VW Sharan - Spannungsproblem?

#40

Okay, okay. Ich habe schon eine roten Kopf, weil ich das Wort Beweislastumkehr falsch erklärt habe. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass im ersten halben Jahr der Händler beweisen muss, dass der Mangel noch nicht bei Übergabe vorhanden war und danach der Käufer beweisen muss, dass der Mangel doch schon bei Übergabe vorhanden war. Das ist das, was dem TE in diesem Fall ja helfen soll.

Anderes Thema: Wer sich welche Daten auf seinen PC lädt, trägt dafür alleine die Verantwortung. Wenn man (virenfreie) Videos verschickt und danach woanders der Rechner stehenbleibt, dann liegt das Problem wohl eher nicht beim Versender :wink:
Naja, passt ja zum Eindruck der Werkstatt, den Kunden stets die Schuld zu geben.

Ob es einen Leihwagen für lau gibt oder nicht, das weiß ich nicht. Ich würde mich mal schlau machen was da in Punkto Schadensersatz zu holen ist. D.h. wenn Du das Auto nicht nutzen kannst, sind ggf. die Kosten durch den Händler zu tragen. Da ist nun aber wirklich der Punkt erreicht, Dir einen anwaltlichen Rat einzuholen - den Du eh bald brauchen wirst, wenn ich das alles so richtig einschätze.

Gruß
Meschi

#41

So, Wagen wurde soeben beim Händler bzw. dessen Werkstatt abgegeben.
Da der Meister (sind das überhaupt noch Meister die die Aufträge annehmen?!) nicht in der Lage war sich die ihm zur Verfügung gestellten Videos anzusehen, bestand ich auf eine Probefahrt mit einer Person aus der Werkstatt. Der Mechaniker war ziemlich verblüfft über das was er dann sah … und roch!

Bzgl. der Abgase (ja, es sind definitiv Abgase vom Zuheizer) wollte der Mechaniker ein programm laufen lassen was diese mal „durchrotzt“.
Er meinte der geht schnell mal dicht bei Kurzstrecken …

Die Lektrischen Probleme sind seiner meinung nach eine richtige Herausforderung.
Zum einen schön das er das so positiv und motivierend sieht … zum anderen habe ich allerdings befürchtungen das der Fehler nicht so einfach gefunden werden wird.

Nun ja, nach der Probefahrt bin ich dann wieder hin zum (Meister) um die Formalitäten zu klären und habe ihn dann auf die Gewährleistung angesprochen.
Der gute Mann ist doch tatsächlich im glauben ich liege in der Beweispflicht das der Mangel schon bei Kauf vorhanden war …
Habe mir dann einen Termin beim Verkaufsleiter für morgen geben lassen … Bin gespannt und werde berichten!

Gruß, Sven

#42

Also du bist gut daran getan dir für jeden Werkstattaufenthalt einen Auftrag in Kopie geben zu lassen wo drauf staht was dein Problem ist. Sonst kann es nämlich sein das die 6 Monate um sind und man auf den Trichter kommt du musst beweisen das der Fehler schon vorher da war. So schaut das aus.

Und ich stimme Meschi zu das es ratsam ist, JETZT einen Anwalt zu raten zu ziehen denn die Verarschen dich…aber ganz gewaltig.

MfG nico

#43

Ich würde wenn möglich den Anwalt gleich zur Unterredung mitbringen.
Das Programm für den Zuheizer heisst: Auto bei Kälte im Leerlauf laufen lassen bis der ZH bei 90°C von alleine abstellt…
Ist nicht so teuer und auch von Laien durchzuführen :wink:

#44

Aber der kostet Geld. Und dieses Geld fällt nicht unter die Sachmängelhaftung.
Imho ist bis jetzt nichts passiert, was einen Anwalt erfordert.
Wir reden von einem Autokauf im September diesen Jahres. Der 6-Monats-Zeitraum ist noch lange nicht abgelaufen. Bis jetzt ist der Verkäufer noch nicht mal ordentlich und mit Fristsetzung aufgefordert worden, den Mangel zu beseitigen.

