Was für Navigationsgeräte benutzt Ihr?

#20

alte petze :twisted:

#21

Hi,

ganz ehrlich ?

Landkarte brauch man nicht wirklich. Sieht nett aus, aber ist nicht intuitiv „aus dem Augenwinkel“ zu erfassen.

Erstmal ist die Sprachansage das Wichtigste, passt die gut muss man schon so gut wie nie aufs Gerät schauen.

Muss man doch mal draufschielen gehts meist darum ob man jetzt die erste oder zweite Strasse abbiegen muss weil die beiden recht kurz hintereinander kommen. Genau das ist aber auf den Piktogrammen schneller zu erfassen wie auf einer bunten Karte.

Bei Kreisseln gehts mir ebenso, da oritiere ich mich echt besser mit dem Piktogramm wie mit einer Karte.

Karte ist ganz nett wenn man sich vorab mal die Route im Überblick anschaun will, nur sind da die üblichen kleinen Displays von PDAs oder PNAs kaum für geeignet ne längere Stecke wirklich so darzustellen dass man wirklich was erkennen kann. Schon die MFDs sind da nicht so der Hit.

Beim Alpine 99-310 und VDO-Dayton MS5700SD , die ich beide z.Z. benutze gehts ganz gut auch mal ne lange Stecke anzusehen.

Ansonsten muss man halt doch in die Routenliste und sich die Strecke da anschauen und das geht auch mit nem Radionavi.

Bei meinem MS5700 fahre ich übrigens meist in der geteilten Darstellung, also links Karte und rechts Piktogramm, dabei interessiert mich die Karte aber eher wenig.

Ansonsten fahre ich mit den MS4150, MS4400, Becker Indi usw die wir sonst noch in Vorführfahrzeugen laufen haben genauso gut wie mit den Karten-Navis.

Wenns um Radionavi geht sind im Moment Becker Indi und VDO-Dayton MS4400 ganz klar meine Favoriten. Beide haben ein Super Radioteil (Doppeltuner), und navigieren erstklassig. Das VDO ist technisch und ausstattungmäßig etwas besser wie das Indi, das Indi fügt sich auf Grund der schlichten Optik besser in die Fzge ein.

Bei den Farbnavis geht absolut nix über die Alpine 99- und VDO-Dayton MS5700. Beide Sytsteme sind der absolute Hammer was Navigation angeht, extrem schnell. Kommt nichts anderes mit.

Dabei eben super zu ertweiteren wenn man Richtung Multimedia was machen will.

Das angesprochene Pioneer ist eine ganz lustige Alternative weil man weniger Baugruppen hat wie z.B. beim Alpine 99-310, aber ich kann dem X1 einfach nix abgewinnen. Der Bildschirm spiegelt mir zu viel und die Navigation gefällt mir garnicht, das Routig ist sehr häufig recht „seltsam“. Wer nicht so arg viel Wert auf die Navi legt kann damit aber sicher ganz gut mit leben. Besser wie ein MFD ist es allemal.

Bei den mobilen Geräten kommen jetzt auch noch Lösungen von Becker, Blaupunkt und VDO-Dayton. Mal abwarten wie die sich machen.

Gruß Thomas

click.gif

#22

Moin zusammen,

ich habe mir dieses Jahr im Sommer den TomTom 300 zugelegt und bin voll auf zufrieden mit dem Gerät. Es hat eine deutliche und Lautstärken einstellbare Ansage, so das man auch bei lauteren Fahrgeräuschen die Anweisungen noch gut verstehen kann,ich selbst bin einweing schwerhörig. Ein Bekannter von mir hat sich ein PDA, ich glaube von Medion, zugelegt und ich muss sagen das mir dort die akustische Ausgabe nicht reichen würde, sobald man die Lautstärke auf Maximum einstellt, muss man dabei schon machen sonst wäre es mir zuleise, klingen die Ansagen sehr verzerrt, da ist der TomTom sehr überlegen. Also ich würde immer wieder ein Navigationgerät von TomTom kaufen, natürlich kann man ein PDA zusätzlich auch noch andersweitig nutzen aber ich brauchte nur ein Navigationsgerät.

Gruß

xanthin

#23

Mein Bruder hat die Typhoon Variante - derzeit mit Navigon 4.2 und POI-Warner. Navigon 5 ist aber schon bestellt bzw. liegt bei ihm zu Hause.

Ich benuutze das Teil regelmäßig - als Dank darf ich es warten.

Nach meinen Erfahrungen stürzen PDA´s wie Windoof üblich immer mmal wieder ab. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn nciht gleich die komplette Installation durch den Reset beim Teufel ist.

Die nächste Frage bei der PDA-Lösung ist die nach der Verwendung. Wer die Navigation nur im Auto benutzen will, kann eine externe GPS-Maus benutzen. Wer hingegen die PDA-Naviagation auch auf dem Rad, Motorrad oder gar zu Fuss benutzen will sollte ein Gerät mmit interner bzw.montierter Antenne bevorzugen.

