Sharan rollt davon, obwohl der Handbremsautomat aktiv ist/war

#61

Weiss denn jemand, ob das in der Taxi-Ausführung auch so ist? Denn Taxi-Fahrer müssen sich ja (wenn Sie Personen befördern :shock:) nicht angeschnallt sein! Funktioniert dann AutoHold oder nicht, denn sollte es dann funktionieren, dann wäre es imho wohl „nur“ ein Software- / Programmierproblem…

#62

Autohold funktioniert perfekt. Man muss halt vorher komplett stehen bleiben. Woher soll das Auto auch wissen, dass man anhalten will. Wer jemals die elektrische Parkbremse manuell gezündet hat, während man noch rollt, weiß, dass die brutal greift und jeder im Auto ordentlich „nickt“. Ich fahre zur Zeit einen Golf 7 mit Autohold. Das geht klasse, gerade in Verbindung mit dem DSG und vor allem der ACC. Ich habe zwar das „Problem“ rekonstruieren können, trotzdem ist es nicht meine Art zu fahren. Ausgestiegen wird erst, wenn der Wagen steht… cool.gif

Tipp an Herbert: Wenn der Wagen noch rollt, einfach die elektrische Parkbremse manuell reinknallen.

#63

#62
Hab ich etwas missverstanden? Es geht doch nicht darum, das noch rollende Auto mit der Parkbremse abzubremsen.
Das Problem ist doch die Deaktivierung des Autohold durch das Abschnallen, während das Fahrzeug noch minimal rollt.

Das Auto merkt übrigens recht einfach, wenn man anhalten will. Nämlich einfach daran, dass bis zum Stillstand des Fahrzeuges mit der Betriebsbremse gebremst wurde. Und NACH Stillstand soll die Handbremsautomatik übernehmen. Blöd nur, wenn die sich mittlerweile aufgrund des Abschnallens deaktiviert hat.

#64

Ich glaube, Du hast was missverstanden…oder ich. redface.gif

Ich versuche das für mich nochmal zu erklären. Herbert fährt, will anhalten. Autohold ist aktiv und schaltet sich bei Stillstand des Fahrzeuges automatisch ein. Jetzt rollt der Wagen aber noch und Herbert möchte, dass, wenn der Wagen irgendwann mal nicht mehr rollt (woher soll das Auto das wissen, dass er stehen bleiben will?) automatisch Autohold aktiviert wird. Jetzt öffnet Herbert beim Rollen aber den Gurt und Autohold schaltet sich ab und würde, wenn der Wagen dann doch irgendwann mal stehen bleibt (ohne Herbert an Board) nicht das Autohold aktivieren.

Wenn der Wagen steht und man sich dann erst abschnallt bleibt Autohold natürlich aktiv und funktioniert. Wenn man sich aber noch beim Rollen abschnallt, dann wird es deaktiviert. Wenn die Strasse leicht abschüssig ist, soll er trotzdem (wann denn?) Autohold reinknallen? Woher soll das Auto wissen, dass Herbert vor einer Garage steht und stehen bleiben möchte? Das geht nicht!

Ich fahre seit 10 Tagen einen Testwagen aus WOB und das Problem tritt nur auf, wenn man den Wagen wissentlich falsch bedient.

Wie schon ganz zu Anfang geschrieben. Da ist kein Problem! Das Problem sitzt am Lenker!

#65

#64
Ich habe das Problem wie folgt interpretiert (ich muss dazu sagen, dass ich kein entsprechendes Fahrzeug der VW-Gruppe gefahren bin):
Herbert aktiviert die Autohold-Funktion. Das Fahrzeug legt in diesem Modus zuverlässig selbsttätig die Handbremse ein. Und zwar sobald das Fahrzeug mit der Betriebsbremse bis zum Stillstand abgebremst wurde. Will man wieder anfahren, braucht man bloß Gas zu geben zu geben und das Fahrzeug fährt los.
Schnalle ich beim stehenden Fahrzeug ab, mache ich die Motor aus usw., wird die statt der Autohold-Bremse automatisch die „richtige“ Parkbremse eingelegt.
Habe ich das so richtig verstanden?

