Sharan rollt davon, obwohl der Handbremsautomat aktiv ist/war

Guten Tag!

Mir ist nun zum 2. mal passiert, daß der Sharan nach dem Aussteigen weiterrollen wollte.
Ich habe nun versucht den " Fehler " zu reproduzieren. Als erstes drückt man die Taste hinter der Handbremse.
Das Kontrollicht leuchtet. Nun sollte der Sharan bei jedem Stillstand bremsen. Tut er ja auch.
Wenn man es jetzt aber eilig hat und kurz bevor das Auto steht, den Gurt abschnallt, ja sollte man nicht,
geht die Kontrollampe aus. Der Sharan zieht jetzt aber nach dem Stillstand nicht die Handbremse an.
Jetzt verläßt man des Fahrzeug mit der Annahme, daß alles i.O ist und sieht den Schraubenhaufen plötzlich davonrollen.
Zu keiner Zeit ertönt ein Gong. Der geneigte Leser kann nun einwerfen, daß sonst die Handbremslampe aufleuchten würde,
aber im Ernst, wer achtet beim Aussteigen darauf, wenn es sonst immer funktioniert und wer kommt auf die Schikane,
dass beim Abschnallen, bei fast stehenden Fahrzeug, die Automatik außer Funktion ist.
Auf die Lampe am Schalter glotzt man auch nicht immer. Ich sehe hier einen Softwarefehler, denn bei aktiver Taste,
sollte man über die abgeschaltete Funktion mit einem akustischen Zeichen, über das Ausschalten der Automatik, informiert werden.
Also drauf achten!!
Es wäre für mich auch interessant, ob das bei anderen Sharanfahrern auch so reproduzierbar ist.

Danke für eure Antworten!

Gruß
Herbert

#1

Hallo Herbert!

Was sagt denn der Hersteller dazu ?

hoernchen

#2

Also das kann ich auch so bestätigen, beim SMax war es so…Schlüssel raus, Handbremse an.

Jetzt beim Ali habe ich es auch schon mal geschafft, aber nur bewusst produziert, das der Wagen trotz Schlüssel raus und Autohold drin (oder dann raus) noch rollt…

Da ich mich auf die Handbremse / Autohold seit dieser Zeit nicht mehr verlasse, ist Autohold immer aus.

Die einzige Situation wo ich dieses seltsame Autohold brauchen könnte wäre wenn ich unser Boot von der Rampe aus dem Wasser ziehen muss. Da man aber zwingend hier angeschnallt sein muss, und ich das an der Rampe, wenn 10 andere auch warten, immer wieder vergesse, mache ich das wie früher.

Handbremse raus und einfach anfahren…sonst fahre ich nämlich 3mal gegen die Bremse bevor ich merke warum das Ding nicht lösläßt…auch das war beim SMax anders aber vielleicht jetzt auch schon wieder geändert.

Ich bin auf jedenfall durch die Softwaregängelung nicht glücklich.Fortschritt ist das nicht…

Handbremse mache ich immer manuell und warte bis ich das Geräusch höre…

#3

Hallo Hörnchen,

beim Hersteller habe ich noch nicht angefragt, weil ich nicht wußte, ob es nur mein Auto betrifft. Dafür habe ich schon mal das Kraftfahrtbundesamt informiert. Ich befürchte aber, daß das dort dauern wird. Vermutlich müssen die erst mal einen Ausschuß bilden und teure Gutachter befragen. :lol:
Werde es aber heute tun, weil ja noch ander Probleme, Beitrag Kupplungsrupfen, und die 30 000er Inspektion ansteht.
Bin ja mal gespannt.
Gruß

Herbert

#4

Hallo Herbert,

bin gespannt was VW dazu sagt. Denn für mich fällt das eigentlich unter Produkthaftung wenn Aufgrund des davon rollenden Autos ein Schaden passiert.

Beim manuellen Getriebe sollte beim parkenden Auto ein Gang eingelegt sein und / oder die Handbremse angezogen sein. Wenn ich aber ein Fahrzeug habe, dass über mich mit allen möglichen Schnick - Schnacks verwöhnt - wie eben die Auto - Hold Funktion - dann kann man auch Erwarten, dass man gewarnt wird wenn kein Gang eingelegt oder die Feststellbremse nicht angezogen ist wenn der Fahrer das Auto verlässt.

