Zahnriemenwechsel bei Sharan TDI PD (MKB: AUY, Erstzulassung in 2000)

Hallo zusammen,

ist beim Sharan TDI PD (MKB:AUY, Erstzulassung in 2000) im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel etwas einzustellen analog zum Einstellen der Zündung beim Benziner?

Grüße

#1

nö, da musst du nigs einstelllen, Nur sauber beim Wechsel Arbeiten. Mach Ich nächste woche auhc schon Wieder
Gruß Andy

#2

Abstecken der Nockenwelle und blockieren der Kurbelwelle mit einem Sonderwerkzeug ist hier das Stichwort. In der Pedia gibts ne Anleitung: www.sgaf.de/node/253235

#3

Bedenke aber das du Nicht nur zu 100% nach der anleitung gehen kannst, weil die Anleitung ist für ZR mit Reibungsgedämpfter Rolle, Du mirst aber noch die Spannrolle mit dem Hydraulikspanner haben!!!

#4

Hallo zusammen,

welchees Zahnriemenwechselintervall ist für den AUY-Motor (1.9 TDI, PD, 115 PS, Erstzulassung in 2000) vorgeschrieben?
Welche praktischen Erfahrungen liegen in Sachen Überschreitung dieses vorgeschriebenen Intervalls vor?
Gibt es da Unterschiede wegen der unterschiedlich gedämpften Spannrollen (hydraulisch / reibungsgedämpft)?

Grüße

#5

Also 60000km oder 5 Jahre
Überziehen würde Ich nicht. Außer du Reißt die 60000KM in einem Jahr runter(dann fällt der Faktor Alterung Quasi weg) und dann würde Ich max 5000 Überziehen.
Es gibt schon einige berichte von GErissenen Zahnriemen.
Ja die Spannrollen sind UNterschiedlich

Bei der Hydraulischen Brauchst du Spannrolle und den Hydraulikspanner. Meiner Meinung nach ist diese Leichter zum Einbauen und zu Spannen mit der RICHTIGEN spannung

Bei der Reibungsgedämpften Brauchst du NUR die rolle.

#6

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Allerdings ist es so, daß sich bei mir im Motorraum ein Aufkleber befindet, der auf einen Zahnriememwechsel aller 90.000 km hinweist.
Die sind jetzt reichlich und ohne Schwierigkeiten mit dem Zahnriemen bzw. dessen Peripherie abgelaufen.

Sind die 90.000 km für das Zahnriemenwechselintervall beim AUY-Motor definitiv falsch?

Grüße

#7

bei dem Motor mit dem baujahr…

DEFINITIV 60000KM
da hat Anscheinend beim Letzten mal Jemand einen Falschen Aufkleber Reingemacht

#8

www.sgaf.de/content/zahnriemen-321259
hier les das auchmal.

#9

Vielen Dank auch für diese Rückmeldungen.

Das der Zahnriemen usw. bei mir bislang über 90.000 km gehalten hat, stimmt dennoch.
Sollte da soviel Sicherheit drauf sein?
Das irritiert mich gerade.

Wo finden sich zu dieser Angelegenheit offizielle Angaben seitens VW?

Grüße

#10

das kann Ich dir leider nicht sagen wo du das Findest, Aber wenn der Solange gehalten hat , dann ist Jeder Kilometer Mehr nur noch Glücksache.
Es gab auch schon Riemen die nach 61000km Gerissen sind oder auch schon vor 60000km

Und für die Paar Gesparten Euros (wenn man es selber macht) würde Ich den Motor nicht Riskieren.

Wie lange ist der Riemen den schon drin??
Mach halt mal die Obere Abdeckung ab und schau Ihn dir an.

Was Ich festgestellt habe Beim, ZR wechsel, Wenn man die Abdeckungen OBEN UND UNTEN wegmacht, dann Fliegt einem schon Abrieb vom Riemen entgegen.

#11

gerade bei Motor Talk gefunden

Der Zahnriemen bei den PD- TDI wird bis zum Modelljahr 2004 bei allen Facelift, Sharan, Galaxy ,Alhambra bei 60000km oder 5Jahren gewechselt.

Die Vor-Facelift TDI (VEP) Modelle haben einen Wechselintervall von 90000km.

Ab Modelljahr 2000(Sommer 1999) gab es auch im Vor- Faceliftmodell schon einen PD Motor. Das war der ANU mit 90 PS. Ich hauch hier gilt das Wechselintervall von 60000km oder 5 Jahren.

Wenn du einen AUY Motor in deinem Sharan hast, ist das ein Face Lift Modell und der Wechsel des Zahnriemens ist bei 60000km oder 5 Jahren angesagt.

#12

Der Zahnriemen ist bei mir jetzt knapp 5 Jahre drauf.

Bei mir im „Serviceplan“-Heft (mit AUY laut Fahrzeug-Daten-Aufkleber) habe ich auf Seite 9 wahrgenommen:
Position „Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockenwellenantrieb ersetzen (Sharan TDI, …)“ zum Absatz „Alle 90.000 km, zusätzlich zum Inspektionsservice“.
Beim Absatz „Alle 60.000 km, zusätzlich zum Inspektionsservice“ habe ich den Sharan namentlich nicht aufgeführt gefunden.
Aufgefallen ist mir außerdem, daß das „Serviceplan“-Heft auf der Rückseite die Bezeichnung 11/98 aufweist, obwohl im gleichen „Serviceplan“-Heft als Datum der Auslieferung 110700 eingetragen ist.
Was haltet ihr davon?

Grüße

#13

den VORGESCHRIEBENEN intervall von 60000km UNbedingt einhalten.

Wenn du es nicht glauben Magst dann Ruf bei 0800Volkswagen an

Es gibt einige ZB Fordhändler, Die meinten sogar Wechselintervall ist 120000km …hahahahahaah
Dann gibt es immer noch genug Händler die sind der Meinung das alle Nach Facelift die 90000km haben…

Effektiv Richtig sind 60000km.

Riemen 5 Jahre drauf, dann ist eigentlich schonegal Wieviele KM drauf sind, der Sollte Runter.
Fürs alter gibt es Keine Vorschrift aber einen ALterungesRichtwert

#14

Andy lass es , es soll Leute geben die zahlen lieber 5000 Euro für einen AT Motor anstatt 150 Euro in einen Zahnriemen zu investieren…

#15

Berichtigung:
Absatz (-Überschrift) bezüglich „60.000 km“ heißt richtig „Alle 60.000 km, zusätzlich zu den beiden vorhergenannten Inspektions-Service-Umfängen“ und nicht „Alle 60.000 km, zusätzlich zum Inspektionsservice“.

Grüße

#16

Vielen Dank, daß Ihr Euch so bemüht in Sachen 60.000 km.

Habt jedoch bitte Verständnis, daß ich objektive Kriterien suche.
Schließlich ist es nicht einfach, mit einer Überschreitung von über 30.000 km (bzw. mit dem damit verbundnen Risiko) konfrontiert zu sein.

Grüße

#17

Die sache ist diese das Die Riemen Nur bis 60000km Garantiert sind aufgrund der Höheren Belastung Beim PD.
Die 90000km Sind erst bei Fahrzeugen mit dem Ovalen Kurbelwellenrad Weil dieses die Riemenbelastung Verringert.

Und wenn du es Niocht Glauben willst, Ruf ALLE Teilehändler und VW WERK usw an.
Fast alle werden dir die 60000km Nennen

Akzeptiere doch einfach das der Intervall 60000km ist und du Bisher nur unverschämtes Glück hattest

Ich bin Jetz Raus aus dem Beitrag

#18

Ich verstehe nicht was du hier lange diskutierst (oder bist du Akademiker :tuer: )Fakt ist, der Zahnriemen gehört bei deinem Motor alle 6otkm ersetzt, ich würde den eher gestern als heute erneuern und bis dahin nicht mehr fahren

#19

Nun ja, da du wohl einen der ersten PD Diesel Sharan fährst und du selber schon auf dein veraltetes Serviceheft mit Stand 11/98 hin weist, ist doch alles klar.
Die Diesel vor der PD Zeit hatten in den SGA immer schon 90 000km Wechselintervall für den Zahnriemen.
Du hast einfach ein Ur altes Serviceheft in deinem Sharan, das da schon nicht mehr zeitgemäß war. :mrgreen:
Ich hatte auch mal einen der ersten Ford Galaxy 2,3l Facelift, der hatte auch ein altes Bordbuch incl. altes Serviceheft. :wink:
Wenn du es jetzt immer noch nicht glaubst, das die ersten PD Diesel bis zum MJ 2004 einen 60000er Zahnriemenwechsel Intervall haben, dann können wir dir hier auch nicht mehr helfen.
Der nächste Beitrag von dir könnte dann ungefähr so heißen: Hilfe mein Sharan ist während der Fahrt einfach ausgegangen und lässt sich nicht mehr Starten, oder so ähnlich. :mrgreen: