Batterie verpolt

#20

hmm vorne sind bei mir keine dicken Sicherungen… eine dicke 50er sitzt bei mir bei den Relais im Sicherungskasten!

#21

Im Motorraum gibt es vielleicht eine 3A, oder 5A Sicherung, die versorgt dann auch die MFE.

#22

Danke für die Antwort wir haben wahrscheinlich den Fehler gefunden das komfort Steuergerät im sicherungskasten ist durch gebrannt. Ich Berichte das Ergebnis nach dem tausch.

Doch, ist mir heute auch passiert. :grimacing:

War aber nur ein ganz kurzzeitiger Kontakt beider Pole.
Hat gespratzelt und dabei habe ich es bemerkt.
Danach hatte ich Panik, mir die ganze Elektronik zerschossen zu haben.

Aber das Einzige, was nicht funktioniert, sind die Blinker, die Innenraumbeleuchtung und die (Funk-) Zentralverriegelung.

Defekte Sicherungen habe ich bislang nur eine gefunden (Nr. 11), von der ich vermute, dass sie schon vorher durch war.

Ich sehe jetzt erstmal die Sicherungen im Motorraum nach…

Die sind leider OK. :pensive:

Diese Funktionen liegen alle auf der MFE.
Ob die verpolungstolerant ist?
Die Sicherungsnummer dafür habe ich leider gerade nicht parat.

Die Heckscheibenheizung liegt auch drauf. Tut die denn noch? Guck erst einmal nach dem Kontrolllämpchen im Taster.

Nr.6?

Ja, müsste 3A sein. Oder Kabelbruch im Stecker rechts davon.

Warum sollte da jetzt plötzlich ein Kabel gebrochen sein?

Sind auf der MFE normalerweise nur die Relais zu tauschen, oder gibt da noch Widerstände, Kondensatoren und Transistoren, die geprüft werden müssen?

Gibt es irgendwo frei verfügbare Schaltpläne für das MFE?

.a.

Hallo Georg, bei mir scheinen alle Sicherungen in Ordnung zu sein.

Kann auf der MFE außer den jeweiligen Relais noch etwas kaputt gegangen sein, das mit Blinker, Innenraumbeleuchtung und Zentralverriegelung zu tun hat?

Im schlimmsten Fall der Mikrocontroller, vielleicht. :nixwissen:

Funktioniert die Heckscheibenheizung?
Funktioniert die Diagnose der MFE?

1 „Gefällt mir“

Ob die Heckscheibenheizung läuft, kann ich bei aktuell 30 Grad Außentemperatur schlecht feststellen.

Und wie kann ich die Diagnosefunktion der MFE prüfen?

Moin!

Ich weiß jetzt nicht ob die Elektronik die Heckscheibenheizung nicht aktiviert, wenn es draußen „zu warm“ ist. Das wäre natürlich gut zu wissen, sonst taugt der Test nicht.

Falls der immer einschaltet (vielleicht weiß es jemand - ich kann es frühestens heute Abend nachschauen), sollte sich mit einem Spannungsmessgerät eine Änderung der Batteriespannung beim Ein- und Ausschalten messen lassen.
Vielleicht hast du auch Zugriff auf eine Wärmebildkamera (Energieberater haben meist eine).

Bzgl. Dignose: Ist es möglich die MFE mit VCDS oder einem anderen Tool anzusprechen?

Eine Auswahl an Tools findest du hier:

Ich habe nach Telefonat mit dem Ersatzteile-Lieferanten, unter Angabe der Fahrzeug-Ident-Nummer, folgende zwei (Steck-)Relais bekommen (siehe Fotos).

Ich habe aber hier im Forum gelesen, dass das Blinker-Relais auf der MFE verlötet sein soll.

Jetzt bin ich nicht sicher, ob das richtige Relais überhaupt dabei ist.

Gibt es hier eine Übersicht mit Relais-Bezeichnungen und deren Zuordnung, inkl. Foto von deren Platzierung auf der MFE, bzw. auf den Relais-Haltern?

Relais #1

Relais #2

Für welche Positionen sind diese Relais gedacht?
Also, für welche potentiell defekten Funktionen sind sie vorgesehen?

Bezüglich der Diagnose-Tools:

Ich würde jetzt erstmal auf (begründeten) Verdacht tauschen, bevor ich weitere Anschaffungen zur Fehlersuche mache.

Falls aber das Blinker-Relais auf jeden Fall gelötet ist, breche ich jetzt erstmal ab und fahre heute Nachmittag zu meiner Stadtteilwerkstatt (Vereinsprojekt, bin da Mitglied) da ich keinen Lötkolben hier habe.

Ausgefallen sind:

  • Blinker
  • Zentralverriegelung
  • Innenraumbeleuchtung

Viel Erfolg.
Batterie verpolt - #25 von uborka hast du gelesen?

Das ist ja nicht mal auf die Schnelle auf einem Parkplatz ausgebaut.

Ja, habe ich gelesen.

Und wollte ich tatsächlich auf die Schnelle auf dem Parkplatz machen (Werkzeug und Zeit sind ausreichend vorhanden).

Nur bin ich davon ausgegangen, dass alles mit steckbaren Relais zu machen ist.

Der Beitrag hier sowie zusätzliche Links darin könnten auch noch hilfreich sein:

Dort wird auf die Messung der Spannungsversorgung der MFE eingegangen.

Eine Übersicht mit Fotos der Sicherungen habe ich gefunden.
Gibt es sowas auch für die MFE und Relais?