Da dann das rechte Motorlager ja sowieso raus ist, kannst du den Motor vielleicht noch etwas absenken und kommst so von unten noch leichter ran?
Ich habe mir nun noch einmal den alten Turbo angesehen um zu prüfen ob es möglich wäre, dass das VTG durch einen Fremdkörper verklemmt ist:
Ich kann es mir nicht vorstellen - einzig eine der Muttern würde in Frage kommen (da waren neue beim Turbo) und die passt gar nicht durch den Schlitz…
Außerdem gibt es einen Hohlraum unterhalb vom VTG, in dem sich Fremdkörper wohl sammeln würden.
Die würden jedenfalls erstmal dort hin fallen - ob die dann von dort durch die Abgase dennoch zum VTG gelangen könnten (wenn sie denn klein genug wären) - möglich…
Der Verdichter von der Ansaugseite ist aber komplett makellos:
Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen weshalb das VTG vom neuen Lader klemmen könnte…
Guten Abend,
das mit der Ladeluftstrecke war natürlich auch mein erster Gedanke. Habe die Elemente oben abgebaut und kontrolliert, nichts gefunden. Dann Motoröl abgelassen etc. und mit mit dem Abbau der Teile zum Zahnriemenwechsel begonnen.
Und immer auf das Forum hören!!!
Habe mir im Zuge der Reinigung der Teile nochmal alles genau angeschaut und Drucktests durchgeführt. Und siehe da, tatsächlich, der knieförmig gebogene dicke Schlauch am Ausgang des Turbos hat eine Riss!!! Der Riss ist eindeutig die Ursache.
Danke nochmal für die Hinweise. Turbotod verschoben und Turbo zum Glück noch nicht ausgebaut. Unnötige Arbeiten waren nur das Abschrauben des Abgasrohrs, ist verschmerzbar.
Ab Montag Ersatzteile kaufen und zusammenbauen.
Gruß
SpaceSchrauber
Mußt Du nicht. Der Abgaszweig wie auch der Frischluftzweig sind absolut dicht. Da kann nichts eindringen. Und wenn da was undicht sein sollte, würde es eher rausblasen.
Freut mich
Hätte mich bei deinen Symptomen auch wirklich gewundert wenn es am Turbo selber liegt.
Schon klar
Es ging ja darum, ob beim Einbau des Turbo ein Fremdkörper in den Krümmer geraten sein könnte. (Wäre ja nicht unmöglich wenn man blind schrauben muss).
Es hätte mich aber gewundert, denn dann hätte ich ja bemerkt das etwas fehlt / verloren ging.
Einzig bei den Muttern vom Turbo (die neu dabei waren) wäre es denkbar gewesen. Aber so eine Mutter könnte zwar in den Krümmer fallen, von dort könnte die aber aufgrund der Größe nicht zum VTG gelangen.
Jepp, verstehe, da würde Deine Turbinenschaufeln aber vermutlich anders aussehen. Aber der Grundgedanke ich nicht verkehrt, irgendwann hat Deine Schaufel geschreddert. Ich tippe da aber tatsächlich auf die Leitbleche.
Das Gestänge wird ja eingestellt und mit der Mutter und Sicherungspaste arretiert. Vielleicht hat da mal jemand bei laufendem Motor nachjustiert oder sogar ohne Gestänge manuell betätigt. Ob das reich weiß ich allerdings nicht.
Hier hat einer ein ähnliches Bild.
Ich habe dort leider keinen User und kann nicht alles lesen.
Da sieht man aber auch an den Leitschaufeln die Berührung.
Naja, der TE hatte ja auch eine verbogene. Ist die in die „richtige“ Richtung verbogen?
Edit:
Was man für allerhand Rat im Internet finden kann:
Wenn der Turbo jedoch mit einer variablen Schaufelgeometrie ausgestattet ist, wird er durch langsames Fahren geschädigt, und ein solcher Turbo muss nach dem Aufwärmen richtig gedehnt werden, um eine Versteifung der Schaufeln zu verhindern.
Quelle
Hm? Was ist denn jetzt davon zu halten?
Naja, da steht beängstigend viel Unsinn und man weiß nicht wo man anfangen soll…
Am besten fängt man gar nicht damit an…
Was soll man von einem Artikel halten, in dem sowas steht:
Start-Stopp-Systeme, die den Motor bei Vollgas auf der Autobahn automatisch und leise abschalten, helfen auch nicht weiter.
Es ist wohl eine noch schlechtere Übersetzung von einem schlechten Beitrag.
Ja, da gibt es aber auf keine „Auflösung“ in dem Thread.
Bei mir sehen aber die Leitschaufeln alle gut aus, es ist eben nur die eine ein wenig „verbogen“ an der Spitze.