Man kann sich sicher hervorragend daran gewöhnen, dass das Fahrzeug NACH dem vollständigen Abbremsen immer sicher stehen bleibt.

Und jetzt kommt das Abschnallen während der Fahrt. Im Fall von Herbert, während er noch langsam rollt oder weil er den Parkscheinautomaten bedienen wollte.
Was passiert: Die Autohold-Funktion wird ohne Warnhinweis deaktiviert. Jetzt bremst er das Fahrzeug vollständig ab und steigt aus dem bereits STEHENDEN Auto. Also in einer Situation, bei welcher normalerweise die Autohold-Funktion das Auto sicher bremst. Nur ist diese Funktion durch das Abschnallen deaktivert, und das Fahrzeug kann wegrollen.

Und für diesen Fall ist sicher eine Warnhinweis sinnvoll. z.B. sobald die Tür geöffnet wird: Bling „Parkbremse einlegen“

#66

Teil 1 stimmt genau so, Teil 2 prüfe ich heute Abend noch mal genau so.

#67

Wie in #55 zu lesen ist, hat VW das Problem verstanden. Warten wir es ab.

#68

Ich habe das heute versucht mit dem Golf zu rekonstruieren. Es ist mir nicht gelungen, vielleich habe ich auch was falsch gemacht, oder es lag daran, dass es ein DSG-Fahrzeug ist. Autohold leuchtet, Auto rollt, Sicherheitsgurt geöffnet, Tür geöffnet, ausrollen lassen bis zum Stillstand. Nach einer Sekunde Stillstand hat, trotz Tür und Sicherheitsgurt, Autohold das Auto gehalten.

Ich habe mal versucht das fest zu halten.

Hab ich da was falsch gemacht?

#69

#68
Das wird der Grund sein, warum @Herbert115 ein Problem hat und Du nicht. :wink:
Um so mehr klingt es nach einem Softwarefehler beim Sharan.

1 „Gefällt mir“

#70

Ich würde jemanden, der aus einem nicht stehenden Auto aussteigt, keinen Führerschein geben. Hier sitzt das Problem SO OFFENSICHTLICH vor dem Lenkrad, dass es nicht zum Aushalten ist. Wer seinen Sharan mit Autohold so bedient wie gewünscht, rollt nicht weg! Wenn er wegrollt, wurde er FALSCH bedient. Wenn ich die Parkbremse nicht kenne, lese ich vorher im Handbuch. Da steht alles drin. Wenn ich eine Diskussion um unlogisch programmierte Software führen will, dann sage ich das. Aber doch nicht mit einem so unfassbar peinlichem Thema! Mir fehlen die Worte!

2 „Gefällt mir“

#71

#70
Unfassbar peinlich ist eher der Umstand, dass Du den thread gar nicht gelesen hast.

Es geht hier darum, dass das bereits STEHENDE Auto nicht von der ursprünglich aktivierten Automatik gehalten wurde. Von einer Automatik, die sonst das Auto in allen Situationen sicher hält. Eine Automatik, die lediglich durch das Abschnallen des Fahrers bei rollendem Fahrzeug deaktiviert wird. Eine Automatik, die es in dieser Situation nicht für nötig hält, auf ihre eigene Deaktivierung hinzuweisen. Eine Automatik, die in anderen Fahrzeugen des Konzerns dieses Verhalten offenbar nicht zeigt (#68).

2 „Gefällt mir“

#72

#70
Ich würde mal die Äusserungen mit dem Problem vor’m Lenkrad ein wenig zurückschrauben. Der TE schrieb mit KEINER SILBE, das er aussteigt oder die Türe öffnet, bevor der Wagen steht. Er schrieb davon, das er sich abschnallt. Und wenn ich zum Rangieren etwas mehr Bewegungsfreiheit brauche als der Gurt mir bietet, schnalle ich mich auch bei noch rollendem Fahrzeug ab.
Offensichtlich wurde das Problem ja bei VW als solches erkannt und an neueren Fahrzeugen geändert.

