Sharan rollt davon, obwohl der Handbremsautomat aktiv ist/war

#20

Nein, habe ich auch nicht so geschrieben. Wie schon in #14 zu lesen ist, wenn Auto verlassen wird und Handbremse nicht aktiv, dann Warnton.
Wenn man Licht anlässt, geht es doch auch.

#21

Ist bei unseren LKW Standard, mache ich da die Tür auf und die Feststellbremse ist nicht angezogen (egal ob Zündung an, Motor läuft, oder Fahrer angeschnallt), ertönt ein Warnsignal.

Warum geht das beim PKW nicht NIXWEISS.gif

#22

Hallo,

2u #12 wer redet von starten?
zu #13 redjack. Abschrift S.221 Handbuch:
Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion sichert das Fahrzeug im Stillstand automatisch gegen ein Wegrollen, ohne daß das Fahrzeug mit der Fußbremse gehalten werden muß. Nach systemseitigen Erkennen des Fahrzeugstillstand übernimmt Auto Hold das Fahrzeughalten. Das Bremsbedal kann gelöst werden. Zitat Ende.
Nachdem ich nicht aus dem rollenden Fahrzeug gesprungen bin, sondern nur eine Sekunde vor den Halt, also gefühlt erst im Stillstand abgeschnallt habe, stimmt die Aussage im Handbuch nicht!! Auch die unter Vorraussetzung auf Seite 221 aufgeführten Punkte im Handbuch waren bis 1 Sekunde vor dem Stillstand erfüllt. **Der Knackpunkt ist, daß die Autohold Funktion sonst das Anziehen der Parkbremse übernimmt ****und man sich darauf verläßt!! **Hier haben eindeutig nach meiner Meinung die Entwickler und somit auch der Entwicklungsvorstand Dr. Heinz-Jakob Neußer versagt. Vielleicht sollte man sich bei Daimler erkundigen, wie man die Helferlein richtig programmiert.
Zumal die Informationen, ich wiederhole mich, Stillstand des Fahrzeugs, öffnen der Türe, kein Gang eingelegt, gedrückte Auto-Hold Taste :lol: , abgeschalteter Motor, abgeschnallter Fahrer, öffnen des Sitzkontakts dem Helferlein bekannt ist.
Durch eine geschickte, intelligente logische Verknüpfung wäre das / mein Problem zu lösen. Man muß nur draufkommen.
Es geht in meinem Fall auch nicht um irgendeine Haftung. Habe ja auch nichts kaputt gemacht, aber VW hat da eindeutig versagt! Die Autoholdfunktion ist gefährlicher Müll, der mehr vorgibt, als er ist. Ich habe mich bereits an VW Kundendienst gewandt, sogar mit einem Verbesserungsvorschlag, das Anziehen der Handbremse mit einem akustischem Signal wie es die Raste einer manuellen Handbremse erzeug zu signalisieren, aber die antworten mir nicht so gerne.
zu #10 Reihenfolge ändern, wie beschrieben, dann rollt der Schraubenhaufen.
zu #16 Stimmt, nehme mir nun die Zeit und schaue gebannt ob sie angeht. Helferlein überprüfen :badgrin:
zu #19 Zündschlüssel steckt. Davon steht auch nichts auf Seite 221

Ich wünsche nun VW, daß kein amerikanischer Anwalt das liest, denn der Passat hat auch das Helferlein.
Dann wäre es wünschenswert, wenn die Verantwortlichen genug " Arsch " in der Hose haben, und endlich einsehen, daß ein Rückruf keine Schwäche ist, sondern verantworliches Begleiten eines sehr komplexen und nach wie vor sehr guten Produktes ist.

Vielen Dank für die rege Teilname und denkt daran, immer auf das Handbremslicht warten, bevor man aussteigt :lol:

Gruß
Herbert

1 „Gefällt mir“

#23

Eine Sekunde vor dem Halt, bedeutet rollt noch.

CU
redjack

1 „Gefällt mir“

#24

#22 Mein Vergleich mit dem Starten des Motors diente nur dazu Dir zu sagen, dass wenn man weiß, was passiert, man etwas nicht mehr tut. „Lerning by doing“. Hätte man die Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen, wäre sowas (wahrscheinlich) sowieso nicht passiert und wir würde hier nicht diskutieren.

