#53
Hallo Beppomat,
das ist alles richtig, aber wozu braucht man dann die Helferlein, wenn man mehr kontrollieren muß? Natürlich bin ich Schuld wenn der Schraubenhaufen davon rollt, das ist außer Frage, aber ein Vorspiegeln falsch Tatsachen, sprich automatisches Festsetzen des Fahrzeugs kann Menschenleben gefährden. Nur ein Fahrzeug verlassen zu können, das nicht sicher stehen bleibt ist gefährlich! Und die wissen wie es richtig geht, weil sie dahingehend einen Patentantrag gestellt haben!
Gerade habe ich es mit dem aktuellen Passat Handschalter, Start-Stopp, AutoHold und elektrischer Parkbremse genau so machen können. Kein Piep, kein Anziehen der Parkbremse trotz Leerlauf am Schaltknüppel.
Bei den Fahrzeugentwicklern heißt das Helferlein, das das verhindern soll, Stillstand Koordinator oder ähnlich in Neudeutsch, Denglisch. Mit dieser Software soll, wenigstens ist das so bei anderen Herstellern, dieser Gefahrenzustand verhindert werden.
Nur VW hat es vergeigt und verweist nun gebetsmühlenartig auf nicht zutreffende Passagen im Handbuch. Auch wenn ich es auswendig lerne, habe ich nichts gefunden, daß im Stillstand die AutoHold Funktion an die Parkbremse übergibt, was ja meistens funktioniert.
Jede Funktion für sich funktioniert ja, aber die Kombination versagt.
VW hat sich übrigens dank AutoBild gemeldet. Gleiche Antwort wie RedJack. Entweder wollen, oder können die es nicht begreifen. Ich habe jetzt wenigstens einen Ansprechpartner und eine Vorgangsnummer. Zur Not fahre ich dort hin und zeigs ihnen wie es geht, aber dann mit Fernsehen, wenn es so schwer zu begreifen ist.
Dem neuen Passatfahrer habe ich gezeigt, wie der Fehler zu reproduzieren geht. Typischer Nicht Anleitungs Leser. War dann sehr erstaunt, da er sich auch schon daran gewöhnt hat, daß bei Verlassen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse das Auto hält.
Es geht weiter,
Gruß Herbert