Sharan rollt davon, obwohl der Handbremsautomat aktiv ist/war

#81

#80Hallo Passati,

die vielen Antworten, auch die der Besserwisser, die was lesen, was definitiv nicht in der Anleitung so steht, beweisen, daß du Recht hast.
Ich weiß von Mercedes, daß der Stillstandskoordinator dort sehr wichtig und mit großem Aufwand besprochen wurde. Und man kommt dort nicht aus dem Fahrzeug, wenn es nicht safe ist, oder das Fahrzeug ist " so schlau", daß es, wenn es merkt, daß kein Fahrer mehr da ist, sofort die Parkbremse zu aktivieren. VW hats verpennt. Das KBA auch. Wenn jetzt kein Ami oder Chinese VW, Audi, Skoda oder Seat verklagt, braucht es noch eine Weile, bis es zur Rückrufaktion kommt. Wie die Querleser und Nichtversteher bemerken, sitzt ja das " Problem hinter dem Lenkrad".

Meiner Auffassung und nun wohl auch deiner sitzt das Problem in der Entwicklung beim VW Konzern und damit in der Verantwortung von Herrn Winterkorn. Man sollte halt auch den Fortschritt an den Menschen anpassen. Eine Hausfrau oder solche " Probleme hinter den Lenkrad" sind offensichtlich die besseren Testfahrer. Warum sind an Radios wieder Drehköpfe? Weil die Taster zwar billig aber Sch…e zu bedienen waren. Warum gaben Leute ein Vermögen für ein Iphone aus? Weil es intuitiv funktioniert und nicht, wie es einem die Nerds ( Entwickler) aufzwingen.

Ich hoffe weiterhin, daß es „nur“ bei Sachschäden bleibt, und verbleibe

Euer " Problem hinter dem Lenkrad"

4 „Gefällt mir“

#82

Genauso ist das. Wer sein Fahrzeug verlässt ohne darauf zu achten das dieses gegen wegrollen gesichert ist, ist in meinen Augen selber schuld.

Wenn man sich alleine auf die Elektronik verlässt, ist man verlassen.

Cu
redjack

3 „Gefällt mir“

#83

Mag ja alles sein mit der Elektronik, aber VW muß auch mit der „Blödheit“ seiner Käufer rechnen. Darum „müsste“ diese Funktion noch einmal überarbeitet werden.

Warum schreiben US-Hersteller auf ihre Rückspiegel „Objects in mirror are closer than they appear“ und McDoof auf ihre Kaffeebecher „Vorsicht heißes Getränk!“ ??? :guckstdu: ](*,)

Das ist mir auch bewusst, daß der Kaffee heiß ist(das verlange ich sogar :mecker: )…

Gruß Uwe

3 „Gefällt mir“

#84

Nutzt Du die Funkfernbedienung deines Autos? Prüfst Du nach Verriegeln jede einzelne Tür, ob diese tatsächlich verschlossen sind?
Falls doch eine oder alle Türen aufbleiben, wärst Du im Falle des Diebstahls nämlich selbst schuld.
Hast dich schließlich auf die Elektronik verlassen.

Und wenn das nächste mal das ABS versagt und Du deshalb einen Unfall baust, bist Du natürlich auch schuld. Schließlich kann man sich nicht auf einfach auf die ordnungsgemäße Funkion dieser elektronischen Sicherheitseinrichtung verlassen.

Und das Motorsteuergerät möchte man natürlich auch permanent überwachen. Nicht, dass es z.B. durch falsche Einspritzzeitpunkte oder falsche Turbosteuerung einen Motorschaden verursacht. Wäre ja dann auch deine Schuld.

Vom Airbagsteuergerät rede ich jetzt gar nicht.

Merkst Du, worauf ich hinaus will?

2 „Gefällt mir“

#85

Ja.

Auf ABS, Airbag, Motormanagement hast du keinen Einfluß, da muss man sich darauf verlassen.

Und wegen der Türen, wenn dein Fahrzeug nicht verschlossen ist, ist es dein Problem. Was daran schuld war juckt die Versicherung nicht, fakt ist Fahrzeug war offen.

CU
redjack

1 „Gefällt mir“

#86

Und bevor es solche Systeme gab, musste man selbst ran. Hebel für Zündungseinstellung früh oder spät bzw. Gemisch fett oder mager. Da musste der Fahrer drauf achten.
Also alle elektronischen Systeme rausschmeißen und alles wieder per Hand einstellen? Das wäre nämlich die Konsequenz.

Also prüfst Du jede einzelne Tür? Und falls ja, wie in welchem Intervall machst Du das? Schließlich kann ein Elektronikfehler das Fahrzeug auch später wieder entriegeln.

Elektronische System sollen dem Fahrer helfen. Und natürlich muss man sich auf die Systeme immer verlassen können.
Führt eine ganz normale Bedienungsabfolge zu einem unerwünschten, undokumentierten und sogar gefährlichen Ergebnis, muss die Elektronik angepasst werden. Punkt.

Was würdest zu folgender Programmierung sagen: automatischer Scheibenwischer auf höchster Stufe und gleichzeitig Tachosignal über 210 km/h, führt zur Abschaltung von ESP und ABS bis zum Neustart des Fahrzeuges. Findest Du, dass der Fehler dann auch hinter dem Lenkrad sitzt, denn schließlich fährt ein vernünftiger Fahrer bei Starkregen nicht über 210 km/h?

2 „Gefällt mir“

#87

#84
In allen Punkten JA, ich nutze die Fernbedienung des Autos, wenn eine Tür offen bleibt bin ich selber schuld.

Ich habe ABS ja, aber ich muss meinen Abstand und meine Geschwindigkeit entsprechend wählen, wenn ich nun wegen Ausfall des ABS meinem Vordermann drauffahre, habe ich zu wenig Abstand gehalten oder bin zu schnell gefahren. Wenn jetzt aber die Bremsen ausfallen,… naja dann.

Klebi, hier werden aber 2 Sachen vermischt, ein Ausfall des ABS, oder eine nicht schliessende Türe, sind eine Fehlfunktion des Systems.
Das Verhalten von AutoHOld und der Parkbremse ist so gewollt und beschrieben, ob das nun alle gut finden oder nicht. Eine Fehlfunktion wäre, wenn ich die Parkbremse ziehe, das Licht leuchtet, und dann das Fahrzeug rollt. Und dann bin ich auch nicht selbst schuld!

Grüße

#88

#81 „Und man kommt dort nicht aus dem Fahrzeug, wenn es nicht safe ist, oder das Fahrzeug ist " so schlau“, daß es, wenn es merkt, daß kein Fahrer mehr da ist, sofort die Parkbremse zu aktivieren."

d.h. wenn das Fahrzeug fährt, oder rollt und ich öffne die Türe, Gurte mich ab, oder hebe meinen Hintern hoch (wie auch immer das Fahrzeug merkt, dass kein Fahrer mehr da ist), dann wird die Parkbremse aktiviert???
Verdammt wie schiebe ich denn dann einen Mercedes, ohne Fahrer?

:wink:

#89

Wenn ich die Kommentare richtig verstanden habe, ist das weder so gewollt, noch bei allen Fahrzeugen des VAG-Konzerns so geschaltet und auch nicht entsprechenden dokumentiert.

Und selbst wenn es im mehrere Hundert Seiten dicken Handbuch so stünde. Eine sicherheitsrelevante Funktion die sich bei einer bestimmten Bedienfolge unerwartet (aus Sicht des durchschnittlichen Nutzers) verhält, ist fehlerhaft programmiert.

Bist Du wenigstens Rot geworden, als Du das geschrieben hast. :roll:
Dich möchte ich sehen, wenn demnächst z.B. dein Kofferraum nicht mehr verriegelt wird. Dann gehst Du natürlich nicht zu VW und lässt das auf Garantie richten, sondern sagst „Da bin ich selbst dran schuld. Ich muss halt zukünftig den Kofferraum mechanisch schließen“

1 „Gefällt mir“

#90

Alle elektronischen Systeme rausschmeißen? Sagt wer? Du denkst schon ein wenig radikal oder?

In unregelmäßigen Abständen ja.

Stimmt.

Ahhh ja, na wenn Du meinst, ich bin da halt anderer Meinung.

Du bist jetzt wieder bei Autohold?

[/quote]
Blah, Blah, Blah wir können jetzt gerne weiter hätte, hätte Fahrradkette machen und Du kannst gerne weiterhin irgendwelche Sachen ausmalen, schwarzmalen oder was auch immer, bleib mal einfach bei den erwähnten Sachen. Sändig neue Geschichten erfinden führt einfach zu nichts.

Cu
redjack

1 „Gefällt mir“

#91

Ob das so gewollt ist, oder nicht, naja das werden nur die, die es entwickelt haben wissen :wink:
Willst du jetzt alle Funktionen aufzählen die nicht bei allen Fahrzeugen des VAG-Kozerns gleich sind? Und die sind dann alle falsch?
Definier mal den durschnittlichen Nutzer…
Und wenn ich die Kommentare lese, ist das sehr wohl dokumentiert. Am WE schaue ich selbst nochmals nach.

