Ich sehe das so …
Der Händler kann ja nicht Wochenlang am Fehler suchen, die Kosten für einen Mietwagen würden ja ins unermessliche Steigen!
Ich werde da morgen früh mal anrufen! Wenn ich den Mietwagen zahlen muss (so wäre ja die Gesetzeslage), dann will ich meinen Sharan übers WE wieder haben (vorausgesetzt die haben den Zuheizer in den Griff bekommen).
Mal schauen …
UPDATE:
Das Elektrik-Problem scheint gelöst zu sein. Zumindest habe ich nun seit letztem Freitag dern Wagen nach 4 Tagen wieder bekommen und keine Probleme mehr.
Es lag wohl an einem Kabel welches vom Innenraum in den Motorraum ging. Auf Höhe der Durchführung war die Isolierung defekt und es kam wohl zu Masseproblemen durch Kontakt mit der Karosserie.
Dennoch bleibt das Problem mit dem Zuheizer.
Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde dieser „frei“ geblasen, mehr nicht.
Der Abgsagestank wurde zwar besser, aber ist noch immer da.
Nun habe ich den Wagen gestern wieder zum Händler gebracht wegen des Zuheizers und heute abgeholt.
Aber auch diesmal ist es nicht wirklich besser geworden.
Die Werkstatt hat lediglich das Abgasrohr des Zuheizers verlegt, dieses steht jetzt in Fahrtrichtung nach hinten.
Laut dem Service Mitarbeiter zieht die Heizung bzw. die Luftausströmer im Kofferraum Luft aus dem Unterbodenbereich.
D.h. die Abgase wurde so mit ins Fahrzeuginnere gesogen.
Nachvollziehen kann ich das nicht!
Der Vorbesitzer muss doch das gleiche Problem gehabt haben … Wie funktioniert denn dieser Zuheizer bzw. wo genau kommt die warme Luft her die aus den Lufteinlässen im Kofferraum kommt.
Die Sache ist mittlerweile beim Anwalt und ein schreiben müsste dem Händler spätestens seit heute vorliegen das alle genannten Mängel bis 06.12.12 beseitigt werden müssen, andernfalls tritt der Mandant (also ich) vom Kaufvertrag zurück!
Die hintere Lüftng ist eine reine Umluftlüftung, die hat serienmäßig keine Verbindung nach draußen. Wenn doch, hat das Auto nicht- serienmäßige Löcher.
Abgas im Innenraum kommt, wenn überhaupt, durch das Luftansaugrohr des Zuheizers. Das hat Verbindung in die B-Säule.
Kannst Du mal ein Bild von dem Zuheizer machen? Das interessiert mich ja jetzt doch wohl mal (wegen #64). Und der Abgasschlauch sollte doch immer nach hinten gehen, oder irre ich mich da jetzt?
@Dr. Cache Nein du irrst dich da nicht das Abgasrohr geht in Richtung Hinterachse, dafür ist ja auch die halterung so vorgesehen. Vertauschen kann man die doch eigentlich garnicht dann würde das doch mit den Rohren nicht passen.
Wie Stopfohr schon sagte ist die hintere Heizung nur eine Umluftheizung die saugt keine Luft von außen an sondern vom Innenraum. Vielleicht ist auch irgendwo ein stopfen weg so das die Abgase in den Inneraum gelangen oder die Durchführung von den Kühlmittelleitungen ist nicht mehr richtig dicht.
Ich denke eher, das Abgas-Problem im Innenraum kommt von dem sich verabschiedenden Steuergerät des Zuheizers! Wäre absolut typisch, fast immer beginnt es so, wenn beim D5Z-F das Steuergerät die Grätsche macht…
Ich hoffe man kann den Zuheizer erkennen …?!
Habe den Wagen und den Zuheizer Laufen lassen als ich die Fotos gemaht habe und hatte den Eindruck unter dem Auto verbranntes Gummi zu riechen.
Die haben nur den Auspuff versetzt und das Rohr verlängert, in der Hoffnung, dass der Kunde nie wieder kommt! Wenn da jetzt immer noch Abgase in den Innenraum gelangen, können die nur über den Ansaugtrakt durch den Holm gehen.
Da hat @Woita wohl leider Recht mit seiner Vermutung…
Schöne Konstruktion. Hat viel Denk- und Bastelarbeit gemacht. Aber leider haben die den Fehlerspeicher nicht ausgelesen, oder? Da wird der Kunde sicher wiederkommen, aber erst, wenn er gespannt hat, dass der Zuheizer nicht mehr läuft. Also vielleicht nach Ablauf der 6 Monate?