Imho gibt es hier im Forum schon eine ganze Reihe User mit dem Sharan III, die dieses „Problem“ nicht haben, weil sie das Auto richtig bedienen, was widerum ziemlich zuverlässig heißt, dass es dieses „Problem“ nicht gibt. wink.gif

3 „Gefällt mir“

#25

# zu Redjack:
fast richtig. Stillstand bzw. Halt wird per Software, die VW gemacht hat, definiert. Ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedrückt. Der Auto Hold übergibt den Fahrzeug halten Befehl an die "automatische " elektrische Parkbremse, wenn man die Tür öffnet. Das funktioniert nicht, wenn man sich abschnallt, oder schon abgeschnallt hat, solange die Räder sich nur minimal drehen. ( fand ich so nicht im Handbuch beschrieben.) Jetzt könnte man wie schon oft vorher beschrieben erwarten, daß ein Gong ertönt und die rote Handbremsleuchte im Kombiinstrument heftig blinkt. Ähnlich wie beim Gurt, wenn man den nicht anlegt. Hier für TomausDo: Gurtwarnung braucht man auch nicht, wenn man des Handbuch liest!
Das Ganze soll doch nur dazu dienen, den Mißstand aufzuzeigen und VW dazu zu bitten/ fordern mittels einem Softwareupdate zu verhindern, daß Menschen in Gefahr sind.
Oder glaubt hier einer, daß jemand hier freiwillig zugibt, die Handbremse vergessen zu haben. Ich ( das Problem hinter dem Lenkrad ) habe ja auch etwas gebraucht, um den Fehler zu finden und zu reproduzieren.
Alle Anderen inklusiv dem ganzen VAG Konzern haben ihn aber gar nicht gefunden- :smiley:
Und noch was zu TomausDo. Von der Übergabe des Haltbefehls von Autohold an die Parkbremse und die damit verbundenen Gefahren/ Nachlässigkeiten habe ich nichts in der Anleitung gefunden. Wenn du mir da kurz die Seitenzahl nennen könntest?
Und noch was. Die Leute, die ein 366 Seiten langes Handbuch lesen bevor sie in den Sharan steigen, sind sicher dünn gesäht. Ich lese immer nur die Stellen, wo ich akuten Informationsbedarf habe. Parkbremse und AutoHold hatte ich gelesen.
noch zu Redjack: Softwareupdate ist ja kein Rückruf, nennen wir es einfach so oder kostenfreie Modellpflege.
Um dem Ganzen etwas mehr Dynamik zu verleihen, haben folgende den Link bekommen: ADAC, Kraftfahrt Bundesamt, AutoBild und SWR.
Wenn ich falsch liege verläuft es im Sand, wenn nicht… schaun wir mal.
Gruß
Herbert

#26

Wenn es denn nicht per Update gelöst wird, gehört zumindest eine Warnung in das Handbuch!

#27

Moin Herbert,

ich will da jetzt nicht viel länger drauf rum reiten. Natürlich kann man das mit einem „Bling“ ergänzen, aber wenn Du die Betriebsanleitung richtig lesen und verstehen würdest, gäbe es das Problem nicht.

Das stehen einige Dinge drin, aus denen ersichtlich ist, dass das so nicht funktioniert. z.B.:

Und ganz wichtig:

Noch viel, viel wichtiger:

Das steht alles in der Bedienungsanleitung und würde zumindest mir reichen, es nicht anders aus zu probieren.

1 „Gefällt mir“

#28

Und hier steht’s dann auch noch mal… :wink:

#29

Ok, wenn das so drin steht, stimme ich euch zu.

Meiner Chefin ist das grade eben auch beim Alhambra passiert, ich bin zum Glück schnell genug aus dem LKW gekommen, sonst hätte es ein neues Auto, neues Tor und neue Cheffin gebraucht (Sie war ausgestiegen um das Tor zu schließen) cool.gif

#30

Alles in allem, ein Bedienerfehler.

Ich persönlich habe keinen Grund mich abzuschnallen oder die Tür zu öffnen, während das Fahrzeug noch rollt.

Ich bin ja mal gespannt was dabei herauskommt.

Cu
redjack

1 „Gefällt mir“

#31

Helft mal einen Laien: Warum wird bei abgelegten Sicherheitsgurt die Autohold- Funktion deaktiviert? Was ist der Sinn dahinter?

#32

Das Problem ist nicht mal das lösen des Gurtes, sondern das noch Rollen des Fahrzeuges.
Damit Autohold in Funktion tritt, muss das Fahrzeug zwingend stehen.
Gesteuert wird alles vom ABS-Steuergerät und solange die Sensoren wegen drehender Räder Signale liefern, ist Autohold ausser Funktion.

Siehe auch hier: www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/auto_hold_funktion.html

2 „Gefällt mir“

#33

Das verstehe ich. Aber das ein abgelegter Sicherheitsgurt Autohold deaktiviert, begreife ich nicht.

