#101
Hallo,
die Quote ist so eine Sache. So lange fahren wir den Sharan ja noch nicht. In #97 schrieb ich, dass die Bremse bei einer Fahrt durch meine Frau „immer“ geschlossen bleibt. Manchmal klappte es dann aber doch. Und plötzlich wieder nicht.
Es ist nun auch nicht so, dass meine Frau nur das Gewicht eines Kindes hätte. Eine Art „Wegfahr-Erschwernis“ würde bei Kindern ja durchaus Sinn machen. Doch wenn ich recht verstehe, dann besteht rein technisch gar nicht die Möglichkeit, dass der Sitz das Gewicht in Abstufungen misst. Sondern dass es binär funktioniert. Sprich, jemand drauf (1) oder nicht (0). Das heißt wiederum, dass es auch nicht daran liegen kann, dass man manchmal - Frauen vorwiegend - ungünstig sitzt, also z.B. zu weit vorne. Dann könnte es zwar sein, dass die Abfrage „Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt?“ negativ quittiert wird. Doch dann müsste auch das Gurtsymbol leuchten, was es in meiner Erinnerung jedoch nicht tut.
Weiter beobachten! 
Grüße, Jan
#102
Kann ich denn den Gurtwarner nicht irgendwie deaktivieren um so Autohold immer aktiviert zu haben? Hab in nem anderen Forum, glaub bei nem Passat war das, gelesen, dass die nur ein Kabel unterm Sitz abziehen mussten und schon hat der Gurtwarner gedacht, man ist immer angeschnallt. Ich führe öfters Kurierfahrten durch und muss daher ständig rein / raus. Falls ich mich zu schnell abschnalle rollt mir die Kiste davon, will ich ne Sekunde vorm anschnallen schon losfahren, löst er die Parkbremse nicht, echt nervig. Anschnallen tu ich mich eh immer, also wäre mich die beste Lösung dem Auto vorzugaukeln, immer angeschnallt zu sein. Geht das im Sharan?
Gruß
Martin
#103
Hallo,
kurz, bevor ich die 506€ für die Garantieverlängerung abdrücken mußte, habe ich eine Einladung zum Freundlichen bekommen. VW hat, so staune man, ein neues Bremsensteuergerät eingebaut. Es war offensichtlich nicht möglich ein Softwareupdate am Bremsensteuergerät zu machen, ohne es zu wechseln.
Nun gibt es eine größere Toleranzschwelle, was das Halten betrifft.
Leider haben sie den Rest, wie Warnton oder/ und blinkende Anzeige im Kombinstrument oder auf jeden Fall festsetzen des Fahrzeugs nicht realisiert. Hier hat bei Abwägung Menschenleben oder Mammon halt wieder das Geld gesiegt. Ist halt so…
Auf jeden Fall bleibt das Auto nun eher stehen wie früher. Mittlerweile habe ich Autohold deaktiviert, weil es halt so ein Mist ist und eher zu Fehlern verleitet. Für die Handbuchleser: Ich springe deshalb noch immer nicht aus einem fahrenden Fahrzeug. 
Ich habe dann doch die 506€ bezahlt, weil das Problem mit der Kupplung noch bestand. ( Anderes Thema )
Übrigens, ich wollte mal eine Übersicht über meine Garantiereparaturen, weil ich auch keine Belege bekomme. Dies wurde mir aber verweigert mit der Begründung, die sei nur für den internen Gebrauch.
Liebe Grüße
euer Problem hinter dem Lenkrad