Gruß
t.klebi

#45

[quote=„t.klebi][quote=Heisenberg“]
Bis jetzt ist der Verkäufer noch nicht mal ordentlich und mit Fristsetzung aufgefordert worden, den Mangel zu beseitigen.
[/quote]

Stimmt! Ich warte das morgige Ergebnis bzw. das Gespräch mit dem Verkaufsleiter ab und werde bei negativem Verlauf auch gleich mit dem Anwalt drohen und diesen dann auch einschalten. Bin ja in der glücklichen Lage eine Rechtsschutzversicherung zu haben.

Gruß, Sven

#46

Dann lass Dir vor der Einschaltung des Anwaltes eine Deckungszusage geben. Und prüfe ob die Versicherung für ein außergerichtliches Verfahren aufkommt.

Gruß
t.klebi

#47

Hallo, wie ich lese hast Du ein TDI PD 85KW/115PS - 1896cm³ AUY,
beim Sharan war meist am Anlasser (untere Befestiegungsschraube)ein Metallhalter verbaut wo auch das Masseband angaschraubt ist.Durch Gammel an dem Halter hast Du ein Übergangswiederstand welche zu den Fehlern führen kann. Wenn das so ist, den Halter entfernen, Masseband der Batterie ersetzen durch ein Masseband vom Sharan Bj95 2,0l ADY Motor (das ist Länger)und nicht vergessen die Massepunkte zu reinigen.

Gruß Thomas

#48

Und noch etwas nützliches: Mach Dir Notizen über die Gespräche mit den Leuten (Gedächtnisprotokoll), mit Datum, Uhrzeit, Ort, Namen usw. das hilft später vielleicht sich an was zu erinnern.

#49

Danke für den Hinweis.
Werde dies dem (Meister) morgen früh mal stecken.
Mein AUto wurde heute anscheinend richtig auseinander genommen! Habe einen ANruf bekommen das mein Mietwagen bis morgen verlängert bekommen.
Laut dem (Meister) steht der Händler wohl im permanenten Kontakt mit VW selbst um dem problem auf die schliche zu kommen.
Er faselte was von einem eventl. Kabelbruch/Steckerverbinder eines Kabelbaums. Eventuell könnte auch die Verriegelung des Tankdeckels das Problem auslösen.
Die haben im Moment sämtliche Teppiche aus dem Auto geholt und suchen …
Morgen werden wir weiter sehen.

Gruß, Sven

#50

Ich werfe mal in den Raum: 150A Sicherungskasten im Motorraum ist durch… cool.gif icon_mrgreen.gif

#51

Also ich gehe ja mal davon aus das eine Vertragswerkstatt solche Dinge als erstes prüft, oder!?

#52

? :-/ ?

#53

Ich weiß jetzt schon, dass wir alle Lachen werden, wenn die den Fehler gefunden haben ROTFL.gif

#54

Ja na klar. Die Erde ist eine Scheibe, Dieten Bohlen wird Bundeskanzler und bei der GEZ handelt es sich um die Gemeinnützige Zentralstelle für Zauberei… eusa_liar.gif ROTFL.gif eusa_whistle.gif wink.gif

#55

:schenkelklopfer: :schenkelklopfer: :schenkelklopfer:

#56

UPDATE: … es gibt nichts neues, Fehler anscheinend noch nicht gefunden. Habe den Wagen noch nicht wieder bekommen :frowning:

#57

Und wie sieht es mit Deiner Forderung nach Gewährleistung aus?
Nicht dass Du demnächst eine Rechnung präsentiert bekommst wie der rest der EU für die Griechenland Hilfe… :wink:

#58

Da ich eine Kopie des Auftrages habe auf dem nur die 1,5 Std. draufstehen die auf Händlerkosten gehen, kann dieser soviel am Wagen basteln wie er will ohne das ich nun was dafür zahlen müsste.
Gespannt bin ich darauf ob der Händler die Kosten für den Mietwagen übernimmt …

#59

DAS würde mich schwer wundern :wink: