Hallo,
ich habe ein problem ich war am freitag bei eine kumpel in werkstatt und da habe ich ein lämpchen von der scheinwerfer links ausgetauschen lassen und danach hat die LWR nicht funktionieren den schalter bzw die sicherungen überprüfen lassen, sicherungen waren ganz.
wo ich nach hause fahren wollte bin ca. 100 m gefahren und plötzlich ging das motor aus.
habe versuch wieder zu starten und einmal ging es und wieder ging der Motor aus, dann habe ich den kumpel gerufen und bis zum werkstatt abgeschleppt.
Da hat er wieder nach sicherungen gesucht und noch den fehlerspeicher ausgelesen.
Sicherungen ganz und keine fehler im speicher, dann hat er ein schlauch am kraftstofffilter abgezogen ob kraftstoff kommt, das war auch io.
Nach neuen versuch startet das motor wieder und ist ca.5 min gelaufen, dann fuhr ich los und wieder an der gleiche stellen ging er aus.
Wo der kumpel schon nach hause fuhr habe ich dann den adac angerufen und um hilfe gebeten, wo es kalt war kam die hilfe schnell.
Nach ein paar Startversuchen war das battarie leer und wollte der adac-man überbrücken, aber dabei hat er masse an plus und plus an masse angeschlossen, licht war weg und da merkte er ,dass er vorpolt hatte.
Hat einige sicherungen ausgetauscht licht war wieder da und motor lief wieder.
Wo ich dann unterwegs war habe ich festgestellt dass da die blinker, innenraumleuche,scheibenwicher nicht funktionierten.
Als ich nach hause an kam habe noch einigest festgestell zb.Spiegel Zentralverriegelung, Beheizbarescheiben vorne und hinten auch ohne funktion sind.
Ich habe dann bei adac angerufen und gesagt was passierte und gefragt ob ich am montag zu adac-stelle in köln mal das zu überprüfen wo das fehler ist, die Frau am Telefon sagte wenn ich selber hin gehe dann muss ich bezahlen, aber wenn ich wieder eine hilfe rufe dann wollen die kommen um die sicherungen zu überprüfen, nächsten tag hab ich angerufen um kam wieder hilfe aber der konnte nicht feststellen woran das liegt.
sicherungen sind alle ganz. Er hat mir eine nummer geschrieben und ich sollda anrufen den vorfall erzählen und wenn ich eine freigabe habe soll ich dann zu eine werkstatt.
was kann ich machen wenn die mir nein sagen?
Zuerst einmal würde ich bei der letzten Rufnummer anrufen. Ich vermute mal dass die auch zum ADAC gehört. Dort den Fall dann noch einmal sachlich schildern.
Was sollen wir dir jetzt raten, wo du noch nicht einmal mit denen gesprochen hast?
Was mich aber wundert, dass nach einer Batterieverpolung der Motor wieder lief aber ein Großteil der Innenraumverbraucher ohne Funktion ist. Wenn alle Steuergeräte schon verpolt sind und Schaden genommen haben, dann müsste dies doch auch beim Motor der Fall gewesen sein.
Naja, hin und wieder mal einen Absatz oder ein paar mehr Große Buchstaben erleichtern das Lesen ungemein. Viel Text ist kein Problem, aber es solte leicht lesbar sein.
Um was für ein Auto geht’s denn überhaupt. Vielleicht ist ja bei der Verpolung eine der Sicherung im Kästchen neben der Batterie hopps gegangen.
Also n Steuergerät muss davon nicht betroffen sein.
N Kumpel hat mal bei seinem Passat bei einer Überbrückung die
Pole vertauscht. Was Leid davon getragen hat war der Lichtmaschinenregler
und das Kabel zwischen Lichtmaschine und Batterie.
Beides habe ich dann getauscht und die Karre lief wieder.
Erst hab ich auch gedacht: Oje, Steuergerät. Aber … nix. Alles lief wieder.
Aber zu dem Fall hier:
Wenn es nicht die Sicherungen waren (wo ich aber mal von aus gehe)
ist es ganz klar ein verschulden des ADAC.
Die haben dann den Schaden (bzw. die Reparatur) zu übernehmen.
das selbe ist mir heute auch passiert! Ich habe bei Uns in der Werkstatt die Zündspule getauscht, da ich verkorkste Schrauben ausbohren musste habe ich die Batterie raus genommen um mehr Platz zu schaffen!
da es auf Feierabend zu ging habe ich ein wenig mehr Gas gegeben als üblich und leider die Batterie verkehrt herum eingebaut. Beim anschließen ist es mir erst aufgefallen das ich falsch gepolt habe.
Bei der Testfahrt viel mir dann auf das Blinker, Innenraum Beleuchtung,Zentarverieglung und Scheibenwischer Intervall nicht mehr funktionieren (letzte Stufe funktioniert aber)
Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung… Mit Diagnosegerät konnte kein Fehler gefunden werden… Ich bin ratlos… hat noch jemand eine Idee?
besten dank im voraus
Florian
p.s zuspät gesehen es handelt sich bei mir um den Galaxy BJ 1999 2.Liter WGR
Das MFE hatte ich noch nicht in Verdacht! Wollte morgen das Steuergerät tauschen und sehen was dann los ist! Bei der Fehlerauslese konnte nicht auf alle Steuergeräte zugegriffen werden.
Es kam eine Sicherheitswarnung das,dass Steuergerät nicht Original wäre (den genauen Wortlaut habe ich mir nicht gemerkt) Da der Vorbesitzer viel an der Elektrik gefuscht hat wundert mich aber nichts mehr…