Mein ZH läuft unregelmäßig . Habe gestern erfahren das es auch sein kann das der ZH neu programmiert werden muss weil ich ja schon alles neu gemacht habe und er immer noch nicht richtig läuft .
Ich hab’ schon viel über Zuheizer gelesen, aber nichts davon, dass man ihn neu programmieren muss oder überhaupt kann!
Da Fragst du lieber noch einmal Frank!
Fehlerspeicher auslesen.
Kabelbrüche Checken (besonders am Stecker)
Eventuell einfach mal Temperaturschalter im Motorraum überbrücken und damit herumfahren. Springt er dann immer zuverlässig an, ist ein neuer Schalter fällig.
Interessante Theorie. Solang Du von Außen mit dem Schweißbrenner drauf hältst, hättest Du recht.
Da die Wärme aber von Innen kommt, ist die bessere Wärmeleitfähigkeit des Metalldeckels sogar kontraproduktiv. Will sagen, es bildet sich (theoretisch) mehr Kondensat als beim Plastikdeckel. Ob von dieser Theorie in der Praxis relevante Unterschiede bleiben, darf bezweifelt werden.
Also STG vom ZH neu Programieren ! Den will ich kennenlernen der das gesagt hat !
Ok Spaß beiseite wenn der ZH nicht läuft und die Kiste im Winter nciht richtig warm wird ist auch nichts mit Kondenswasseraufkochen !
Checke doch einfach ob der ZH läuft wenn Du den Temp Schalter brückst. Ich würde die Brücke so richten das Du den im Sommer die Brücke entfernst und im Winter einsteckst . Oder gleich den Schalter ( Taxischalter ) nachrüsten.
Schade um das schöne Motoröl, hätte noch 5000 Km seinen Dienst erfüllt.
Tja, schade wenn man immer so voreilig agiert.
Ich fahre Mobil Longlife II bzw. jetzt III und hatte das auch im letzten Winter ( nur Kurzstrecke mit defekten Zuheizer), Deckel nach jeder Fahrt ab und nach ca. 5 mal ist schon ist alles weg (netter Begleiteffekt bei Mobil Longlife ist das mein Ölverbrauch über 25.000 Km gegen 0 tendiert).
Wir können jetzt noch tagelang diskutieren, wird aber keinen weiter bringen.
es ist ja keine Emulsion die das ganze Motoröl durchsetzt hat, da der Ölmessstab ja immer tief schwarz ist/war und die (Kondens-)Wasserschicht immer oben auf der Ölschicht in der Ölwanne schwimmt, und dort wird das Öl nicht angesaugt sondern ganz unten.
Aber er hat ja scheinbar das Problem immer noch, oder hat er nur den Deckel nicht abgewischt ?
Ohne das der Wagen richtig Warm ( Heiß ) ist kommt der Schleim welcher auch im Gesammten Ventildeckel ist nciht raus.
Und wenn der Schleim auf die Beweglichen Teile der Nockenwelle kommt ist dort die Schmierfähigkeit herrabgesetzt.
Und ohne ZH ist es Schwer den Wagen bei den Temp und Heizung an richtig warm zu bekommen .