Wäre es nicht drin, hätte ich mir auch ein PDA geholt. Ist einfach praktischer. Bist an kein Auto gebunden und kannst dir schöne Features draufladen, wie Starenkästen, LPG Tankstellen etc.
Ich habe ein PDA 95000 von Medion und bin damit völlig zufrieden. Aufgebessert mit einigen features aus dem Forum der Navifirends ist es für mich ein völlig ausreichendes Gerät. Ich bin mit dem Wohnwagen realtiv viel in Ferien unterwegs in Deutschland, Frankreich und Italien (zigeunernd) und konnte mich bisher total auf das Teil verlassen. Die wenigen Fehler, die passiert sind, wären mir sicher vielfach ohne PDA ohnehin passiert. Außerdem lernt man so ein Teil ja auch in manchen Situationen richtig zu „interpretieren“. Das ist ein Hilfsmittel und ersetzt das (Mit)Denken nicht ganz, was auch auf eingebaute Teile zutrifft, da ihre Software letztendlich keine andere ist.
Das Preis/Leistungsverhältnis steht für ein PDA ungleich günstiger als für ein festes Gerät, abgesehen davon, dass es weitere Möglichkeiten bietet und leicht aus dem Auto herausgenommen werden kann. Langfinger haben also diesbezüglich dann schon mal kein Lockmittel um das Auto aufzubrechen, wenn es wo auf einem Parkplatz steht.
Ich habe privat ein PDA mit Navigon 4.0 und beruflich ein MFD. Beide bringen einen ans Ziel, aber Navigon ist von der Sofware her erheblich besser.
Ein PDA hat den Vorteil, dass du dir zusätzlich die BLITZER-Software draufspielen kannst. Da hast du bundesweit keine Angst mehr vor stationären Blitzanlagen
Blitzer-Warnung geht auch mit einigen Becker Navis, allerdings ist die Software dafür von Becker nicht zugelassen.
Bei allen VDO-Dayton C-IQ Navis kann man die Blitzerinfo zubuchen. Geht astrein.
Wenns Richtung Festeinbau/Radionavi gehen soll sind eigendlich die VDO-Dayton MS4150MP3 im Moment recht interessant, gibts für unter 500,- und sind gleich noch ein gutes MP3-CD Radio.