Also zumindest steht in dem Artikel, dass es offenbar Endanschläge gibt. Ob das nun bei diesem Lader auch der Fall ist müßte man mal prüfen. Aber allein wegen der Laufrollen des Rings (2. Bild hier) ist da nur eine gewisse Bewegung möglich. Die Endanschläge sollen ja verhindern, dass die Leitbleche Kontakt zu dem Schaufelrädern bekommen. Man siehst aber auch auf dem ersten Bild (Artikel), dass es theoretisch (ohne Endanschläge) möglich wäre.
Spiel in der Welle ist vorstellbar, würde zu einem vermutlich gleichmäßigen Verschleißbild führen. Also wenn die Kerben in der Schaufel gleichmäßig rausgeschliffen sind, denkbar.
Wenn die Kerben ungleichmäßig sind und teils herausgebrochen, dann deutet das eher auch einen kurzen Kontakt hin. Das würde ich jetzt hier fast annehmen. Bleibt die Frage offen, wieso.
Einzige Aufklärung wäre im DPF zu finden. Da landet alles was durch den Motor geht. Wenn ich das richtig sehe, ist bei den 1,9L Motoren der DPF mit dem SCR Kat kombiniert (ein Teil). Kleinere Metallteile findest Du da folglich nicht, da sie vermutlich durch den SCR Kat durchgehen und erst im eigentlichen DPF hängen bleiben. Noch kleinere Teile verschwinden dann in den Kanälen des DPFs.
Was bleibt? Spekulation. Du kannst an dem alten Lader noch etwas Forschung betreiben, einbauen würde ich ihn nicht mehr, folglich die Frage, watt nu?
Da nun das neue VTG festhängt (obgleich es ja vor dem Einbau funktionierte), kann ja erst einmal nur etwas mit dem Einbau zu tun haben. Mir würde nun dazu einfallen, die Schrauben (z.B. am Krümmer) etwas zu lösen, um Spannungen herauszunehmen und dann noch mal prüfen, ob es sich dann bewegen läßt. Vorausgesetzt, da kommt man dran.
Die Anzugsmomente und auch Reihenfolge dient ja dazu, dass der Krümmer absolut plan auf der Dichtung und Motorblock aufliegt.
Da Krümmer und Abgasgehäuse aus einem Guß sind, übertragen sich alle Verspannungen auf das Turbogehäuse und damit auch auf alles, was drin sitzt.
Da Du ja vermutlich den Lader vor Einbau nicht auseinander genommen hast, sind das die einzigen Schrauben, die da in Betracht kommen. Dose und Gestänge sehe ich auf dem Bildern zum alten Turbo, folglich war Dose und Gestänge am neuen Turbo schon dran?
Ja, der war komplett montiert.
Ich habe die Turbodose dennoch ausgehangen um zu prüfen ob das VTG auch wirklich leichtgängig ist - das war es…
Wie es jetzt fest sein kann, wer weiß…
Ich habe versucht das VTG per Diagnose, per Spritze und per Hand zu bewegen…
Optisch ist kein Fehler sichtbar.
Wie gesagt, die Schrauben am Krümmer sind ja mehr oder weniger das, wo man massiv Kräfte auf das Gehäuse ausüben kann. Das ist ja star verbaut. Auch das Abgasrohr wäre denkbar, allerdings sollte dahinter ein Flexrohr sein, welches die Spannung und Bewegungen herausnimmt.
So wie es jetzt ist, kannst Du es ja nicht lassen. Insofern wäre das Lösen der Schrauben am Krümmer zumindest ein Test, ob es an Verspannungen liegt. Es reicht ja, das Moment von den Schrauben zu nehmen.
Wenn das geht, ohne alles wieder auseinander zu bauen.
Meine Logik sagt mir aber, dass für den genannten Preis kein originaler Garrett zu bekommen ist. Auch sind alle Links aus Deinem Artikel aus 2021 tot. Dein neuer Händler ist erst seit 2020 aktiv. Dahinter steckt aber wohl der, den Du im ursprünglichen Link mal genannt hast.
Ich hab mir deren Video angesehen, die bieten ja Turbo-Überholung für 199 Euro in 2-3 Tagen an. Im Video sagen sie, dass die Teile für eine Instandsetzung zwischen 50 und 250 Euro kosten.
Zumindest gibt es den Laden, Gebäude gibt es (Google Street Map, Mai 2022). Wie die damit Geld verdienen ist mir ein Rätsel. Aber wenn die so gut sind wie die 5 Sterne in Google behaupten, ich würde da anrufen.
Zuvor solltest Du aber klären, ob nu nicht selbst irgendwo den Fehler eingebaut hast.
Ja, aber ob es überhaupt denkbar ist, dass sich das VTG durch Spannungen in der Befestigung am Krümmer verklemmt?!?
