BVK: Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten-Turbo/Drucksensor/AGR/Druckwandler schon gewechselt

Er meint ja den Lader, den du aktuell auf der Schaltafel liegen hast.
Einen besser verstandenen hast du denke ich im Moment und auch nächste Woche nicht.
Was du nächste Woche kriegst, kann genau so eine Gurke sein, wie der aktuell verbaute „neue“.

Vielleicht baust du bei der Gelegenheit das Eckgetriebe weg.
Ob der alte Turbo noch klemmt oder nicht kannst du vermutlich auch bei stehendem Fahrzeug ausprobieren.

Na du machst mir Mut :worried:

Das war der Murphy, nicht ich :smiley:

Ich weiß, Turbo ausbauen nicht so der Spaß, aber bei dem weißt du woran du bist. VTG wird hier nicht mehr das Problem sein. Also, wenn die Regelgrenze über/unterschritten wird mit dem Lader, dann liegt es woanders - am Lader fällt mir nur noch die VTG Dose ein (Membran innen - keine Ahnung, wie man das testet). Ansonsten eben noch, daß der Schlauch zur Dose nicht ganz dicht ist - hatte ich auch einmal - der war leicht eingerissen.
Wenn ich mich richtig erinnere geht der nach oben und dort ist ein Verbindungsstück (oder war es ein T-Stück?) aus Plastik und da war der Schlauch eingerissen. Also das würde ich auch noch prüfen.

Stange reindrücken, Unterdruckschlauchanschluss mit Finger zuhalten.
Die Stange muss drinbleiben, wenn nicht → Membran defekt.

Oder mit entsprechenden Unterdruckpistolen.

Der Fehler deutet für mich eher nicht auf ein Leck hin, denn das Problem ist ja, dass die Schaufeln nicht schnell genug zurückkommen.
In dem Moment wird der Unterdruck weggenommen und die Feder in der Dose sorgt (sollte) für die Zurückstellung auf wenig Ladedruck.

Wäre es kein 4 Motion, wäre es wohl nochmal was anderes…
Ich baue ja nach oben aus - am Ende sollte ich doch das Winkelgetriebe abbauchen…

Da wäre ich mir eben nicht so sicher, denn das VTG war schon immer leichtgängig wenn ich es geprüft habe.
Mit angeschlossener Dose kann man das ja gar nicht einschätzen so schwer wie man gegen die Feder arbeiten muss.
Aber wenn die Probleme vor 3 Jahren angefangen haben und jetzt ausgebaut war es schon vor Reinigung leichtgängig…

Ist 1A i.O.

War auch i.O. ist aber dennoch gegen einen neuen Samco getauscht…

Ja, das ist jetzt raus.
Hatte ich aber damals vor 3 Jahren schon geprüft.

1 „Gefällt mir“

Also dann:
Winkelgetriebe raus.
Alten Turbo wieder rein.
Kamera einbauen und live gucken :slight_smile: :tv:

Edit:
Eigentlich sollte man da irgendwie ein Poti an diesen Hebel anbauen, so dass man an einem Zeigerinstrument mitverfolgen kann, was abgeht während der Fahrt.
Leider ist da in der Gegen alles so richtig heiß.

Wer Ideen hat, gerne her damit.

Aber ist es wirklich sinnvoller, als von oben?
Kardan muss dann ja auch raus, Getriebeöl auch oder?

Habe keinen 4WD und es auch am 2WD noch nicht machen müssen - ich überlasse es dir.

Wie alt ist das Getriebeöl? Ein Wechsel schadet da auch nicht. :slight_smile:

Ober du machst es und suchst dir die Variante aus :rofl:
Ich mach die Dokumentation fürs Forum :stuck_out_tongue_winking_eye:
(Dann hast du schon Übung wenn es bei dir fällig ist und kannst dir einen Ersatzturbo mitnehmen :joy:)

Ist echt ne üble Arbeit, Zahnriemen ist dagegen angenehm.

Mmh, also bei dem Preis (wenn es der Gleiche war), hätte ich ja so meine Bedenken. Gucke ich bei denen, die zumindest mal einen Original-Karton zeigen, liege ich eher so im Bereich 700-800.

Und die Bewertungen geben nicht viel her, im letzten Jahr gerade mal 10 Stück. Also viel verkauft hat er offenbar nicht.