Habe nicht gesagt, dass ich eine Fehlfunktion nicht auf Garantie richten lasse. Es ging um die FOLGEN dieser Fehlfunktion. Wenn was aus meinem Auto gestohlen wird, weil es nicht versperrt war,…

Ich kann nur wiederholen, bei mir ist das Verhalten eindeutig und nachvollziehbar.

Gurt ab wenn Fahrzeug steht -> Festellbremse zieht automatisch an.
Gurt ab wenn Fahrzeug nicht steht -> Festellbremse zieht nicht an.

„Fahrzeug steht“ ist auch kein dehnbarer Begriff.

Ich fahre 2 Autos, eines mit AutoHold eines ohne, so jetzt gewöhne ich mich an diese Funktion, morgen fahre ich mit dem anderen Auto, ich stehe an der Ampel und vergesse den Fuss auf der Bremse zu lassen, Fahrzeug rollt. Hmm Mist wer ist jetzt schuld… Vielleicht doch ich selbst?
Es ist toll, dass es eine Funkton gibt, die für mich die Festellbremse anzieht, ich muss keinen Hebel betätigen es geht automatisch, aber DENKEN und kontrollieren sollte jeder noch selbst.

Bei aller Technik, und allen Vorschriften die Eigenverantwortung ist noch nicht abgeschafft. Irgendwann schreit dann wieder einer, es gibt zu viele Schilder, Warnhinweise und Piepser im Auto…

1 „Gefällt mir“

#92

hallo ich bin es nochmal,

ich denke jetzt ist es genug. VW hat es vergeigt und will es verbessern. Dies ist nur den vielen Beiträgen hier zu verdanken. Mein Wunsch ist , daß wenigstens, für uns „Probleme hinter dem Lenkkrad“ eine Gedächtnisstütze in Form einer blinkenden Handbremslampe und Warnton rauspringt.
Das wäre eigentlich schon alles.
Ist nicht viel, aber würde ungemein helfen.

Euer
Herbert

p.S. : Redjack, mach doch einen Verbesserungsvorschlag. Vielleicht gibt es eine Prämie. Die kannst du dann dem Forum spenden. So wichtige Verbraucher / Nutzerinformationen für deine Firma gibt es sonst nirgends.

ich kanns mir doch nicht verkneifen zu hik: Auto steht entscheidest nicht du, sondern der Radsensor des ABS. Du glaubst nur zu stehen, das ABS mißt es! ob du stehtst. Da geht es um 1/10 tel Sekunden. Außerdem finde ich es recht lästig nun immer auf das Kombi zu glotzen bis die " Warnlampe" der Feststellbremse angeht. Toller Fortschritt, nicht war!! Da wäre mit mittlerweile ein Handbremshebel lieber. Ein Assistenzsystem, das nicht oder nur vielleicht assistiert ist einfach nur Mist!

1 „Gefällt mir“

#93

Hmm ich glaube das wird nichts mit der Prämie, da man das Problem vor dem Lenkrad, mit einem Verbesserungsvorschlag nicht einfach anpassen/ändern kann.

CU
redjack

1 „Gefällt mir“

#94

Hallo Redjack,

nachdem deine Firma bestätigt hat, daß das Problem vor dem Lenkrad, aber in deiner Entwicklung saß, liegt mir schriftlich vor, wäre ein bißchen Sponsoring für das Forum wohl Ehrensache.

Ich denke ich werde bald wieder einen Fehler finden, da ja bekannt ist, daß der Versuch ja nun zum Kunde ausgelagert ist. Mein Zündschloß beginnt zu haken. Ob da die gleiche schwache Feder, wie bei GM verbaut ist? Bei unserem Audi A3 8PA und Skoda Felicia sind die Kontaktplatten schon ausgetauscht worden. Du siehst, es gibt noch viel zu entdecken.

Gruß

Herbert

1 „Gefällt mir“

#95

@Herbert 1155 „das ABS mißt es! ob du stehtst. Da geht es um 1/10 tel Sekunden“ Wie du dich da irren kannst…
In der Software wird sicher nicht stehen und Geschwindigkeit = 0 ==> Der Sensor wird mit 16/32/64Bit Auflösung ein Signal melden und wenn der Wind gegen das Auto weht dann fährt es laut Sensor mit wenigen mm oder µm/s absoluter Stillstand in Form einer 0 (Null) Geschwindigkeit gibt es sicher nicht. Deshalb definiert VW ob 1mm/s oder 10mm/s Stillstand ist.