Ich habe keine Ahnung was die da jetzt genau gemacht haben (bzw. was hat der Händler gemacht / was der Vorbesitzer falls es da schon Probleme gab).
Da der Händler ja immer sagt es wäre „besser“ geworden (die Aussage an sich ist ja schon fragwürdig), habe ich gestern mal einen Sportkollegen schnüffeln lassen an den Lufteinlässen im Kofferraum … Erst bei ausgeschalteter hinterer Heizung und dann diese auf volle Leistung gefahren bei 22°. Die Abgasgerüche kamen auch seiner Meinung nach dann sofort zum Vorschein.
Ich habe jetzt schon vieles getestet. Was auffällt (und vielleicht auch klar ist) ist, wenn ich die Heizung hinten an habe merke ich vorne kaum etwas. Sobald ich aber eins der vorderen Fenster aufmache während der fahrt kommen die Abgasgerüche sofort nach vorne. Ich denke dies lässt sich aber ganz einfach durch die im Fahrzeug entstehenden Verwirbelungen erklären welche die Gerüche von hinten nach vorne bringen.
Was mir noch aufgefallen ist, an der Gurtöffnung des Sozius hinter dem Fahrer strömen zwar keine Abgsagerüche aus, man riecht dort aber auch Abgase (siehe roter Kreis).
Hi Sven,
hab Deinen Thread gelesen und auch die Videos gesehen. Es freut mich, dass die Elektrikprobleme gelöst sind. Das hätte mich selber echt wahnsinnig gemacht. Zum Zuheizer kann ich selber wenig beisteuern. Ich, bzw. meine Freundin, war mal unterwegs mit meinem Auto und es kamen Abgase aus der B-Säule raus. Sie hat mich angerufen und ich hab schon einen großen Kabelbrand befürchtet. Es war dann allerdings auch ein Zuheizer Problem. Durch einen Kabelbruch am Stecker direkt am Zuheizer, gab es einen Wakcler. Der Zuheizer lief wohl öfter mal an und ging wieder aus und hat dann irgendwie seine Abgase durch die Luftansazugleitung auich ins Autop geblasen. Nach dem Löten des Kabels lief der Zuheizer wieder am Stück und die Abgase gingen wieder den richtigen Weg.
Die Beschreibung passt wohl nicht so ganz zu Deinem Problem. Ich glaube allerdings, dass die ZH-Problematik leichter zu lösen sein wird, als die Geschichte mit der Elektrik. Jedenfalls leide ich mit! Ich hoffe der zweite Satz des Thread gilt für Dich noch: „Seit Anfang Septembver bin ich stolzer Besitzer eines Sharan…“
Ich drück Dir die Daumen, dass es für Dich mit den Kosten auch positiv verläuft.
Grüße und viel Glück,
Christian
vielen Dank für deinen netten Post.
Auch ich hoffe das es gar nicht erst soweit kommt das ich vom Kaufvertrag zurücktreten muss.
Habe relativ lange nach einem passenden Sharan gesucht und in dem jetzigen gefunden.
Was mich am meisten an der ganzen Abwicklung stört ist die Art und Weise wie mit mir als Kunden umgegangen wird.
Was gemacht wurde bekommt nur auf Nachfrage erklärt und dann auch nur Oberflächlich sodass ich so langsam die Vermutung habe das der Servicemitarbeiter der den Wagen von mir annimmt von solchen Dingen überhaupt keine Ahnung hat. Und Qualitätssicherung scheint in dem Autohaus ein Fremdwort zu sein … zumindest wenn es um Gewährleistung geht und der Händler die Kosten selber tragen muss.
Ich für mich kann jedenfalls sagen nie wieder zu diesem Händler zu fahren!
Die vom Anwalt gesetzte Frist zum beheben des Mangel ist zum 6.12. abgelaufen ohne das der Händler reagiert hat. Kein Wunder das Audi denen die Lizenz zum Verkauf derer Neuwagen entzogen hat …
Habe heute endlich Post vom Anwalt erhalten.
Der Händler meint der Wagen wäre in Ordnung und es bestehe kein Mangel!
Bietet aber an, die Angelegenheit von einem Sachverständigen prüfen zu lassen.
Habe nun am Do. Termin beim Anwalt um das weitere Vorgehen zu besprechen …