anfang der Woche ging auf einmal die gefürchtete Rote Öl Leuchte bei unserem Sharan BJ. 12.2007 an.
In der VW Werkstatt sagte man mir, wahrscheinlich Öl Pumpen Modul (ca. 1200€). Es gab im Motor ab und zu auch eine metallene Geräusch. Als ob ein Metallteil umher fliegt, das aber immer nur kurz. Die 500m zum VW Händler hatte der Wagen auch keine Leistung.
Meine Frage wäre: Welche Kosten kommen so auf mich zu? So kurz nach dem Urlaub bin ich auf so was eigentlich nicht vorbereitet.
Ja ich bin nach einiger Zeit wieder ein kurzes Stück ca.500m weitergefahren. Die rote Leuchte kam nach ca. 1 bis 1,5 min. Dann habe ich angehalten und nach 5 min. wieder ein Stück und dann Auto abgestellt.
Ein Freund von mir, der gerade seinen Meister bei VW macht wird sich der Sache annehmen. Ich bin mal gespannt,was so auf mich zukommt. Er meinte voraussichtlich eventuell nur das Ölpumpenmodul im besten Fall. Ansonsten auch noch folge Schäden zu erwarten.
Schade, für ein Auto, der gerade 4,5 Jahre alt ist und gerade 170Tkm auf der Tacho hat. Der Wagen bisher Scheckheft gepflegt, heisst alle Inspektionen gemacht und immer mit Longlife gefahren. War mein 3. Sharan. Ist wahrsceinlich der letzte gewesen.
Es ist eine schwere Enttäuschung für mich. Wollte jetzt eigentlich den Superb als 2.0 TDI als Firmenwagen bestellen. Werde es mir aber nochmal überlegen.
Du brauchst nen neuen Motor und Turbo… bei VW um die 7000euro… also Lohnt nich mehr dein Auto wäre nur noch 7500wert ohne Schaden… mit vlt noch 3000euro.
Verständlich.
Trotzdem musst Du dich auch an die eigene Nase fassen. Wenn ein Auto STOP sagt, weil es keinen Öldruck mehr hat, bleibt man stehen, macht den Motor aus und warte auf den Pannendienst.
Keinesfalls startet man das Fahrzeug wieder.
Dies gilt um so mehr, wenn komische Geräusche aus dem Motorraum zu vernehmen sind.
Dies gilt nochmal um so mehr, wenn das ganze schon mit einem Leistungsverlust einher geht.
Der neue 2.0 TDI CR Hotor hat mit den PD Motoren aber nicht allzuviel zu tun. Wie dort die Ölpumpe angetrieben wird entzieht sich aber leider meiner Kentniss…
Habe vorher 2 Sharans gefahren mit der 1.9 TDI Maschine, der eine hatte 116 PS der andere 131 PS. Beide waren soweit in Ordnung. Leider sind die Probleme bei der 2.0 TDI Maschine zu finden. Wenn die Maschinen wegen ein Fehlerhaftes Teil (Sechskant)wie bereits in diversen Forenbeiträgen diskutiert und berichtet ausfallen, sollte man eigentlich wegen Konstruktionsfehler an VW heran treten. Es kann nicht sein das ein Teil als Sechskant hergestellt wird aber wegen Verschleiß abrundet. Das ist für mich entweder Konstruktionsfehler oder Materialfehler. Ist ja auch jetzt egal, ich habe keine Zeit und Lust gegen VW anzugehen. Werde euch aber weiterhin von der Maschine berichten.
Übrigend ist es eine 2.0 TDI 140 PS mit eine AEL Maschine. @t.klebi: Der Wagen wurde aus Belgien nach Deutschland eingeführt, somit hat der eine Französische Tacho und ich kann kein Französisch. Wenn ich immer alles tun würde, was mir die neueren Autos immer melden, stände ich immer noch auf der Straße und müsste warten bis ich losfahren kann
Kann man umstellen!
Und die rote Leuchte mit dem Ölkännchen sollte doch relativ international sein . Außerdem ertönt ein lauter Warnton wenn der Motor ohne Öldruck läuft.
Na dann noch viel Spaß mit dem neuen Motor und dem leeren Portemonnaie.
Vielleicht empfiehlt sich ja zukünftig eine gewisse Gewichtung bei der Wahrnehmung von Warnmeldungen. Fehlendes Wischwasser ist für das Fahrzeug nicht essentiell, Öldruck bei laufendem Motor schon.
dieser Forum ist wirklich Super. Hier reden und schreiben wirklich Leute mit, die Ahnung haben. Ich habe in den Fahrzeugschein geschaut und habe AEL erwähnt und prompt bekomme ich Nachhilfe.
Dann bin ich hingegangen und habe in die Papiere geschaut (hatte ja bereits erwähnt, das der Wagen aus Belgien eingeführt wurde), zur Überraschung musste ich feststellen, das unter Motor Code(Baumusterbezeichnung) BVH bzw. BVHX0AFA8C steht.
Meine Frage wäre an die Allwissenden welchen Motor habe ich? Übrigens Informativ noch als Leistung werden 100kW bei 4000 U angegeben.
@t.klebi und @stopfohr zu euch kann ich nur sagen, fahr die 1.9 Maschine weiter, als ich mit der 1.9 unterwegs war, hatte ich nie Probleme. Und passt auf, das ihr keine Stop Schilder ignoriert, weil die sind ja auch rot immer schön anhalten sobald ihr was rotes seht.
Wie bereits erwähnt werde ich euch im laufenden halten und weiter berichten, was kaputt war und erneuert wurde.
Ab Oktober soll laut VW eine Reparatur Kit für die 2.0 Liter Ölpumpenmodul geben. Sie soll bei ca. 400-500 € liegen.
D.h es muss nicht die komplette Modul ausgetauscht werden, sondern nur die Verschleiß-Teile.
Habe diese Info direkt vom VW.