Originale und Kopien kann man oft an den Gußteilen erkennen. Die Aufschriften sind ja mit gegossen. Dafür gibt es Mastermodelle, aus denen die Formen erstellt werden. Die Kopierer haben die nicht, folglich erstellen die aus einem Fertigteil eine neue Form. Dabei wird die Schrift aber deutlich schwammiger und unschärfer als beim Original.

Beim jetzigen Lader sehe ich neben den Schleifspuren das eine stärker verbogene Leitblech und das Flügelrad hat auch ein paar Kerben. Die scheinen sich mal geknutscht zu haben. Kann man auf den Bilder aber nicht genau erkennen. Sehen zumindest ausgerissen aus.

Bei der Platte müßte man jetzt mal fühlen, ob sich die Leitbleche da richtig reingearbeitet haben. Da das ja alles mit Abgas in Kontakt kommt, schleift sich da ggf. auch immer Ruß mit ab. Also Schleifspuren könnten normal sein, aber richtige Riefen wie bei @toum-toum würde ich nicht erwarten.

Die Punkte (Materialverluste) auf der Platte beeinflussen vermutlich die Funktion nicht, aber hingehören tun sie da sicher auch nicht. Das sieht für mich so aus, als hätte der mal eine Ladung Metallspäne abbekommen. Wenn ich mit der Knutsch-Vermutung recht habe, könnten die auch daher stammen.
An der Dose ist an der Einstellmutter Sicherungspaste zu sehen. Die dient dazu, dass sich das Gestänge, wenn es mal justiert ist, nicht mehr verstellt.

Ich kann es echt nicht sagen…

Das Gehäuse sieht schon insgesamt original aus - aber das wäre es ja auch bei einem mit China Teilen überarbeiteten… (ursprünglich originalen)

Das verbogene Teil verstehe ich auch nicht, das Verdichterrad sieht zum Gehäuse hin ganz unten wirklich „komisch“ aus, ich habe aber auch keinen Vergleich wie es original aussieht. Sehen die untersten Schaufeln wie die anderen aus?

Ja, auf jede 10. Tankfüllung. Hat mir mal ein alter VW Meister als Geheimtipp verraten. :wink:

1 „Gefällt mir“

Nimmst du google und suchst:
Leitschaufel site:sgaf.de
Turbo site:sgaf.de
VTG site:sgaf.de
und schaltest dann auf Bilder um.

Bzw. kannst auch außerhalb des :sga: Universums nach TDI oder 1.9l suchen. Das ist ja in den Golfs, Passats, T4s, etc. dieser Welt auch so aufgebaut.

Edit:

So sollte es nicht aussehen Turbolader defekt Welle gebrochen - #3 von Qigly

Hier z.B.: Turbo selber ausbauen - #9 von doggyfreestart

Joa, da gehe ich mit. Hast du noch weitere Fotos gemacht?
Entsprechen die Zahnlücken der Kontur der Leitschaufeln?
Reichen die Leitschaufeln überhaupt bis an die Flügel ran?

grafik

Danke für den Hinweis - jetzt erst gesehen. Das Flügelrad sieht allerdings schon komisch aus. Also da würde ich wohl den Lader nicht mehr einbauen - könnte auch einen Einfluß auf den Ladedruck haben.

Also der Ladedruck macht mir da nicht die größten Sorgen, sondern vielmehr die Unwucht. Bei den Drehzahlen eines Turbos entstehen da schon große Kräfte. Und früher oder später kann es das Flügelrad komplett zerbröseln. Möglicherweise ist das auch schon passiert, was die „Einschlaglöcher“ in der Platte erklären könnte.

Nicht lachen, ist wirklich ein Geheimtipp!
(Wenn man ihn befolgt, geht man im Anschluss heim :rofl:)

Was @uborka gesagt hat, kannst Du durchaus mal testen. Also grob zusammenstecken und den Stellring mal manuell verschieben. Wenn es irgendwo blockiert, haben die sich definitiv geknutscht. Möglicherweise sind die Zahnlücken aber auch schon groß genug, dass das jetzt nicht mehr passiert.

Bilder zu einem intakten Flügelrad findest Du auch unter dem Stichwort „Rumpfgruppe Turbolader“.