BVK: Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten-Turbo/Drucksensor/AGR/Druckwandler schon gewechselt

Na ja, Spritfilter sind ja nu auch keine neue Erfindung. Hat schon einen Grund, wieso die da drin sind. Oder meist Du zum Zylinder-Putzen… :joy:

Guter Hinweis, ist das 038253019C Rumpfgruppe ?

Danke - ja hab noch eines gefunden:

Also definitiv nicht mehr einbauen.
Wobei der keinerlei Probleme gemacht hat, weder Ölverbrauch verursacht (meistens gar nicht nachfüllen müssen oder erst kurz vor Wechsel / tw. dann früher gewechselt)
Noch gab es Probleme mit zu wenig Leistung - abgesehen vom Notlauf…

Ob am Ende dieser Schaden die Probleme verursachen kann?!?
Aber wohl eher auch nicht?

Den Gedanken hatte ich auch - sehr mysteriös wie das Ganze überhaupt zu Stande kommen kann???

Nein, direkt nach dem Luftfilter einfüllen in das Rohr das nach unten geht :+1:

So sollte es also aussehen :+1:

Kenn jetzt nicht den genauen Regelablauf beim VTG und welche Sensoren involviert sind. Aber könnte schon einen Einfluß haben. Die beschädigten Antriebs-Schaufeln haben ja eine andere Angriffsfläche und damit wird die Leistung auch anders sein. Ladedruck wird wohl mit dem Sensor vor dem AGR gemessen - berichtigt mich, wenn dem so nicht ist. Entsprechend werden dann die VTG Schauffeln verstellt. Durch die beschädigten Antriebs-Schauffeln könnte es schon zu einer Abweichung kommen, die außerhalb des erlaubten Bereiches liegt.
Aber das nur theoretisch. Also den würde ich definitiv nicht einbauen. Erst einmal vorgeschädigt und zweitens kann es schon sein, daß das deinen Fehler verursacht.

1 „Gefällt mir“

Also wenn an der Schaufel was fehlt, würde ich sagen, da ist der Ladedruck eher zu niedrig. Bis zu einem gewissen Grad kann das MSG das ausregeln.
Bei dem Schadbild würde ich vermuten, dass das noch nicht zu einem Fehler führt.

Wenn der Turbo nach Lastmomenten aber nicht schnell genug wieder zu macht (weil klemmt oder so), dann ist der Ladedruck eher viel zu hoch. Und weil er regeln will, aber nicht kann, kommt ein Fehler.

Und das was da fehlt, ist ja irgendwo geblieben, im Zweifel im DPF. Und das könnte zumindest ein paar Klemmer erklären.

War da Übertemperatur im Spiel?
Wie wird der Wal bewegt? Ist er gechipt?

Hier vielleicht eine geeignetere Perspektive von einem Neuteil:

grafik

Quelle

stimmt

stimmt

Ja, denke auch, dass es eher nur theoretischer Natur ist.

Ja, denke auch, dass es keinen Sinn macht.
Wobei ich andererseits aber fast sicher bin, dass der Lader jetzt wieder „normal“ funktionieren würde.
Ich denke, falls überhaupt, dann waren eher „Klemmer“ vom VTG schuld als die geschädigten Schaufeln.
Wenn man den zusammengebauten Lader ansieht dann kann man diesen Schaden auch nicht sehen - nur wenn die Turbine draussen ist.
Deshalb dachte ich vor dem zerlegen auch, dass die Turbinen noch 1A sind ohne jegliche Beschädigung;)

Glaube ich auch nicht

Genau, und dafür denke ich kann die geschädigte Abgasturbine nicht sorgen.

Das kann ich definitiv ausschließen :stuck_out_tongue_winking_eye:
Klemmer glaube ich deshalb eher auch nicht, wer weiß wie diese Schäden überhaupt entstanden sind - aber die Teile sind sicherlich sofort in Richtung Auspuff gewandert…

Nein, kein Chip und Fahrweise: Langzeitverbrauch 6,1 Liter;)
Deshalb kann man wohl auch die These, dass der Turbo verkokt durch derart defensive Fahrweise eher ausschließen denke ich - sieht nicht danach aus…

Also wenn du der erste Halter bist und dann bei der Fahrweise, wundert mich das schon sehr, dass das Turbinenrad so Karies hat.

Vielleicht weggerostet durch zu wenig Inanspruchnahme? :tuer:

Edit: Da steht’s ja: Ich hab den Wagen vor ca. 2 Jahren mit ca. 100Tkm gekauft

Naja, Allrad, vielleicht sogar mit AHK? Vielleicht hat der Wal in seinem ersten Leben Pferde gezogen.

Nö, AHK habe ich eingebaut (vom vorigen übernommen).
Keine Ahnung - wer weiß…

Aber wenigstens kann ich es mir nun sparen zu überlegen den alten wieder einzubauen…

OK :slight_smile:

Aber ein gängiges VTG hast du jetzt leider immer noch nicht.

Ist dein Plan auf den zweiten neuen Turbo zu warten und den gleich zu zerlegen vor dem Einbau?
Du könntest auch jetzt schon anfangen den ersten neuen wieder auszubauen und zu schauen, ab wann der wieder gängig wird. Also z.B. Auspuff abgeschraubt und VTG Gestänge lässt sich bewegen.