Ohne alles zerlegen schon, aber nicht ohne zerlegen.
Deshalb erst wenn der neue Turbo eingebaut wird…
Deswegen hatte ich auch extra mehrfach nachgefragt…
Ich hatte damals ja keinen Turbo zum „zurückgeben“.
Deswegen machte es Sinn einen zu erhalten ohne Tausch.
Lt. Händler sollte der Turbo direkt vom Hersteller kommen.
Diese Auskunft + fehlender Tausch hätte schon darauf hingedeutet, dass er wirklich von Garret kommt (ohne Chinateile)
Kann aber auch sein, dass es anders ist.
Interessant wäre es ja, man wird aber an der Rumpfgruppe nicht sehen können ob es Garret ist oder nicht?
(Denn genau die müsste dann ja „China“ sein…)
Mir wurde eben gesagt, es wäre kein „überholter“ sondern ein neuer.
Na, ja, wird ja nicht umsonst bei eBay verscherbelt. Sie tun es ja auch unter anderem Namen. Man kann ggf. erkennen, ob das Gehäuse eine Kopie ist, was drin ist vermutlich weniger. Das eBay ein Umschlagsplatz für Chinazeug und Plagiate ist, ist ja jetzt nicht neu.
Ich interpretiere, Du hast einen neuen bestellt? Diesmal nicht aus der Bucht?
Ob die Ursache für das verklemmte VTG von einer Verspannung herrührt weißt Du, wenn Du die Schrauben lockerst. Allerdings auch nur dann, wenn der nicht in Betrieb war, bzw. bestimmte Temperaturen nicht überschritten hat.
Beim neuen Turbo an die Einbauanleitung halten (Reihenfolge / Drehmomente). Gibt es bestimmt auch hier eine Anleitung.
Der Marktplatz sagt doch über die Ware grundsätzlich nichts aus
Das Gehäuse dürfte sicherliche keine Kopie sein.
Und weiter?
Doch auch über ebay - aber von einem „rennomierten“ Anbieter…
Dieses Mal ganz offensichtlich neu und original.
Der andere Turbo damals kann gar nicht von Garret gekommen sein, denn das Typenschild sieht völlig anders aus bei diesem Garret Aftermarket Lader.
Da der andere als „neu“ angebotene aber ein VW Typenschild hat, kann er nicht von Garrett direkt kommen…
Also war es leider offensichtlich eine Lüge vom Verkäufer damals
Ein Lader der von Garrett kommt, muss somit auch ein Garrett Typenschild haben.
Will sich sagen, dass alles bei eBay Plagiate sind, aber man muss extrem vorsichtig sein.
Turbo ist raus - unglaublicherweise ist das VTG wirklich „nur“ fest
Vor Einbau was es so leichtgängig, dass der Hebel „runtergefallen“ ist…
Nun ist es komplett fest…
Exakt so war es hier auch.
Als ich die Platte mit dem VTG minimal gelöst hatte war das VTG wieder leicht(er)gängig…
Kurioser Weise ist sogar der Verstellhebel schwergängig.
Außerdem ist die Rumpfgruppe definitiv nicht Garret - ich habe jetzt einen Schriftzug vom Hersteller gesehen den ich bisher noch nicht sah…
Irgendwie scheint sich durch die Hitze das VTG (Platten, Schrauben …) so zu verziehen, daß es zum Klemmen kommt. Wie gesagt, das Fehlerbild wurde bei den Dieselschraubern auch oft festgestellt - also die generelle Annahme, daß ein Verrußen zum Klemmen führt, scheint nicht unbedingt korrekt zu sein.
Die anderen Schrauben (Krümmer, Auspuff) haben meiner Ansicht überhaupt keinen Einfluss. Die Platte mit den Schauffeln ist nur über die Torxschrauben mit dem Krümmergrundköper verbunden. Natürlich Hitze wirkt da - die kann schon einen Einfluß auf das Verziehen haben. Scheint ja bei dir der Fall gewesen zu sein.
Zuerst ging alles und dann eben Hitze. Eigentlich sind dann ja noch die Distanzhülsen zwischen den Platten.
Aber danke für die Info. Also ist dir doch kein Fremdkörper reingefallen. Aber daß das VTG dann so fest wird, daß man es selbst mit Hand nicht mehr bewegen kann ist schon erstaunlich.
PS: Ich würde den Turbolader schon reklamieren - hast du da schon Anlauf genommen?
Nach 3 Jahren?
So richtig klar geht nicht hervor, wann der Turbo gekauft wurde - vor 3 Jahren hat er was gewechselt und später dann einen Turbo gekauft - wieviel später? Aber es scheint nicht erst vor Kurzem gewesen zu sein - da hast du recht.