Und es ist auch eine gute Funktion, aber es ist Schwachsinn diese zu deaktivieren wenn das Auto nicht sicher ist ob ein Fahrer im Auto sitzt oder dieser sich abgeschnallt hat oder die Tür geöffnet hat… Es ist eine Sicherheitsfunktion wie ABS man könnte ABS ja auch automatisch bei Glatteis deaktivieren und nur weil es irgendwo beschrieben ist ist es noch lange nicht richtig

Und einen Mercedes kann / könnte man z.B. auch ohne Fahrer schieben Taster 10 Sekunden drücken … oder sowas

Übrigens wo kann man nachleses dass VW etwas ändern möchte?

Es ist ja nicht schlimm wenn man (VW) einen Fehler macht oder das Produkt in der 1.Version nicht perfekt ist, aber man sollte nicht zu stolz sein etwas aufgrund von Kritik zu verbessern man sollte nicht die Energie dafür aufwenden einen Fehler bis ins letzte zu verteidigen ist zwar menschlich aber ebenfalls schwachsinnig…

Was ist der Grund für diese „fehlerhafte“ Programmierung wie wird Argumentiert das es so funktioniert wie es funktioniert? Was würde dagegen sprechen es so zu ändern wie Mercedes oder wie ich es vorgeschlagen habe was wäre der Nachteil?

Gruß Passati

1 „Gefällt mir“

#96

#30

Hallo,

ich habe dieses Thema seht interessiert verfolgt, da es mir auch schon 2 mal passiert ist, dass mein Sharan einfach weggerollt ist…jetzt weiss ich auch warum.

Aber mir ists auch schon mehrmals umgekehrt passiert, ich rolle ganz langsam (Einparken, Stop and Go, usw.), d.h. ich muss ganz wenig bis gar kein Gas geben und plötzlich zieht die Autohold-Funtkion an und der Wagen bleibt ruckartig stehen. Auch das finde ich sehr merkwürdig und nicht ganz in Ordnung.

Gruss
Gerhard

#97

Guten Abend hier im Forum,

mein Anliegen könnte ganz gut in den Thread hier passen, auch wenn es mehr um das Gegenteil geht: Ich möchte, dass die elektronische Parkbremse beim Anfahren automatisch löst. Lt. S. 214 des Bordbuchs sind folgende Punkte hierfür zwingende Voraussetzung:

(1) geschlossene Fahrertüre
(2) Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt
(3) Vollständiges Treten der Kupplung (wobei es ohne Treten der Kupplung beim Schaltgetriebe ohnehin nicht funktioniert, im 1. Gang anfahren zu wollen)

So weit, so gut. Bei mir funktioniert das tadellos. Nur, wenn meine Frau auf dem Fahrersitz sitzt, dann fährt sie immer in die greifende Parkbremse, kein Vorwärtskommen (trotz Beachtung der o.g. 3 Punkte). Nur manuelles Lösen hilft weiter. Was läuft hier falsch oder wurde nicht bedacht? Vielleicht sollte ich sagen, dass meine Frau deutlich leichter ist als ich, doch der Wagen wird schon erkennen, dass jemand auf dem Fahrersitz Platz genommen hat.

Kennt jemand das Problem?

Danke vorab für Tipps, viele Grüße, Jan

#98

#97
Hallo Jan,

meine Frau hat sich auch schon des öfteren beklagt, dass sich die Bremse nicht löst, allerdings nicht immer. Ich habe das bisher auf zu zaghaftes Anfahren zurückgeführt (mit zu wenig Gas). Werde das jetzt auch mal genauer beobachten.

Grüße,
Klaus

#99

Hallo Klaus,

auch wenn es sehr doof klingt… haben die Wagen so eine Art Geschlechtserkennung? Was natürlich nicht ernst gemeint ist…

Will meinen, ich hatte noch NIE Probleme mit dem Lösen der Bremse. Bei meiner Frau gibt es da eine ca. 30%-Chance, dass es nicht funktioniert. Und ich kann ausschließen, dass es am zaghaften Anfahren liegt: Meine Frau hat derart Gas gegeben, dass der ganze Wagen eingefedert ist, schon regelrecht ungesund für Reifen und Kupplung…

Leider ist das Verhalten bislang nicht reproduzierbar. Bin also gespannt, welche Logik dahintersteckt…?

Viele Grüße
Jan

#100

Hallo Jan,

30% das könnte hinkommen, da habe ich meiner Frau wohl unrecht getan :wink:
Weiter beobachten!
Vielleicht sollten wir unseren Frauen einen Stein am Schoss legen, als Gewichtsausgleich :slight_smile:

Klaus