Weißer Schleim am Öldeckel

#40

Hat er alles abgewischt :slight_smile: und ich werde das mit dem Öldeckel mal probieren fange heute damit an .

Gruß

Thomas

#41

Aber papp’ dir ein PostIT an’s Lenkrad, wenn der Deckel offen ist ^^

#42

Du meinst den Deckel? Der macht gerade noch keine 10 % von der Innenfläche aus.

Gruß Frank

#43

Ja das sowieso :slight_smile:

#44

Ich habe den Öldeckel das Teil wo der Öldeckel drauf ist und den Ventildeckel soweit wie ich reingekommen bin abgewischt.

#45

Hast Du den Deckel abgehabt ?

Wenn nein ist noch genug Schleim drinn.
Das dürftest Du dann wieder gesehen haben. Da durch die Rotation der Nockenwelle wieder in Richtung Deckel gespritzt!

Gruß Frank

#46

Uppps - ich war eigentlich immer der Meinung dass Wasser schwerer als Öl ist und daher das Öl auf dem Wasser schwimmen müsste.
Sollte das beim Motoröl tatsächlich umgekehrt sein… ? kratz.gif

#47

Der feste Schleim bleibt oben

Gruß Frank

#48

Leg den Deckel einfach auf ne Zeitung aufs Armaturenbrett vors Lenkrad, daß dürfte genügen :smiley: .

Gruß

Rabbit

#49

Ist evt wirkungsvoll aber nicht die abhilfe der Ursache!

Gruß Frank

#50

Wieso die Ursache ist doch klar, oder :kratz: ?

Kurzstrecken und/oder defekter Zuheizer :smiley: .

Und Kurzstrecke kann man schwer ändern und fürn defekten ZH sollte man ein guter Freund von einem Zuheizerpapst hier aus dem Forum aus Krefeld sein :schenkelklopfer: .

Gruß

Rabbit

#51

:schenkelklopfer: Jo kenn ich den !?

Gruß Frank :schenkelklopfer: :gähn:

#52

Hallo erstmal,

ich hab mich heut entschieden der Gemeinde bezutreten :smiley:
Mit sorge hab ich hier vom weissen Schleim gelesen ,pfujjj.
Mein liebster Sharan 1,9 TDI Bj. 2001 ca. 260000km hatte vor kurzem auch diese Symtome(weisser schleim am Öldeckel)
jetzt steht er mit vermutlichem Motorschaden in der Werkstatt.
Da meine Gutste gefahren ist und ich nicht dabei war,hab ich nur ihre Aussage.
Sie war auf der Autobahn unterwegs,bei der Abfahrt dann plötzlich weisser Qualm aus dem Auspuff und die Leistung war weg.
Hat jemand das auch schon durch? was kann da defekt sein,eventuell „nur“ die ZKD ???

Ich muss dazu sagen das beim Ölwechsel im Sommer 2012 von „DER MEISTERFACHWERKSTATT GEGEN DEN VERSCHLEISS“ GRRRRRR!!! 5 Liter ÖL eingefüllt wurden ,wo eigentlich nur 4,3 Liter zu füllen sind.
Danach verbrauchte (oder es verschwand einfach) zusehens viel Öl. Ich war nur am nachfüllen.
Könnte das Maleur mit dem zuviel Öl angefangen haben?
Ich weiss,das ist erstmal viel zu lesen,aber ich bin gespannt auf eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus, Gruss Karsten

#53

Tach,

die gegen den Verschleiss füllen gerne das teuerste Synthetiköl ein und das löst dann Ablagerungen im Motor die das Ölpumpenansaugsieb oder die Ölleitung zum Turbolader verstopfen und somit den Turbolader sterben lassen.

Das ist aber nur eine Vermutung, genaueres kann man erst nach Fehlerdiagnose sagen, die TDI haben gern mal eine durchgebrannte Kopfdichtung oder ne gerissene Rübe, dann ist aber eher Druck auf dem Kühlsystem und erhöhter Wasserverbrauch nicht Ölvebrauch festzustellen.

Der Turbolader lässt sich nach Demontage der Saugleitung auf der Ansaugseite sehr leicht auf Wellenspiel überprüfen.

Ich denke mal den link zum Spiegelartikel kann man hier setzen.

www.spiegel.de/spiegel/print/d-64283836.html

Andreas

#54

Hallo Karsten

Wieviel Öl hat er denn gefressen ? Läuft dein Sharan überhaubt nicht mehr ?

Gruß Thomas

#55

Hallo Andreas

Was heist Druck auf dem Kühlsystem ist doch normal oder nicht ?

#56

Druck im Kühlssystem (Kühlwasserschläuche fühlen sich fest an) ist nur dann normal, wenn er durch Abkühlen des Motors wieder verschwindet! Hast du auch bei kaltem Motor Druck im Kühlsystem, sollte man ein Problem mit der ZKD in Betracht ziehen.

Bei einigen/vielen Autos hast du aber auch bei warmen Motor keinen Druck im Kühlsystem!

@swiftnick: war der Qualm definitv weiß, oder vielleicht doch blau?

Lieben Gruß

#57

Das mag richtig sein !
Es reicht aber nicht um das Wasser im Öl ausreichend zu Verdampfen. :wink:

#58

Leider glauben manche das nach 10 -15 km normaler Fahrt wenn das KW warm ist das Öl auch schon seine volle temp hat.
Leider nein !

Gruß Frank

#59

Hallo Thomas,

ich selber war noch nicht wieder am Auto,komm erst am WE hin.
Aber nach Aussage meiner Gutsten läuft er noch.
Nun weiss ich nicht was ich machen soll,reparieren lassen oder so noch par Euronen dafür bekommen.
Der Typ in der Werkstatt sagte,das er um den Schaden zu ermitteln den Motor aufmachen muss(ist logisch) und dann sind schon mal ca. 300€ dafür weg.dann weiss ich zumindest was kaputt ist.
Oder ich bekomm irgendwoher einen Ersatzmotor der ok ist.
- Ölverbrauch:
also ich hatte noch im Dezember einen DPF einbauen lassen müssen :hammer:
Da wurde auch das Öl aufgefüllt,und dann sind wir vielleicht max. 400 km gefahren und schon kam die Ölwarnlampe.
Ist das normal, Öl war das gute Longlife von Castrol.

Hallo istrator²

Du ich habs nich selber gesehen,meine Frau hat gesagt er war weiss.
Aber am WE fahr ich hin,sind 50km von mir.Dann seh ich das Maleur selber :heul:

Danke euch für Leute
Gruss Karsten

PS:wenn einer eine Lösung für mein Problem hat,lassts mich wissen…meine damit Reparatur oder Ersatzmotor.