Weißer Schleim am Öldeckel

#60

Mein Freundlicher verlange für Motorzerlegen um Schäden zu ermitteln 128€ (Arbeitszeit)
Gleich 300 sind bissel viel!

Dich nach einem Ersatzmotor umsehen, kannst du dich ja schon mal. Schrotthändler zum Beispiel. Allerdings würde ich keinen Ersatzmotor kaufen, wenn ich nicht mit Sicherheit weiß, dass sich mein eigener nicht gut reparieren lässt.

Funktionstüchtige gebrauchte Motoren gibt es zwar für bezahlbares Geld - allerdings kauft man die Katze im Sack und sollte ihn umgehend und ausführlich warten (lassen).

…war dann auch wirklich zu wenig Öl drin?

VW sagt, 1L/1000km sind noch in der Norm.

Vollfüllen —> 400km und dann leer ist bestimmt nicht mehr normal!

#61

Hi istrator²

…wo die den DPF eingebaut haben, war keine Ölwarnlampe an.
Die haben aber mir danach gesagt das sie 0,5 liter Öl nachgefüllt haben.

Wenns der Turbolader ist, wie weiss man das??? dauert es lange den auszubauen?

Gruss Karsten

#62

Nochmal eine ausführlichere Erklärung zum möglichen Turboladersterben.

Aaaalso, der Turbolader hat 2 gegenüberliegende Turbinenräder auf einer drehenden Welle.

Die eine Seite wird vom Abgasstrom angetrieben und die andere Seite dreht halt mit und verdichtet die angesaugte Luft. Drehzahlen betragen so im PKW-Bereich zwischen 50.000 bis 200.000 1/min.

Die Welle ist in der Mitte mit einem ölgeschmierten Gleitlager gelagert, das Lager wird mittels einer aussenliegenden Leitung aus Richtung Öfilter geschmiert und gekühlt, nach getaner Arbeit fliesst das Öl über eine Rücklaufleitung in die Ölwanne zurück.

Wenn zuwenig Öl (durch irgendeine Verstopfung) ankommt oder der heisse Motor plötzlich ohne Nachlaufen abgestellt wird dann schlägt die Lagerung aus.

So ein Turbo bleibt beim Abstellen des Motors nicht plötzlich stehen, sondern kann durchaus ein paar Minuten nachlaufen.

Man bewegt bei Verdacht auf Turboschaden halt dann die Verdichterturbine an der Ansaugseite und überprüft ob dort Spiel vorhanden ist.

Seitlich ist bis zu einem gewissen Grad normal aber nach oben und unten darf das Spiel nur minimal sein, weil bei erhöhtem Spiel gelangt das Öl in den Ansaugtrakt und/oder den Auspuff und sorgt für Qualmwolken.

Verstopfungen treten gerne auf, wenn alte Motoren mit vermeintlich „gutem“ Sythetiköl befüllt werden, das Öl löst dann entstandene Ablagerungen welche dann für mechanische Undichtigkeiten beispielsweise an den Ventilschaftdichtungen sorgen können und/oder verstopfen dann halt beispielsweise das Ölpumpensieb und/oder irgendeine dünne ölführende Leitung.

Andreas

#63

Hallo Leidensgenossen :wink:

War gestern bei meinem Dicken.
Hab versucht zu starten,natürlich batterie runter…dann mit starthilfe…ging an,und dann folgte eine riesen blau-weisse nach öl stinkende Qualmwolke hintenraus :roll:
und rund lief der motor auch nicht…beim gasgeben.
ich tippe auf turbolader,oder? kommt dann das öl mit hinten als qualm raus…quasi mitverbrannt?

Lg Karsten

#64

Was hat deime Werkstatt denn für ein fehler diagnostiziert?

Gruß Thomas

#65

Wenn ich mich recht entsinne garkeinen Fehler, die hat erstmal nen abschreckenden Preis für die Fehlersuche genannt.

