Wegfahrsperre Ford Galaxy WGR

Guten Abend liebes Forum,
mein Galaxy steht momentan in einer Wald Lichtung :slight_smile:

Ich hatte ständig Probleme, dass die LED bei der Tür wie wild blinkte und sich der Motor nicht mehr starten lies.
Laut Forum ist das die Wegfahrsperre bzw. die Erkennungsspule. Die kann mann doch irgendwie wegschalten oder bzw. abklemmen. Mein Galaxy ist uralt BJ 2002. Ich will da wirklich kein Geld mehr reinstecken, er soll einfach noch seine Dienste leisten, bis der Motor aufgibt :smiley:

Kann mir bitte jemand per PN sagen, wie ich das Ding abklemmen kann, damit ich ihn wieder heimbringen kann. Abschleppen muss nicht sein, wenn nur so ein blödes Ding ab muss. Den alten Schinken wird mir sowieso keiner mehr klauen :slight_smile:

Wahrscheinlich zeigt mich noch jemand an, weil ich mein eigenes Auto klauen will xD

Danke & LG

#1

Hast Du das schon gelesen? www.sgaf.de/content/wegfahrsperre-lesespule-tauschen-relais-30-tauschen-278823

Wie verhält es sich mit dem Zweitschlüssel?

#2

Ja hab ich gelesen, nur steht mein Galaxy irgendwo rum, weil ich am Telefon war und den Motor abgestellt habe, seitdem geht nix mehr. Bin sowieso schon mit 2. Schlüssel gefahren, da der erste schon lange nicht mehr funktioniert.Ich möchte ihn irgendwie einfach nachhause bringen, abschleppen kostet mir zuviel, irgendwie muss es doch gehen, das ich den wegbringe, sprich die Sperre einfach kurzschließen… Komischerweiße leuchet jetzt egal mit welchen Schlüssel die LED durchgehend…

#3

Der Keilriemen quietscht mittlerweile auch schon fast ein halbes Jahr, kann es auch sein das mir bei der Lichtmaschine was kaputt gegangen ist?

#4

#2
Jetzt mal im Ernst: Wenn man einfach so die Haube aufmachen, und den gelben Draht unter dem Sicherungskasten durchknipsen und damit die Wegfahrsperre außer Betrieb setzen könnte … Was wäre so eine Wegfahrsperre wohl wert? Nichts!

#5

Ja, ich sehe die schnellste Lösung auch darin, den Stecker der Lesespule zu erreichen, dort eine neue/gebrauchte Lesespule anzuschließen und im Fußraum hängen zu lassen. Schlüssel mit Tesa drankleben und mit dem anderen Schlüssel im Zünschluss (hoffentlich) wegfahren.

Keilriemen ist vermutlich andere Baustelle.
Es ist natürlich sinnvoll, mal die Batteriespannung zu messen bzw. Starthilfe dabei zu haben.

Aber wenn trotz Spannung die Benzinpumpe nicht surrt und die LED nicht ausgeht, kommst Du an der Lesespule wohl nicht vorbei.

#6

Ist schon klar, ich habe ja auch Zugang zum Auto, also kann ich den Sicherungskasten zerlegen. Dann kann ich mir die Teile kaufen und sie tauschen. Aber mitten im Nirgendwo, wird das sicher ein wenig schwierig. So schwer kann das nicht sein, ist auch nur eine elektrische Schaltung die man überbrücken kann, wenn man weiß wo. Das Steuergerät muss ein Signal von Der Lesespule bekommen, tut sie aber nicht, weil sie defekt ist. Also kann ich das Signal sicher irgendwie künstlich erzeugen, einer von euch weiß das doch sicher :slight_smile: Ist doch einfach zum kotzen wenn man ein Auto um knappe 1000 kauft, und dann noch ein haufen Geld reinsteckt, nur weil er wegen so einen Kleinding wo stehen bleibt…

#7

#5 Also wenn ich die Zündung einschalte, hört man kurz ein surren, was das ist weiß ich nicht. Wenn ich auf zünden drehe, tut sich einfach rein gar nichts. Die LED bei der Fahrerseite geht kurz aus, die Amaturenlichter flackern kurz. Dann ist alles vorbei.
Den Tipp muss ich probieren mit der Lesespule, weiß aber nicht wo ich das Teil herbekomme, hat wer eine genaue Teilenummer?

Auf jeden Fall danke für eure tolle Hilfe, ging ja schnell :slight_smile:

#8

#7 Wenn Du bei dem Prozedere die Leselampe anlässt, wie verhält sich diese beim Schlüsselrumdrehen?

… denn vielleicht ist die Batterie einfach nur zu leer.

#9

#8Also wenn ich mich richtig erinnere, geht die Deckenlampe bei (Zündung ein) aus. Bei Schlüssel abziehen, geht sie wieder an.
Der Radio und das Licht verhalten sich normal.

#10

Was meinst Du mit „das Licht“? Das Fahrlicht (Abblendlicht)?

Ich habe den Verdacht, dass es hier eher nicht um ein WFS Problem geht.

1 „Gefällt mir“

#11

#10Sorry, für meine schlechte Erklärung, ja ich meine Standlicht und Ablendlicht.
Wie gesagt alles ist wie wenn nix wäre.
Was halt komisch ist, die LED blinkt beim 1.Schlüssel auf einmal nicht mehr, sondern verhält sich seitdem wieder ganz normal?!
Ich bin aber in letzter Zeit schon öfters mal hängen geblieben, mit meinen Dicken :slight_smile:
Letztens bin ich 10 Minuten an der Zapfsäule gestanden, bis er den Schlüssel wieder kannte :smiley: (Megapeinlich)

#12

MAch einfach die Lesespule neu.
Das wird es ziemlich sicher sein. Vielleicht findest Du ja eine bei 321 oder beim örtlichen Schrotthändler

2 „Gefällt mir“

#13

#12 Wir schleppen ihn dann ab, mit einem 2. Auto.
Ich denke auch, dass die das Problem sein wird. Kennst du eine Teilenummer oder wie finde ich die? Finde immer nur die vom VW, ist das auch die selbe?

#14

#13: Der Galaxy ist ein OEM Sharan (zumindest der TDI und der VR6). Du kannst fast alle Teile bei VW kaufen. Du wirst auch auf Deiner Lesespule eine Original VW Teilenummer finden. Das ist der einfachste Weg.

1 „Gefällt mir“

#15

Danke für die Info, habe diese auf Ebay-Kleinanzeigen gefunden: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lesespule-vw-sharan-7m3953254-galaxy-alhambra/1304104388-223-7656-
Ist das die Richtige??

Habe Baujahr 2002 Facelift 2,3 Liter mit 145 PS
LG

#16

Ich denke der sollte passen.
Hier findest Du noch eine Anleitung zum Tausch:
www.sgaf.de/content/wegfahrsperre-lesespule-tauschen-relais-30-tauschen-278823

1 „Gefällt mir“

#17

Danke!
Habe sie bestellt, mal schauen ob das so funktioniert, zuhause steht er mal wieder :slight_smile:

#18

Schau mal bei ebay nach VAG K Can Commander.
Den Rest musst du schon selber googeln.
Falls das mit der Lesespule nicht hilft

#19

#18 Ich denke das wird nicht funktionieren, er hat ja den Ford Benziner, da ist das Steuergerät von Ford und nicht von VW.