#24

bin noch mal da,

ich habe noch etwas vergessen, und zwar mit der Ablesbarkeit des Display man sollte darauf achten das auch bei hellem Licht das Display lesbar bleibt denn dort machen häufig die PDA`s schlapp, vom TomTom kann ich noch bemerken das es auch bei hellem Licht gut lesbar bleibt solange nicht die Sonne direkt aufs Display scheint.

xanthin

#25

Dafür fehlt dem TomoTom TMC

#26

Hi,

ja die TomTomGO haben 2 Schwächen, einmal das nicht entspiegelte Display und zum anderen die fehlende Postleitzahlen/Geokoordinaten-Eingabe.

Ich tippe aber drauf dass TomTom da jetzt schnellstens was ändert wenn die Konkurrenz von Becker, Blaupunkt und VDO-Dayton rauskommt.

Bisher war TomTom bei den PNA Marktführer weil es kaum Alternativen gab. Aber jetzt gibts Konkurrenzdruck, da werden die sich wohl bewegen.

Bei PDA kann ich nur zustimmen, die Lautstärke ist fast immer zu gering. PDA ist eine ganz lustige Hobby-Lösung aber so für tagtäglichen Einsatz eher ungeeignet.

Die PNAs ala TOMTOM GO sind eine „Zwischenlösung“, also besser zu bedienen, zuverlässiger und trotzdem mobil einsetzbar.

Dabei haben aber alle mobilen Lösungen eben den Nachteil dass die Anbindung an die Fzg-Sensorik fehlt. Sobald der GPS-Empfang in die Knie geht (Innenstädte, Hochhäuser, Unterführungen…) werden die Teile ungenau oder setzen ganz aus.

Wer ein Navi wirklich tagtäglich benötigt für den geht immer noch kein Weg an einem Festeinbau vorbei, die funktionieren halt auch noch wenn garkein GPS-Signal mehr durchkommt. Man läuft kaum Gefahr nen Termin zu verpassen weil das Navi in München, Frankfurt oder Hamburg in Häuserschluchten seine Position verliert.

Gruß Thomas

click.gif

#27

ggg das ist für mich der hauptgrund nen sponsor zu suchen für ein fest eingebautes navi :smiley:

wenns gesponsort ist,is mir sogar egal ob großes display oder nicht… :smiley:

da bin ich glatt großzügig :lol:

#28

Stimmt nicht ganz, die 5000 und 700 können per Handy Verkehrsinfos abrufen. Kostet aber halt Geld.

Bei VDO-Dayton wird der MS2100 einen internen TMC-Empfänger haben, bei Becker wird es noch eine größere version des Traffic-Assist geben der ebenfalls TMC empfängt. Bei Blaupunkt wird man den Lucca MP3 an ein Blaupunkt-Radio mit TMC-Out anschließen können.

Im Endeffekt aber auch wieder ein Argument für Festeinbau oder Navi-Radio, die aktuellen Geräte haben eigendlich alle schon TMC mit drinnen. Alpine schon das TMC-Pro und bei VDO-Dayton wird es wohl in absehbarer Zeit als Option buchbar sein. Meine Test-Version im MS4400 kann es schon.

Gruß Thomas

click.gif

#29

Die Geräte sind doch heut alle schon gesponsort :wink:

z.B. Indi UVP 1099,- Aktuell unter 600,- :oops:

usw…

Gruß Thomas

click.gif

#30

mit sponsor mein ich eher meine frau usw zu weihnachten aber ich fürchte da kann ich lagne warten :wink:

nix für ungut!!!

#31

")](http://www.navisys.de%5B/quote%5D)

Dann fehlt jetzt nur noch ein Sponsor für den Rest - als Gegenleistung hätte ich eine Werbefläche anzubieten :smiley:

#32

ey… ich war zuerst da :smiley:

#33

Hmmm Frau ? Werbefläche ??

Da kommt man auf ganz komische Assotiationen :smiley: :smiley:

Gruß Thomas

click.gif

#34

ggg

ich würd mich da schon auf eine sponsoraufteilung einlassen! meine frau sponsort mir den nen kleinen teil und ich mach werbung für dich,dafür hab ich n navi umme :lol:

#35

ist dir aber schon klar dass dein SGA dann hinterher in etwa so aussieht (nur größer)

:groehl:

Gruß Thomas

click.gif

#36

")](http://www.navisys.de%5B/quote%5D)

Ich wollte jetzt nicht meine Frau als wandelnde Lifasseule umherrennen lassen.

Wenn du allerdings Deine Frau (sofern vorhanden) als Werbemittel auf Autos einsetzen willst, lass uns darüber reden :smiley:

=> Das ist in der Autobranche ja nicht mal so unüblich :lol:

#37

")](http://www.navisys.de%5B/quote%5D)

na und?

wo ist das problem? :smiley:

#38

")](http://www.navisys.de%5B/quote%5D)

Das ist ja noch richtig human - da habe ich schon schlimmer verklebte Autos gesehen.

Es gibt da einschlägige Seiten, auf denen man sein KFZ als Werbefläche anbieten kann - und den, dens nicht stört, der kann sich damit einen guten Teile des Unterhalts für sein KFZ finanzieren :smiley:

@ Neo, und arbeiten muss man dafür auch nicht :smiley: :smiley:

#39

Dann fährt deine Frau warscheinlich nicht mehr mit dir :oops:

Die sind da seeeeehr eigen was so große Beschriftungen anngeht.

Gruß Thomas

click.gif