Ja, das ist der Plan.

Ich verwende dann die Rumpfgruppe vom alten (mit dem teilw. defekten Turbinenrad)
Die VTG vom eig. neuen der jetzt eingebaut ist (mit steckendem VTG)
Und vom neuen Garret Lader verwende ich die Schrauben - falls es welche mit Zoll Schraubenkopf sind :joy:

Lässt sich das tauschen ohne den Abgaskrümmer abzubauen?

In der Theorie könnte man die Rumpfgruppe schon tauschen ohne den Lader auszubauen.
(Alleine die VTG dann zusammenbauen auf die Art… no way denke ich)
Aber in der Praxis geht das wohl noch nicht mal beim Frontantrieb…
Hatte das nicht mal jemand hier vor?
Wurde das irgendwann umgesetzt?
Leider benötige ich am Montag das Auto und der Lader kommt erst am Dienstag…

Geht definitiv nicht - hatte mir das mal angeschaut wegen siehe folgenden Punkt, und man bekommt nicht alle Schrauben raus.
Ja, Rabbit hatte das vor und mich deshalb auch gefragt.
Nein, wurde noch nie umgesetzt.

Außerdem was spart man sich - man spart sich genau die 8 Muttern vom Abgaskrümmer.

Guten Abend,
ich hänge mich mal hier dazu, da ich momentan praktisch das gleiche Turbo Problem habe.
Falls es unübersichtlich wird können wir ja die Fäden trennen.

Problem ist, dass es bei Gas geben, also genau dann wenn Motorleistung gefragt ist, ein wie starker Regen klingendes Geräusch gibt. Anfangs war es nur das und die Motorleistung normal, dann aber immer schwächer und das Geräusch immer stärker, dann ist der Motor immer kurz nach Fahrtantritt in den Notlauf gegangen und das Geräusch war weg. Die Leistung natürlich auch.
Das Ganze innerhalb von etwa 2000km.

VAG-COM zeigt viel zu geringen Ladedruck. Meine Diagnose: Turbo kaputt, Laufleistung ist 300000km. Soweit so schlecht.

Jetzt die Fragen:

  1. Die Generalvertretung für Garrett hat mir telefonisch hoch und heilig versichert, dass es für VTG gesteuerte Turbos wie diesen hier KEINE Überholung oder Reparatur gibt, nirgends! Steht auch auf der Homepage so. Auf der Homepage der deutschen Vertretung ebenfalls. Neupreis etwa 600Euro, lagernd, Rückgabe des Altteiles logischerweise nicht erforderlich.
    Es werden aber haufenweise Überholte Turbos angeboten? Antwort: Das Internet ist da relativ rechtsfrei. Sind alles Chinanachbauteile, auch wenn es nicht so dargestellt wird. Seht ihr das auch so?
  2. Ich habe einen Frontantrieb und ein AG5 Automatikgetriebe (09B). Der Plan ist an der Achse nichts herum zu tun und den Lader nach oben hin heraus zu heben. Habe ich schon einmal gemacht, da habe ich allerdings den Zylinderkopf zwecks ZKD Tausch auch abgebaut. Das will ich jetzt natürlich nicht machen. Der Zahnriemen wird allerdings auch gleich getauscht. Damit man das Ding nach oben heraus kriegt muss man zuerst die Ansaugbrücke plus AGR abbauen. Ist das richtig und ein guter Plan?

Bericht über den Turboschaden folgt.

Danke schon mal

SpaceSchrauber

Deine Ladeluftstrecke ist aber dicht?
Eine undichte Ladeluftstrecke macht nat. auch Geräusche wenn dort Druck verloren geht… („starker Regen“? - keine Ahnung.)

Nicht, dass du am Ende unnötig den Turbo tauscht.
Zuerst also mal Ladedruckstrecke kontrollieren und ggfs. abdrücken - ev. reicht es schon wenn eine 2. Person Gas gibt und man im Motorraum „lauscht“…
Wenn der Ladedrucksensor nicht den Ladedruck misst, der eig. lt. Steuerung ankommen soll - dann geht der Motor nach 6 Sekunden in den Notlauf.

Das könnte vorschnell sein.
Ölstand ist i.O. ?!?

Das kann - so - ja nicht stimmen, wenn Garret selber überholt und als „Reman“ verkauft…
Es wird aber wohl stimmen, dass Garret keine Einzelteile verkauft an andere „Instandsetzer“…
Dann ist eben noch die Frage, ob die Teile die andere Instandsetzer verwenden schlechter sind und wenn ja ob es einen Unterschied macht…

JA!

Zumindest die rechte Antriebswelle sollte an der Zwischenwelle ab.
Lader nach oben raus geht - ganz knapp - auch bei unangetastetem Motor

Macht Sinn, ein Teil der Arbeiten ist identisch.

Ja + AGR Kühler usw.

Das musst du selber wissen, aber bei Frontantrieb wirst du den Turbo ziemlich sicher nach unten einfacher und schneller ausbauen können.
Auch trotz Zahnriemenwechsel.
Auch wenn du von oben ausbaust - musst du von unten dennoch zusätzlich ran.
Wenn du den Turbo nach unten ausbaust, kann AGR usw. alles drin bleiben!!!