Könnte es sein, dass die Schläuche an der Standheizungspumpe vertauscht sind?
Beide Heizungsschläuche sollten ungefähr dieselbe Temperatur haben, ansonsten ist der Wärmetauscher verstopft
Fehler gefunden.
Beseitigung die Tage.
Was lernen wir daraus?
Wenns gut werden soll machs selber.
Bis später dann kommt mehr dazu
Aus diesem Grund mache ich sämtliche Reparaturen seit Jahrzehnten selbst…da kann ich mich auch selbst in den Arsch beißen wenn ich gebaut habe
So nachdem ich dann etwas zeit hatte hab jch den Dicken wieder aufgebockt.
Unten die wanne ab und oben alles was luftführung ist weg.
Dann mit Licht unterd Auto und siehe da 2 Schläuche verwechselt.
Der schlauch oben wo die schelle zu sehen ist muss dahin wo der schlauch in der Mitte geht sprich zum AGR. Der mittlere Schlauch an das obere Rohr.
Der welcher von links oben kommt ist vom WT der ist richtig
Das AGR bekommt von der Beifahrerseite aus Wasser und geht fahrerseitig raus auf ein Rohr und dann um den Motor rum nach Vorne zur Elektrischen Wasserpumpe.
Das ist bei mir nicht der Fall weil ja verkehrt angeschlossen.
Naja sonntag ist es geplant .
Hatte heute schon Kühlmittel raus aber bekomme den Schlauch nicht vom AGR ab. Kein platz .
Die Antriebswelle muss dafür weg.
In diesem Sinne.
Melde mich wenn ich vollzug habe.
So heute wars soweit.
Kühlwasser raus
Antriebswelle abgeschraubt
Und dann die beiden Schläuche gelöst und gewechselt.
Eine Sch… Arbeit.
Danach das Kühlmittel durchgesiebt und wieder eingefüllt.
Danach den ZH wieder entsperrt und die Pumpe mal laufen lassen um zu sehen ob die einen weg hat und damit das Kühlmittel weiter transportiert wird.
Pumpe lief direkt an.
Danach Kühlmittel angeglichen und Testfahrt.
Der Motor wurde wie ich es vorher kannte schnell warm.
Bei 90 grad dann rechts ran und Start Stop macht den Motor aus.
Gespannt gewartet ob die Temp wieder abfällt.
Aber nix. Im Gegenteil sie wurde ganz wenig mehr.
Danach ab nach Hause und erst da die Heizung gestestet …resultat wird warm beim Motor lauf.
Ebenso hinten.
Somit hat sie das Thema geklärt.
Ablassen Kühlmittel
Alte Position der Schläuche
Neue Position
Jetzt bleibt nur noch die Namensnennung/ Ort von Deiner damaligen Pfuscherwerkstatt hier im SGAF .
Unterboden hast Du ja gleich mit konserviert ?
Gruß
Rabbit
Mein Unterboden ist mit Plastik ummantelt komplett.
Und nein den werde ich nicht nennen.
Denn es war privat.
Damit erledigt und wird unter Lehrgeld verbucht.
Ah,
OK, das wusste ich ja nicht, dachte es war / wäre ein Werkstatt.
Dann wünsche ich Dir weiterhin einen warmen Innenraum.
Gruß
Rabbit
Pfusch und Co sehe ich regelmäßig, man sollte können und wissen was man macht…
Zur einzigen Verteidigung sei gesagt das Guido und ich ja alles demontiert hatten.
Er hats dann gewechselt das AGR und wieder zusammen gebaut.
Da war der Fehler vorprogrammiert
Naja also alles wieder selber machen
In der heutigen Zeit kann man Fotos machen…dank meines fotografischen Gedächtnisses und der Faulheit zu fotografieren schaffe ich es meist so markiere aber mit einem roten Lackstift Dinge welche später unstimmig sein können
Wenn ich es montiert hätte wäre das nichh passiert. Aber haben ja auch nicht damit gerechnet das wir es nicht packen.
Naja hätte hätte Fahrrad kette
Nu is wieder schick.
Das schlimmste ist das man erst lange im trüben stochert bis man auf eigene Blödheit kommt…Vorteil, das passiert kein zweites Mal
So der Ordnung halber hier ein Bericht über die heutige Fahrt zur Arbeit.
40 km Autobahn.
Alles so wie es soll.
Temp auch bei 90 kmh mit Tempomat bleibt sie da. Genau wie vorher.
Also alles super.
Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.