5 „Gefällt mir“

#73

Ich glaube, jetzt werde ich klüger. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Herberts Wagen noch minimalst rollt. Kann es sein, dass das Auto niemals für eine Sekunde richtig still stand? Wie, wenn es denn da ein Gefälle gibt, sollte das Auto denn wegrollen? Vielleicht kann Herbert das genauso wie ich, nämlich wirklich in einer absoluten Ebene das Auto ausrollen lassen, sich vorher abschnallen und dann mal warten, was passiert, wenn das Auto wirklich eine Sekunde steht?

#74

Ich habe in den vergangenen Tagen ein wenig mit der AutoHold und der Parkbremse gespielt, und ja ich kann das „Problem“ nachvollziehen, jedoch nur, wenn ich mich bewusst, vor dem Stillstand des Fahrzeuges abschnalle…

Der Sharan lässt es im Übrigen auch nicht zu, Unangeschnallt (mit aktiviertem AutoHold vor dem Abstellen) loszufahren, dann muss man die Parkbremse selbst lösen! Dies geschieht sicherlich zur Sicherheit ist jedoch, genauso wie das NICHT aktivieren der Parkbremse (nach dem man sich vor dem Stillstand abgeschnallt hat!) eine unnötige Gängelung des Fahrzeugführers.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass VW dies nicht mit voller Absicht so programmiert hat!!!

Es geht darum, den Fahrer von Anfang bis Ende - sprich, von VOR dem Losfahren, bis zum absoluten Stillstand und nicht VOR dem Stillstand, dazu zu erziehen, angeschnallt zu bleiben!

Ich bin zwar kein Verkehrsrechtsexperte, jedoch denke ich, dass VW damit ausschließlich die StVO umgesetzt hat, in der, soweit ich weiß steht, dass man gefälligst angeschnallt zu sein hat und zwar von VOR dem Losfahren, bis ZUM (absoluten) Stillstand des Kraftfahrzeuges!

Imho ist es trotzdem eine unnötige Gängelung des Fahrzeugführers, denn entscheiden ob ich den Gurt anlege, oder ob nicht, oder wann und wo ich mich abschnalle, das tue ausschließlich Ich!!! Und kein Fahrzeughersteller!!!

In diesem Zusammenhang fragte ich ja schon einmal (#61), ob jemand weiss, wie dies in der Taxi-Ausführung ist, denn Taxifahrer müssen sich NICHT anschnallen, sofern sie einen Passagier an Bord haben (aus Angst vor Überfällen, um das Auto schneller verlassen zu können…)! Und vielleicht weiss ja auch jemand, wie dies bei Polizei oder anderen Sicherheitsbehörden ist…?

1 „Gefällt mir“

#75

Hallo,
ich habe mir mal die Kommentare der letzten Zeit durchgelesen. Manche " Querleser" wie DerManuel haben es nicht verstanden. Macht nichts.
Meine Bemühungen beim Kraftfahrtbundesamt, die Betriebserlaubnis des Sharan zurückzuziehen hat leider nicht funktioniert. Wie oben erwähnt, wurde die noch nicht an den Fortschritt angepaßte StVZo erfüllt. AutoBild ist noch dran, vielleicht erreichen die Medien was.
Doch VW hat den Nachholbedarf erkannt und ändert die Software dahingehend, daß nach dem Abschnallen noch eine Totzeit, das heißt, noch einige Sekunden so getan wird, als ob der Gurt noch im Schloß ist. Dann übernimmt die Parkbremse auf jeden Fall. Ich soll mit meinem VW Händler dahingehend in Kontakt bleiben. Ob es eine zusätzliche Warnung bei einem nicht sicheren Fahrzeug gibt, weis ich nicht.
Zu TomausDo: Bei DSG Fahrzeugen hat es schon immer funktioniert. Da bekommt man, so glaube ich, den Zündschlüssel nicht raus, wenn die Parkbremse nicht fest ist.
Jetzt möchte ich den Querlesern nochmals sagen, daß ich immer, wirklich immer aus einem völlig zu Stillstand gebrachten Sharan entspannt ausgestiegen bin. Und falls jemand nicht ganz in Physik gefehlt hat, man leicht verstehen kann, daß aufgrund der Masse von etwa 1,7 Tonnen der Sharan noch eine Weile steht ( Massenträgheit), bevor er losrollt. Man kann also an das Gartentor, um es aufzuschieben und erst dann bemerken, daß sein teures Eigentum sich selbstständig macht.
Nebenbei find ich es merkwürdig, daß eine rote Warnlampe eine korrekte Funktion der Parkbremse signalisiert. 2 farbige Leuchtdioden sind bereits erfunden Firma Bosch und Firma VDO! Aber das ist eher die Folge eines schlampigen Pflichtenhefts nicht wahr, VW?
Euer " Problem vor dem Lenkrad"