Ich habe eine DSG Automatik - da kann ich den Zündschlüssel nur in der Parkstellung abziehen. In dieser wird durch eine Sperrklinke das Wegrollen des Fahrzeuges verhindert…

hoernchen

1 „Gefällt mir“

#5

Kinder, ihr seid jederzeit, trotz allerlei elektrischer Helferlein, verantwortlich für euer Fahrzeug. Wer vorzeitig abschnallt und aussteigt muss sich halt vorher darüber informieren, ob das Auto gesichert ist. Wenn ich mit mechanischer Handbremse aussteige, muss ich auch kontrollieren, ob das Ding sicher steht. Leuchtet meine Handbremslampe nicht, bleibt die Karre unter Umständen nicht an seinem Platz…

Also ich sehe da kein Problem.

4 „Gefällt mir“

#6

N´Abend,

unser Alhambra zeigt das gleiche Verhalten - ist aber auch so in der BDA beschrieben.
->Feststellbremse nur wenn der Fahrer angegurtet ist. Dito für Autohold.
Ist in der Tat etwas umständlich, wenn man z.B. nur mal kurz das Auto aus der Garage fährt und sich dafür nicht angurtet. Dann löst aber auch die Feststellbremse nicht automatisch. Also noch mal auf die Bremse treten, Feststellbremse lösen, losfahren. Anhalten, Feststellbremse manuell betätigen und gut ist.

Wo ist das Problem?

Gruß
holger

1 „Gefällt mir“

#7

Die Aussage ist im Prinzip richtig wink.gif aber trotz dem …

Wenn ich den Gurt nicht anlege werde ich mit allen möglichen Pieps Tönen und blinkenden Lichtern darauf hingewiesen. Ob ich den Gurt letzt endlich anlege bleibt meine Entscheidung.

So finde ich, dass man zumindest eine Warnung kommen soll wenn das Fahrzeug nicht mit Bordmitteln gegen Wegrollen gesichert ist.

Ob ich darauf hin einen Gang einlege und / oder die Feststellbremse anziehe ist schlussendlich wieder meine Entscheidung.

#8

das Problem sehe ich darin, daß man mit Start/ Stop und Autohold dazu verführt wird keinen Gang mehr einzulegen, damit an der Ampel der Motor ausgeht. Hier findet ein Automatismus statt, der suggeriert, daß das Fahrzeug selbst dafür sorgt, daß es sicher steht. Ein vorzeitiges Abschnallen ist in der Entwicklung schlicht nicht berücksichtigt worden. Den die Informationen, wie Leelaufstellung des Schalthebels, gedrückte Autoholdtaste und gelöster Gurt, öffnen der Fahrertür, Sitzkontakt ist ja alles da. Nur Keiner kam drauf, daß man kurz vor Stillstand den Gurt öffnet.
Mir ist das passiert, als ich an der Ampel den Vordermann kurz sagen wollte, daß sein Rücklicht nicht geht. Da hält man kurz an, schnallt sich schnell ab, weil man ja nicht weiß, wann die Ampel wieder umspringt, und verläßt schnell das Fahrzeug, um dem Vordermann die Nachricht zu überbringen. Wie die vielen hundert male zuvor, erwartet man, daß der Sharan stehen bleibt. Denkste !! Eine Sekunde zu früh abgeschnallt !!
Das ist die Problematik !! Das passiert auch so an Tiefgarageneinfahrten, Schiebetoren u.s.w.
So jetzt bin ich gespannt, was VW dazu sagt.
Gruß
Herbert

#9

was VW dazu sagt…mmmh

Schnallen sie sich nicht ab während das Auto noch rollt…

was wäre denn die Lösung?

Wenn sich jetzt der Gurt nicht lösen liesse weil das Auto noch nicht steht, wärst du auch nicht glücklich.
Wenn das Auto beim Abschnallen die Bremse zieht (bei 25km/h) ist das auch nicht prickelnd…Ich schnalle mich meistens auch ab wenn ich in unsere kleine Straße fahre…auch wegen Einfahrt und Garage…

Meine Lösung

…nicht vorher abschnallen, oder entweder aufs Lämpchen gucken, oder alles manuell machen.

Gruß aus dem Sauerland

3 „Gefällt mir“

#10

Ich finde das absolut gefährlich! Auch für Ersthelfer am Unfallort.