Das muss doch irgendeinen Sinn machen, sonst hätte man es nicht so gebaut.

1 „Gefällt mir“

#34

Ich glaube die Argumentation geht andersrum @Tower

So etwa:
Solange das Auto fährt, sollst du angeschnallt sein.
Fahren ohne Gurt ist unsicher und auf diese Art und Weise wird ein gewisser erzieherischer Effekt ausgeübt.

#35

Wenn man sich den Link in #32 anschaut sieht man aber auch ganz klar, dass Auto Hold nicht zum Verlassen des Fahrzeugs gedacht ist. Da muss das Fahrzeug nämlich mit der Handbremse (oder dem was die Helferlein von ihr übrig gelassen haben :wink: ) gesichert werden.
Insofern ist die Diskussion so generell nicht zielführend, ob mit oder ohne Gurt abschnallen.

2 „Gefällt mir“

#36

#34, aber erzieherischer Effekt dadurch, das sich einen Menge Euros mal unvermutet auf die Socken machen könnten?

Kann ich nicht so richtig glauben.

Warum nicht ein einfaches Warnsignal?

#37

#36 das darfst du mich nicht fragen, ich kann nicht in die Köpfe der Entwickler schauen. Mein oldfashioned Sharan hat diesen Schnickschnack nicht.

#38

#30 hallo Tomaus Do,

es ist zwar schön, daß wir beide nun das Handbuch aufmerksam lesen, aber ich befürchte wir reden aneinander vorbei:

  1. Punkt: Niemals… Davon war nie die Rede und trifft für den Fall nicht zu
  2. Punkt: Einschalten der Parkbremse … Ist schön, wurde aber von der aktivierten AutoHold nicht ausgelöst.
  3. Punkt. Ist richtig
  4. Punkt: Motor war aus, nachden ich draußen war, geht das mit dem Gaspedal auch nicht !

zu#28:
Gefälle war minimalst, sonst hätte ich den Schraubenhaufen nicht einfangen können. Motor war aus.

Es geht hier nur um den einen unglücklichen Zustand, daß man „gefühlt“ steht, sich abschnallt, wie von Dr. Cache beschrieben, das Tor zuschiebt, den Schlitz im Parkhaus erreichen will, das Tiefgaragentor öffnen, und etwas zu weit vom Pfosten entfernt ist, kurz eben mal die hintere Tür öffnen will, um den Fifi raus zu lassen. All die vielen mal eben schnell Momente, wo man früher die Handbremse angeknallt hat. Da unser treuer Sharan mit AutoHold, elektrischer Parkbremse und spritsparendem StartStopp uns bisher immer unterstütz hat, macht er sich nun unverständlicher Weise aus dem Staub, weil ich mich um Millisekunden zu früh abgeschnallt habe. Ich denke 99,9% der Betroffenen, denen er weggerollt ist, suchten, wie offensichtlich auch die Versuchsleute den Fehler bei sich. Ich, das Problem hinter dem Lenkrad, das das Handbuch nicht richtig liest oder interpretiert, auch.
Nur hatte ich im Urlaub Zeit, schaute die Landesschau und erinnerte mich, daß das mir auch passiert war, und war neugierig. Ergebnis ==> einen lebhaften Blog, der bewirken soll, das niemand zu Schaden kommt, sonst nichts.
Vielleicht und hoffentlich bewirkt das SGAF Forum, und dazu zählen alle hier, daß eine Wegrollwarnung eingeführt wird. Durch diese Veröffentlichung wird auch verhindert, daß jemand das jetzt als Patent einreicht, und eine allgemeine kostenfreie Verbreitung verhindert.
Gruß
Herbert

1 „Gefällt mir“

#39

Hallo Tower,
AutoHold, das nur elektrohydraulisch funktioniert, übergibt bei Verlassen des Sharan den Befehl „sagen wir mal Fahrzeug halten“ an die Parkbremse. Diese setzt nun elektromechanisch das Fahrzeug fest. Warum nun die Funktion bei nicht im völligen Stillstand ausgesetzt wird, kann ich mir nur erklären, daß nicht der Fahrer durch zu früh aktivierte Parkbremse, also bei zu hohen Geschwindigkeiten z.B. > 3km/h, auf das Lenkrad prallt. Ist im Prinzip richtig, denn der Gurt ist ja auf.
für RedJack: gilt nicht für gefühlten Stillstand. :wink:
Jetzt wurde nur vergessen, der Fahrerin bzw. Fahrer diesen Umstand mitzuteilen. Das ist alles. Und weil es einfach vergessen wurde steht auch nichts dahingehend im Handbuch.

Gruß
Herbert

1 „Gefällt mir“