Andreas

#66

Hm also ich habe auch ähnliche symtome.
Qualmt stark Weiß und Blau.
Wenn er Warm ist wird der Qualm mehr Blau .
Turbo macht pfeif Schleifgeräusche wenn ich fahre und schalte.
Und zu guter letzt macht er seit neusten im stand zündausetzer hört sich zumindestens so an aber nur wenn er kalt ist.

Ich glaube ich Verkauf mein geliebten Ali :(…

Gruß Thomas

#67

Hallo Thomas,

Na meine Werkstatt will erstmal bis 300 € fürs Fehlersuchen.
Und ich bin auch schon bald am Glauben das ich mich schweren Herzens von ihm trenne.

Fährst du mit den Qualmwolken rum???
Beim Gasgeben klingt er nich so gut, vielleicht ein Lagerschaden oder so.
Ich fahr mit meinem nicht mehr rum.
Diese Woche muss ich mich für oder gegen ihn entscheiden.

Gruss Karsten

#68

Ja ich fahr damit rum . Er fährt sich auch ganz normal ab und an fällt der Turbo aus . Er Qualmt halt ziemlich doll . Und Werkstatt meint es könnte der Turbo sein kann aber auch andere Gründe haben .

Gruß Thomas

#69

Unterdruckschläuche prüfen und VTG Gestänge gängig machen.

#70

Hi Oliver,

Was soll da an den Unterdruckschläuchen sein?
Über das VTG muss ich mich erstmal im Forum belesen,ich habe keine Ahnung was das ist :roll:
Hattest du die Symtome auch schon mal?War da nicht der Turbo oder ZYK oder Zylinderkopf kaputt?

Gruss Karsten

#71

UPPPS,
meine natürlick ZKD :!:

#72

Wenn der Turbo nicht genügend Druck erzeugt qualmt das Auto auch da nicht genügend Sauerstoff für eine saubere Verbrennung im Brennraum ist.
Das VTG stellt abhängig von der Fahrsituation den Ladedruck ein. Angesteuert wird es von einer Unterdruckdose.
Ich habe für Dich mal 2 Links als Lektüre rausgesucht:
www.sgaf.de/node/253173
www.sgaf.de/node/253307

Speziell wenn die Leistung sporadisch weg ist liegt es in der Regel an der Ladedruckregelung bzw. einem schwergängigen VTG.

#73

Ich danke dir für die Antwort,

ich glaub aber das muss ich einer Werkstatt überlassen,da ich keine Möglichkeit zum selberbasteln habe :roll:

Gruss Karsten

#74

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, läuft der Motor sobald er Gas gibt wie ein Sack Nüsse.
Wenn der Turbo einfach zu wenig Druck erzeugt und der Sprit nicht vollständig verbrennt, müsste der Motor nicht trotzdem ruhig laufen, wenn auch mit beträchtlich weniger Leistung?

Oder erzeugen die Kolben ohne die Turboaufladung (angenommen Komplettausfall) so wenig Druck im Zylinder, dass er gar nicht zünden kann, sodass man den Turbo zwangsläufig einfach braucht?
Nur wieso läuft er dann im Leerlauf ruhig?

#75

Nö. Er läuft normal. Nur halt völlig leistungsbefreit.

#76

@Isi²

was machen denn nicht Turboaufgeladene Diesel?

Die zünden doch auch und laufen!

:idea: ? :wink:

Gruß Rebell 02

#77

Nicht turboaufgeladene Diesel, sind nicht darauf ausgelegt, sich darauf zu verlassen, dass sie mit einem Turbo aufgeladen werden!

#78

Hab Gnade mit Ihm, er studiert Informatik!

Wenn es nach ihm ginge sollte der TE erst mal die Sharan.ini editieren und die Kiste dann rebooten :lol:

@isi²: Der Turbo bringt im Leerlauf fast keinen zusätzlichen Ladedruck, der Motor läuft quasi als Saugdiesel.
Man merkt also ein Turboproblem erst wenn man versucht Gas zu geben.

#79

:schenkelklopfer:

Ok. dann bin ich mal gnädig! :groehl:

Gruß Rebell 02