Grade stand das Auto noch absolut sicher und in der nächsten Sekunde rollte es den Hang hinab, weil jemand den Gurt vom Fahrer gelöst hat. Der Helfer wird zwischen der Fahrertür und dem Fahrzeug schräg daneben eingequetscht…

2 „Gefällt mir“

#11

Lieber Beppomat,

liest du #8 so schreibe ich von einer Sekunde vor dem Stillstand. Eine Sekunde !!! Nicht von 25 kmH, nicht vom Einfahrt in die Zielstraße. Nur 1 Sekunde !!! Gefühlter Stillstand. Verstehst du was ich meine ? Dann kein Ping, oder sonst einen Ton der mich darauf hinweist.
Die bei VW haben das einfach nicht bedacht und in der Presse und Fernsehen, siehe SWR Landesschau lacht man über die " Blondchen " oder Rentnern, denen das Auto durch die Tiefgarage an die Wand saust. Solange keiner zu Schaden kommt ist das gut, aber wenn die Füße zwischen Tiefgaragentor und Stoßstange klemmen ist das Sch… Sieh das mal so. Wie gesagt eine Sekunde, nicht mehr.
Gruß
Herbert

#12

Sorry, das ist echt eine komische Logik.

Wenn ich einen Schaltwagen mit eingelegtem Gang und ohne Handbremse starte, dann warnt mich auch keine Lampe oder Piepston, dass mein Auto einen Satz nach vorne macht und mein freilaufenes Meerschweinchen töten kann. Ich weiß das, weil ich es irgendwann mal gelernt habe und deswegen trete ich die Kupplung vorher (und packe mein Meerschweinchen natürlich vorher in Sicherheit).

Wie immer bei neuer Technik und vor allem bei routinierten Fahrern, die glauben hochmodernes Auto autodidaktisch zu erlernen: Lest das Handbuch vorher und macht euch mit der Technik vertraut. Dein (nicht vorhandenes Problem) steht genau so explizit im Handbuch beschrieben und deswegen solltest Du es nicht machen. :wink:

3 „Gefällt mir“

#13

++++++++++++++++++++++++++++++++++
Anwort von Volkswagen:

Sehr geehrter Herr Herbert1155

bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem Fahrzeug aufmerksam durch. Aufgrund Ihrer Schilderung müssen wir feststellen, dass in Ihrem Fall das Problem vor dem Lenkrad sitzt. Für Bedienungsfehler können wir selbstverständlich keine Haftung übernehmen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx

Volkswagen AG

++++++++++++++++++++++++++++++

CU
redjack

4 „Gefällt mir“

#14

#12 und #13, ganz so sehe ich das nicht, auch wenn ich gerne, rein beruflich bedingt, RTFM sage.

Wenn mein Auto Signal gibt, nur weil ich das Licht nicht ausmache, warum sollte es dann nicht auch Zeichen geben, wenn es sich auf und davon machen könnte?

Auch #10 gibt mir zu denken.

1 „Gefällt mir“

#15

Lt einem Bekannten kann #10 nicht passieren, da Autohold das Fahrzeug an die Feststellbremse übergibt sobald es steht. Demnach also wenn die Fuhre einmal steht ist Türe auf und abschnallen kein Problem mehr. Die Feststellbremse übernimmt dann … Ich kann’s nicht nachvollziehen, bei mir zieht man noch mittels eines Hebels am Draht. Und - ehrlich gesagt - habe ich das auch ganz gerne so …

Gruß - Wolfgang

#16

#14:

Das „Nichtleuchten“ des Handbremssymbol signalisiert dem Fahrer ja, dass die Handbremse nicht aktiv ist. wink.gif

#17

#16,
Ok, dann schlage ich vor, das man bei Nichtleuchten der Lampe ein Signal ertönen lässt. Genau so wie beim Anlassen der Fahrzeugbeleuchtung :wink:

Dann würde Mensch das auch mitbekommen, weil für mich ist das Nichtleuchten einer Lampe keine Warnung.

#18

@Herbert1155: Hattest Du beim ‚fluchtartigen‘ verlassen des Fahrzeuges den Zündschlüssel gezogen? Das würde bei mir (Automatik) nicht gehen, wenn nicht in Parkstellung.

#19

Also soll jedesmal, wenn das Auto noch rollt und Du Deine Handbremse noch nicht festgestellt hast ein SIgnalton erklingen? Ist vielleicht in Berlin anders, aber hier heißt es im Allgemeinen, dass die Handbremse nicht angezogen ist, wenn das Lämpchen** nicht** brennt und da braucht es meiner besscheidenen Meinung keinen Extra-Warnton. Wir werden ja eh schon genug beschallt…