Kühlwasser-Thermostat prüfen und wechseln (1,9 TDI)

Thermostat Prüfen

Aufgrund der Plateaufunktion der Temperaturanzeige im KI ( www.sgaf.de/content/plateaufunktion-temperaturanzeige-436936 ) bleibt ein sich langsam einstellender Defekt des Thermostaten leicht unerkannt.

Der Thermostat sollte bei 87°C anfangen sich zu öffnen und bei 102°C vollständig geöffnet sein.

Eine Prüfung ist auch im eingebauten Zustand mit recht wenig Aufwand möglich.

Dazu sollte das Fahrzeug kalt sein. Insbesondere der im Bild zu sehende Schlauch ist von Interesse. Er führt direkt zum Thermostaten. Zu Beginn einfach mal Hand anlegen und fühlen, ob er auch wirklich kalt ist.

Nun den Motor starten, laufen lassen und an der Climatronic den Diagnosemodus aufrufen ( www.sgaf.de/content/sga-ii-climatronic-messwerte-climatronic-anzeigen-lassen-285679 ). Dort mit den Tasten für kalt/warm den Parameter 11 aufrufen, so daß wir die Kühlmitteltemperatur angezeigt bekommen. Zuletzt die Climatronic komplett abschalten, also so auf „Gebläse runter“ drücken bis oben links „OFF“ erscheint. Der Diagnosemodus läuft dabei weiter.

Jetzt eine kleine Runde um den Block drehen oder den Motor im Stand laufen lassen und beobachten, wie die Temperatur steigt.

Der Zeiger im KI sollte die 90°C Marke erreichen, während an der Climatronic ca. 70-73°C angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, ist einer der Temperatursensoren defekt und wir können den Versuch erstmal abbrechen bis das repariert ist.

Sobald ca. 82 °C an der Climatronic erreicht sind kontrollieren wir den Schlauch durch Handauflegen. Im oberen Bereich hinter dem Knick darf er ganz leicht warm werden. Aber etwas weiter nach unten muss er auf jeden Fall immer noch ähnlich kühl sein wie zu Beginn.

Nun lassen wir die Temperatur weiter ansteigen. Bei ca. 85°C-90°C Anzeigetemperatur müsste der Punkt erreicht sein, wo der Schlauch plötzlich warm wird. Gleichzeitig ist evtl. auch ein plötzlicher Abfall der Anzeigetemperatur um wenige Grad zu sehen.

Falls dieser Test im Stand durchgeführt wird, ist es hilfreich die Drehzahl auf etwa 2000-3000 Touren zu halten. Je nach Außentemperatur erreichen wir sonst u.U. gar nicht die nötigen Motortemperaturen und auch die Kühlwasserzirkulation ist dann etwas schneller.

Werden die Temperaturen eingehalten, d.h. Schlauch kalt bis mindestens 85°C und warm bei spätestens 90°C, dann ist alles i.O., wenn nicht weiter im nächsten Abschnitt.

Thermostat Tauschen

Der Thermostat sitzt hinter einem Kunststoff-Flansch am Ende des oben gezeigten Schlauches. Er ist nur lose in den Motorblock eingesteckt und wird (als Montagehilfe) von zwei kleinen Plastiknase im Flansch gehalten (s.u.).

Doch bevor wir drauflosschrauben muss erstmal das Kühlmittel raus.

Wer den Wagen ohnehin aufgebockt hat, kann unten am Kühler den Schlauch lösen. Aber für Faule bietet sich auch die folgende Methode an.

An der im Bild gezeigten Stelle kann das Kühlsystem geöffnet werden ohne das gleich etwas herausfließt. Durch Ansaugen und Laufenlassen bekommen wir an dieser Stelle schon knapp 2 Liter aus dem System heraus. Der Pegel steht dann nur noch ein paar cm oberhalb des Thermostaten.

Danach kann der Schlauch vom Flansch, an den wir heran wollen, gelöst werden. Wenn wir ihn abziehen und sofort ein paar cm anheben wird auch dort kaum etwas herauslaufen. Den Absaugschlauch hier eingeführt bekommen wir nochmal einen weiteren guten Liter heraus.