3 „Gefällt mir“

#76

Die die Fesstellbremse - vulgo: Handbremse (…jetzt auch elektrisch) - muss nicht angezogen sein.

Der Wählhebel muss in Parkstellung -P- sein damit sich der Zündschlüssel aus dem Schloss ziehen lässt. In Stellung P wird eine mechanische Sperrklinke im DSG aktiviert welche ein Davonrollen des Fahrzeuges verhindert. Allerdings kann sich das Fahrzeug noch circa 5 cm bewegen bevor die Sperrklinke einrastet.

1 „Gefällt mir“

#77

Zum Glück arbeiten die nicht auf Zuruf einzelner Autofahrer!

Ich kann das Verhalten reproduzieren, finde es absolut in Ordnung, logisch und nachvollziehbar.

Auto steht -> Autohold -> Fahrer gurtet sich ab -> Festellbremse.
Auto ist in Bewegung -> Fahrer gurtet sich ab -> Autohold wird deaktiviert -> keine Festellbremse.

Grüße,
hik

P.S.:
In manchen Beiträgen wurde gefragt, warum AutoHold und die automatische Festellbremse bei nicht angelegtem Gurt deaktiviert werden. Ich nutze das z.B. beim rückwärts Einparken. Zuerst abgurten, die automatisch aktivierte Festellbremse lösen und dann ohne AutoHold einparken. In enger Lücke einparken mit AutoHOld ist praktisch unmöglich.

Grüße,

hik

1 „Gefällt mir“

#78

Wäre es aber nicht mehr „absolut in Ordnung, logisch und nachvollziehbar“ in so einer Situation die Automatik per Knopfdruck auszuschalten? :roll:

#79

#78
Natürlich! Ist ja auch möglich.

#80

Hi zusammen,

ich kann dem Themenstarter voll und ganz zustimmen.
Ich habe nach dem tanken meinen Passat (ohne anschnallen) 10 meter zurück gesetzt und wollte das Auto noch aussaugen, habe angehalten, Gang raus, Schlüssel abgezogen, Fußmatten ausgeklopft und als ich mich rum dreht war das Auto weg.
Bei meinem Auto und dem anderen Entstand ein Schaden von 2200€ jeweils neue Stoßstangen. Welcher Ideot hat soetwas programmiert?!

Normalerweise hat man Mühe die Bremse zu lösen weil das Ding ständig zu ist, deshalb glaubt man (Stichwort intuitive Bedienung) dass das Fahrzeug wie immer die Parkbremse ziehen würde.

Und den Gang mache ich auch erst intuitive raus seit ich diese Start/Stop Funktion an der Ampel nutze, sprich anhalten ==> Gang raus ==> Warten bis die Ampel grün wird …

Für mich ist das eindeutig ein Softwarefehler, selbst wenn man die Funktion braucht „Auto Leerlauf“ reinmachen dann könnte man das auf die Weise lösen Taster 3 Sekunden gedrückt halten und dann erst geht der Leerlauf rein.

Auch kann man bei geringen Geschwindigkeiten 2-3km/h die Parkbremse rein machen, oder wenn der Schlüssel abgezogen wird…

Schweiß Entwickler hätten Sie die Funktion mal von einer Hausfrau testen lassen oder einfach von vielen Personen

Gruß Passati

3 „Gefällt mir“