Nene lasst mal gut sein. Irgendwann muss man mal was verkaufen, bei „nur Sponsoring“ geht einem irgendwann die Kohle aus.
Ich glaub wenn ich damit anfange laufen bald X000 SGAs in Deutschland mit navisys-Aufklebern und ich muss meine Kohle über nen 400€Job an ner Tanke verdienen :?
Abgeneit währe ich nicht - das Thema mit der Beschriftung hatte ich vor geraumer Zeit schon mal mit meiner Gemahlin besprochen und es gab keine Einwände (solange es sich um „anständige“ Werbung handelt).
Aber ansonsten muss ich NEO schon recht geben - ich hätte auch nicht mit einer öffentlichen Zusage gerechnet.
Der Smart ist ganz gut weil der so schon auffällt. Wenn ich den mal an nem schönen Sonntag Nachmittag in Limburg gut positioniere gibts schon Reaktionen. Aber „normale“ Fzge kannst du haken, da schaut keiner großartig. Sehe ich an unserem Polo. Da schaut kaum jemand hin.
Die Werbeflächen-Fahrzeuge wo man ne Ecke mieten kann sind absoluter Schrott. Da sieht doch eh niemand die Werbung. Viel zu überladen.
Dann lass ich lieber die Foren-Werbung weiterlaufen, da hat dann jeder was von.
Ich hab ein Becker Traffic Pro LowSpeed und ein Becker Indianapolis. Beide logischerweise mit Soft von Navteq.
Bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Noch keine größeren Probleme, TMC funzt super, drei Geschwindigkeitsprofile einstellbar - für mich reichts.
Ich hatte früher mal ein MFD. OK, Karte war ein netter Gimmick, aber das wars dann auch. Die Situationen, wo ich tatsächlich drafgeschaut habe, kann ich heute noch an einer Hand abzählen. Und ob ich dann mit ner Piktogrammdarstellung nicht genau so gut gefahren wäre, weiß ich nicht. Hauptsächlich lasse ich mich von der Sprachempfehlung leiten und schaue nur selten aufs Display.
OK, ich habe jetzt keine Möglichkeit, die Pfeile im KI darstellen zu lassen, aber ich kann damit leben. Und die Tatsache, dass ich nicht für jedes Urlaubsland Karten einzeln kaufen muss, war ein weiterer Grund für Becker. Ach ja, für Lenkradfernbedienung im neuen Sharan gibts ein Interface, und Telefon funktioniert selbstredend auch über die Becker-Geräte.
Zum PDA: Hatte ich auch schon mal. Ich will mich zu diesem Thema nicht wiederholen, daher an der Stelle nur so viel: für mich nur zweite Wahl. Als jemand, der beide Systeme parallel laufen hatte (dabei übrigens auch die PDA-Software mit TMC), würde ich immer einen Festeinbau bevorzugen.
PS: Wenn sich der PDA mal aufhängt, sind im Speicher noch zu viele offene Programme. Da sollte man ab und an mal hinschauen. Denn selbst wenn man die Programme schließt, sind sie nach wie vor im Speicher vorhanden. Irgendwann ist der dann auch mal zu Ende, dann gibts den Absturz. An meinem HP 2210i gabs eine Schnellstart-Taste, bei deren Drücken die offenen Programme angezeigt wurden. Einfach „Alle Programme Schließen“ drücken, und schon läuft er wieder schneller. Wenns die Taste nicht gibt: einfach in den Einstellungen mal bei „Speicher“ schauen.
Ich habe einen iPAQ2210 mit TT5 an eine „festen“ Kabelmaus und ein Handy mit TT5 Mobile am laufen. Beides wahlweise auch mit einer Bluetooth-Maus als mobile Lösung.
Möchte mit keinem Festeinbau tauschen und bin immer wieder erfreut über die Flexibilität die man mit diesen Dingern hat.
Adressdaten, Termine, Erinnerungen, Wetterberichte, Blitzer und vieles mehr sind somit immer dabei.
An TT-Traffic habe ich mich hingegen noch nicht herangetraut.
Würde mich über praktische Erfahrungsberichte freuen.
Ich habe z.Zt. 2 PDAs einen Yakumo mit einem Holux 210 GPS Empfänger und TomTom 3 als Software. Auf dem läuft z.Zt. testweise die Falksoftware. Funktioniert gut.
Als Testgerät habe ich noch einen Dell Axim X30 mit BT/Wlan. Auf jeden Fall gehört dazu eine BT-GPS Maus. Ich muß sagen, das Teil ist unheimlich flexibel. Das ganze besteht aus 3 (max 4) Teilen (PDA, BT-GPS-Maus, PDA-Halter, Ladekabel) Das ganze System arbeitet sehr gut, das Kartenmaterial ist top. Das einzige was etwas negativ auffällt, das die BT Verbindung etwas lahm ist. Man ist fast an der Kreuzung vorbei, bevor das Teil sagt, jetzt abbiegen.
Ich brauchs zur Navigation nur im Auto da ich nicht wandere oder Rad fahre (oder wenn überhaupt dann beim Chef im Büro )
Regelmäßiges Backup schadet nicht ist klar
Absturz ist mir einmal passiert, Display weiß, nix geht mehr.
Bekanntes Problem bei Asus liegt an der kleinen Steckverbindung am Display. Also 3 Schrauben auf Stecker abziehen und wieder drauf zuschrauben und alles läuft wieder problemlos.
Was sich von der Stabilität positiv bemerkbar macht ist ein Softreset ehe man die Navigation startet. Etliche Programme geben den Speicher nicht mehr oder nur unvollständig frei udndas tut der Navisoft nicht so gut.
Die hab ich auch, leider ist es wunschdenken auch wenn der freie Speicher wie vorher angezeigt wird.
Noch was zur Blendung. Hab mir aus 0,5er Kupferblech einen Blendschutz gebastelt den ich einfach über das Navi stülpe wenn die Sonne draufscheint. Anleitung war aus dem Pocketnavigationsforum hab sie nur für den Asus anpassen müssen. Könnte man theoretisch auch aus Karton machen aber als alter Maschinenbauer war das nix für mich. Lieber ein wenig schnedien, dengeln und löten das ganzre hübsch matttschwarz lackiert.
Das ist ein PDA der zum reinen Navi „umfunktioniert“ wurde. Kann man freischalten, Navi Software aus dem Autostart raus und schon hast Du einen vollwertigen PDA.