(Sollte der Thermostat in der Offen-Stellung festhängen, wird bei dieser Methode allerdings sofort noch einiges aus dem Motorblock herausgelaufen kommen.)

Nun muss der Flansch ab.

Die beiden Schrauben haben außen ein 10 mm Sechskantprofil und innen einen 5 mm Inbus. Sie sind leider sehr verbaut, so daß es sinnvoll nur mit einem langen Inbusschlüssel mit Kugelkopf geht. Die obere Schraube lässt sich mit spitzen Fingern noch heraus angeln. Die untere hingegen sollte mit dem Imbus fixiert und dann mitsamt dem kompletten Flansch herausgeholt werden.

Normalerweise sollte nun der Flansch mitsamt Thermostat herauskommen.

Es kann aber sein, daß der Thermostat und/oder der Dichtring im Motor festklebt. Dann nicht mit Gewalt ziehen. Dies führt nur zum Abbrechen der kleinen Haltenasen im Flansch (s.u.). Stattdessen dem Thermostat mit Schraubendreher und Gummihammer seitlich eins auf den Kopf geben. Er sollte sich dabei schnell lösen.

Spätestens jetzt wird noch ein Schwall Kühlmittel (ca. 1 Liter) aus dem Motorblock gelaufen kommen, das hinterher ersetzt werden muss. Beim Nachfüllen unbedingt auf den richtigen Kühlmittelzusatz G12(+/+) oder G13 achten ( www.sgaf.de/content/kuehlmittel-sga-mischbarkeiten-325741 )

Zur Orientierung hier die erwähnten Haltenasen in der Detailaufnahme.

Nach einer groben Reinigung wird nun der Flansch mit dem neuen Thermostat und (unbedingt) auch neuen O-Ring zusammengesetzt. Bei Bezug über den Teilehandel ist der O-Ring üblicherweise schon bei dem neuen Thermostaten dabei.

Der O-Ring wird mit etwas Kühlmittel benetzt und über den Flansch gelegt. Danach wird der Thermostat aufgesetzt und mit einer Drehung nach rechts hinter die Haltenasen gehakt.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Das Anzugsmoment für die beiden Schrauben am Flansch beträgt 15 Nm.

Nach dem Auffüllen des Kühlmittels sollte der Motor einmal auf Betriebstemperatur gebracht werden und abschließend nochmals der Kühlmittelstand überprüft werden. Zum vollständigen Entlüften ist es ggf. notwendig, das Fahrzeug mit der Front nach oben an einer Steigung zu parken und den Motor so eine Weile laufen zu lassen.

Bei dieser Gelegenheit sollte (dringend!) auch mal ein Blick auf den Drosselschlauch oben am Ausgleichsbehälter geworfen werden. Das ist das kurze Schlauchstück am Behälter, das oben in dem Foto vom Ablassen gelöst wurde. Aus diesem Schlauch sollte sich ständig, spätestens wenn etwas Gas gegeben wird, ein kontinuierlicher kleiner Wasserfall in den Ausgleichsbehälter ergießen. Ist dies nicht der Fall, ist wahrscheinlich die Drossel (kleines Kunststoffstück mit ca. 1,2 mm Bohrung) verstopft. Dies verhindert dann ein korrektes Entlüften des Kreislaufes und bedeutet höchste Gefahr für die Zylinderkopfdichtung.

5 „Gefällt mir“

Sollte man für den Thermostattauch auch gleich einen neuen Kühlmittelflansch bestellen?

Normal würde ich von Mahle den Thermostat bestellen:

Aber wenn ich mir anschaue dass häufig der Kühlmittelflansch mit angeboten wird, dann scheint das hier günstiger:

Kann Man Meyle kaufen?

Marko

Hallo Doc, aber wenn ich nicht faul bin und das Kühlwasser von unten rauslassen will, reicht es doch, dass ich bei ca. 3 Liter aufhöre, oder? Ich muss doch nicht das Ganze Kühlwasser raus lassen. Übrigens ich lasse das Kühlwasser beim Zahnriemenwechsel von den beiden Schläuchen, die zu Ölfilterhalter gehen ab.Ist das in diesem Fall auch okay oder muss ich unbediengt den Kühlerschlauch abziehen?
LG und Dank von Garfild

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Kühlmitteltemperaturgeber am 1,9TDI gesucht