Sharan rollt davon, obwohl der Handbremsautomat aktiv ist/war

#40

Nochmal: Laut VW wirkt Auto Hold auf die Betriebsbremse. Es ist nur für das Anfahren, z.B. am Berg gedacht. Zum stehen bleiben gibt es nach wie vor die Parkbremse, die angezogen werden muss, wenn das Fahrzeug verlassen wird (ist übrigens sogar eine gesetzliche Vorschrift und wird beim Führerschein abgefragt…)
§ 14 Abs. 2 S. 1 StVO

1 „Gefällt mir“

#41

Mirt ist das zwar auxch schon passiert, aber nach dem Studium der Betriebsanaleitung halte ich das´ganze für im Rahmen der Spezifikation umgesetzt.

Und zwar ist hier folgender Sachverhalt wichtig:
Durch das lösen des Gurtes (oder nicht anschnallen) wird die Autohold-Funktion abgeschaltet, Vgl:
#27 : Auto Hold wird unter diesen Voraussetzungen sofort deaktiviert: …

  1. Wenn die Fahrertür geöffnet wird.
  2. Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers abgelegt wird.

Damit wird Autohold deaktiviert, die Parkbremse wird dann automatisch eingelegt, wenn Auto-Hold aktiv ist und das Auto steht, und dann der Motor ausgeschaltet wird, Beim Ausschalten des Motors wird also dann die Parkbremse aktiviert.

Ist also Autohold deaktiviert, wird die Parkbremse nie automatisch eingelegt.
Durch das Abschnallen vor „Motor Aus“ bzw. öffnen der Fahrertür deaktivierst du Autohold, somit wird die Parbremse nicht automatisch eingelegt.

Ich gebe dir alllerdings recht, das eine akustische Warnung oder eine Textmeldung durchaus sinnvoll wäre, um den Fahrer daran zu erinnern, das die Parkbremse einzulegen ist.

Grüße Klaus

5 „Gefällt mir“

#42

Ich kann auch nicht so richtig verstehen, wo das Problem für eine Warnung liegen soll. Ebenso verstehe ich ebenfalls nicht die Kopplung von Abschnallen und Deaktivieren der Autohold-Funktion. Spätestens beim Öffnen der Fahrertür oder beim Abschalten des Motors sollte imho ein Hinweis auf die fehlende Parkbremse kommen. Bei anderen Herstellern klappt das doch auch.

Gerade wenn normalerweise Automatiken im Einsatz sind, wünsche ich einen Hinweis auf deren Deaktivierung. Mit anderen Worten, ich brauche keinen Hinweis, dass eine Automatik aktiv ist, sondern dass sie NICHT aktiv ist.

2 „Gefällt mir“

#43

Bei welchen genau?

#44

#43
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das beim Laguna meines Schwiegervaters entsprechende Warnhinweise gegeben werden. Und der übernimmt die Betätigung von Handbremse und Parkbremse im Normalfall auch weitestgehend vollautomatisch.

#45

#44, es klappt auch bei VW, da wird z.Bsp. akustisch gewarnt, das Licht angelassen wurde. Nur bei den ‚unbedeutenden‘ Sachverhalt, das Auto davon rollen könnte, wird nicht gewarnt …

#46

Leute, ich glaube es nicht. Auch VW hat schon an ein akustisches Signal gedacht. VW hat sich das Verfahren dafür sogar zum Patent anmelden lassen 8)

www.google.st/patents/DE19834126A1?hl=de

D.h. VW sieht es ähnlich wie #0, ich zitiere mal folgenden Satz aus der Patentanmeldung

#47

Hallo Tower,
da sieht man, wenn sich mehrere bemühen, was da heraus kommt. Die haben es einfach vergessen!! Ein paar Leute machten vor 13 Jahren bei VW ein Patent, und man hat es vergessen. Wenn es nicht so gefährlich wäre, könnte ich mich wegwerfen vor lachen. Ich werde mich nun nochmals an das Kraftfahrtbundesamt wenden. Mit Einschreiben und Rückschein, damit die mal zwischen Arbeitsplatz und Kaffeeautomat was zu lesen haben, denn bis jetzt haben sie sich nicht gemeldet. Aussitzen gilt nicht!
Der ADAC hat sich übrigens ausgeklinkt. Ich zitiere das nicht, ich würde mich nur unnötig aufregen.
Vielen Dank Tower für den Link
Gruß
Herbert

2 „Gefällt mir“

#48

Ich glaube nicht so richtig, das es von VW vergessen wurde…

Kann es sein, das es irgendwo in den Tiefen des Steuergeräts eine Option gibt: Mache Ton wenn Auto weg rollen könnte? :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

#50

Hmmm schade, würde mich schon interessieren was der ADAC dazu meint.

CU
redjack

#51

Gestern erreichte mich eine Nachricht, daß einem ein Alhambra Mietwagen am Hafenparkplatz an der Nordsee davon rollen wollte.
Er meint aber alles richtig gemacht zu haben. Bei mir ist heute morgen auch die Parkbremse nicht von AutoHold abgelöst worden,
obwohl ich nun hypersensibilisiert bin. Das Fahrzeug wurde dann vom Rückwärtsgang gehalten.
Ich saß noch drin und war angeschnallt und hatte den Zündschlüssel abgezogen. In diesem Moment sollte die Parkbremse festziehen.
Dann schnallte ich mich ab und wieder an, und die AutoHold Lampe leuchtete plötzlich.
Als ich dann wieder den Schlüssel abzog, war alles i.O. Zu keiner Zeit gabe es jedoch eine Gurtwarnung.
Am Wochenende versuche ich nun das zu reproduzieren.
Übrigens, bei der aktuellen B-Klasse muß man immer die Parkbremse von Hand bewußt auslösen, da gibt es den Automatismus nicht.
Hab’s gestern ausprobiert.

Gruß Herbert

#52

wie schon geschrieben, ich kann das auch provozieren das dieses Verhalten so ist…

inzwischen habe ich ein paar Dinge die ich nicht mehr benutze…

u.a. Autohold, wegen dem „ich muss an alles Mögliche denken, damit ein Automatismus des Autos funktioniert“

Aber jetzt ganz ehrlich, als Workarround, wenn du nicht sicher bist das das Ding funktioniert, oder auch die Handhabung fehlschlagen kann…beutzte es doch einfach nicht…bevor das Auto quer auf der Strasse steht weil es aus der Hofeinfahrt gerollt ist, egal wer Schuld ist das Gerenne hast DU.

Als meine Tankanzeige nicht richtig funktionierte (1 Jahr bis die Software funktionierte) habe ich VW/ Seat darauf hingewiesen das ich nach Bedienungsanleitung fahren werden und alle Abschleppkosten / Bergungskosten zu deren Lasten gehen…auch evtl. Anzeigen wegen Liegenbeleiben auf der Autobahn hätten die bezahlen müssen. (Einschreiben mit Rückschein an VW und Händler und Mails…)

Ob das dann so funtkioniert hätte, keine Ahnung, meine Rechtschutz war informiert…(mit Deckungszusage)

Gleichzeitig habe ich mir einen Ersatzkanister besorgt (ja selbst gekauft!) und diesen immer voll mitgeführt.

Autos haben und hatten immer schon Fehler, und Entwickler auch…

Schönen Sonntag as dem Sauerland
Christoph

2 „Gefällt mir“

#53

Hallo Beppomat,
das ist alles richtig, aber wozu braucht man dann die Helferlein, wenn man mehr kontrollieren muß? Natürlich bin ich Schuld wenn der Schraubenhaufen davon rollt, das ist außer Frage, aber ein Vorspiegeln falsch Tatsachen, sprich automatisches Festsetzen des Fahrzeugs kann Menschenleben gefährden. Nur ein Fahrzeug verlassen zu können, das nicht sicher stehen bleibt ist gefährlich! Und die wissen wie es richtig geht, weil sie dahingehend einen Patentantrag gestellt haben!

Gerade habe ich es mit dem aktuellen Passat Handschalter, Start-Stopp, AutoHold und elektrischer Parkbremse genau so machen können. Kein Piep, kein Anziehen der Parkbremse trotz Leerlauf am Schaltknüppel.
Bei den Fahrzeugentwicklern heißt das Helferlein, das das verhindern soll, Stillstand Koordinator oder ähnlich in Neudeutsch, Denglisch. Mit dieser Software soll, wenigstens ist das so bei anderen Herstellern, dieser Gefahrenzustand verhindert werden.

Nur VW hat es vergeigt und verweist nun gebetsmühlenartig auf nicht zutreffende Passagen im Handbuch. Auch wenn ich es auswendig lerne, habe ich nichts gefunden, daß im Stillstand die AutoHold Funktion an die Parkbremse übergibt, was ja meistens funktioniert.

Jede Funktion für sich funktioniert ja, aber die Kombination versagt.

VW hat sich übrigens dank AutoBild gemeldet. Gleiche Antwort wie RedJack. Entweder wollen, oder können die es nicht begreifen. Ich habe jetzt wenigstens einen Ansprechpartner und eine Vorgangsnummer. Zur Not fahre ich dort hin und zeigs ihnen wie es geht, aber dann mit Fernsehen, wenn es so schwer zu begreifen ist.

Dem neuen Passatfahrer habe ich gezeigt, wie der Fehler zu reproduzieren geht. Typischer Nicht Anleitungs Leser. War dann sehr erstaunt, da er sich auch schon daran gewöhnt hat, daß bei Verlassen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse das Auto hält.

Es geht weiter,

Gruß Herbert

#54

#53
Hallo Herbert, ich weiss das die Situation absolut unzufiedenstellend ist, aber eine neue Software für ein Fahrzeug zu machen ist nicht so einefach wie ein Script zu schreiben für Windooofs…

Mein Fehler (Tankanzeige) wurde von VW offiziell bestätigt und auch das liegenbeleiben aufgrund dieses Fehlers…aber was sollte ich machen, neues Auto gleicher Fehler?

Also musste ich echt genau ein Jahr warten…dann gabs ein Update, das letzte Update wegen fehlerhafter AddBlue Anzeige musste ich auch 3mal anmahnen…ging aber schneller (nur 6 Monate)

Es gibt inzwischen viele Dinge die im Auto drin sind die brauche ich nicht, und diese machen das Auto auch nicht besser…
Dazu gehört eben Autohold, Kurvenlicht, Xenon mit autom. Leuchtweitenregulierung (blendet nur)…und und und…

Es ist immer die Frage wieviel Energie so eine Aktion verschlingt und damit bin ich dann irgendwann raus und arrangiere mich mit der Situation…

Wenn du übrigens Autohold an der Sliprampe mit einem 2000kG Boot nutzt kanns du auch witzige Situationen erleben…Bremse leicht treten bis der Wagen und leerer Trailer hält, dann Boot auf den Trailer fahren lassen oder ziehen…dann noch ein wenig Wellenschlag…und was passiert?, die Bremse hält nicht (nicht Parkbremse nur Autohold). Mir ist das noch nicht passiert, war aber schon dabei. Zum Glück sitzt dann einer im Auto, dem aber schööön warm wird wenn der Wagen plötzlich nachgibt…

Gruß Christoph

#55

Hallo,
heute habe ich von VW Post bekommen. Darin steht, daß sie das " Problem " verstanden haben. Ich hoffe sie meinen nicht nur mich :smiley: Sie wollen ein Sicherheitsupdate machen. Wenn dabei alle Punkte berücksichtigt werden, die im Blog stehen, ist das eine feine Sache. Warten wir es ab…
Zu den Softwareupdates: Gibt es eine Liste welche Steuergrätesoftware für das jeweilige Steuergerät gerade uptodate ist?
Gruß
Herbert

P.S. weiter geht es mit dem Zweimassenschwungrad

3 „Gefällt mir“

#56

Puh, bin ich froh, dass ich nur eine Berganfahrhilfe habe, die mir nicht gefällt und die ich ABSCHALTEN konnte…
Grüße

#57

@Alchemist: Das blöde an solchen abgeschalteten Teilen ist, man hat sie bezahlt …

#58

Mir ist das auch zwei Mal passiert, dass mein Sharan leise weggerollt ist, bis ich auf den Trichter kam, dass es am nicht geschlossenem Gurt lag.
Also wird jetzt immer für die 6 Meter von vor der Garage bis in die Garage der Gurt angelegt.
Und IMMER manuell am Parkbremshebel gezogen, bis das §-Symbol rot aufleuchtet UND ein Gang eingelegt. (Wer weiß, welche Software-Bugs das Steuergerät die Bremse lösen lassen?)

Ich sehe das als einen Produktfehler an, dass das Verhalten der automatischen Parkbremse, die ja erst mit dem Ziehen des Zündschlüssels aktiviert wird, vom angelegten Gurt abhängt. Dass das Auto-Hold vom Gurt abhängt, ist schon merkwürdig genug. Möglicherweise war das sogar so gedacht, dass man sich beim rückwärts Einparken zum besser Umdrehen können abschnallt, und dann auch die für das zentimeterweise Bewegen des Fahrzeugs eher hinderliche Auto-Hold automatisch abgeschaltet wird. Aber davon darf die Parkbremse nicht beeinflusst werden!

Gruß,

Oliver

1 „Gefällt mir“

#59

#57:
Ja klar, ist ärgerlich, aber bei einem Gebrauchten mit mittlerweile knapp 6 Jahren zu verschmerzen.
Grüße

#60

Passt irgendwie zum Thema :wink:

1 „Gefällt mir“