mehr, wie sie es am Ende gelöst hatte.
(Mit Hammer und Durchschlag ist der Zylinder sicher im Eimer. Zylinder muss auf jeden Fall gedreht werden um ihn herausziehen zu können.)
Habe das Gehäuse inzwischen aufgeflext und den Schließzylinder geborgen.
Dieser ist wohl nicht mehr zu gebrauchen => zu ausgeleiert.
Lassen sich bei VW zu den vorhandenen Schlüsseln passende Schließzylinder nachbestellen (Mich stört der sonst wohl wieder anfallende Zusatzschlüssel.)?
Läßt sich der Schließzylinder der Heckklappe in den vorderen Türen verwenden?
Habe einerseits den Eindruck, dass diese Bleche bereits zu viel Substanz verloren haben und deshalb beim EInführen des Schlüssels nicht genau genug zurückgezogen werden.
Andererseits geht es etwas besser, wenn der der zweite und weniger benutzte Schlüssel verwendet wird.
Wie viel kostet einer neuer, zu den vorhandenen Schlüsseln passender Schließzylinder bei VW?
Da wirst Du mit dem freundlichen verhandeln müssen, da der Schließzylinder an deinen Schlüssel angepasst werden muss. Alternativ besorge dir die passenden Schließplättchen und mach das selber.
Alternative: Die alten Plättchen einfach so weit abschleifen, bis sie wieder schön bündig im Zylinder sitzen.
(Also Schlüssel rein, damit die Position stimmt und dann außen mit Schleifmaschine und 180er Korn o. ä. rüber bis alles glatt ist. Danach zerlegen und reinigen um den Schleifstaub loszuwerden.)
ich hab das ohne jede Verhandlung hin gekriegt. Hab bei VW einfach zu meiner Fahrgestellnummer, alle Daten dazu waren vorhanden, einfach eine Schließzylinder bestellt. Ich glaube der Verhandlungsspielraum ist da auch relativ gering. Was das damals gekostet hat weiß ich nicht mehr, der Preis wurde mir allerdings anstandslos am Telefon genannt. Er ist auch jetzt sicher höher als damals.
Plättchen anpassen und so hat es damals leider nicht gespielt. Durch eine Einbruch ins Fahrzeug war der Zylinder durch einen Polenschluessel einfach demoliert. Zum Glück nur der Zylinder und nichts darum herum. Sonst wäre es wirklich teuer gewesen.