#20
Das Ölpumpenmodul nützt dir aber nix.
Das nützt nur den 1% Glücklichen etwas, bei denen der Motor trotz Ölpumpenausfall keine bleibenden Schäden davongetragen hat.
Oliver
Das Ölpumpenmodul nützt dir aber nix.
Das nützt nur den 1% Glücklichen etwas, bei denen der Motor trotz Ölpumpenausfall keine bleibenden Schäden davongetragen hat.
Oliver
Oder jenen, die " höchstvorsorglich" wechseln…
Der Motor wurde kontrolliert und ist soweit in Ordnung. D.h. ich kann mich zu den glücklichen 1% zählen. Da der nur kurzfristig gelaufen ist, hat es kein Schaden genommen. Das wurde nach der Überprüfung festgestellt.
Da werden einige vielleicht enttäuscht sein, aber der Sharan ist wieder unterwergs ;-))
Zagor
Ich freue mich für Dich dass Du Glück gehabt hast. Weiterhin gute und pannenfreie Fahrt!
Asooooo, der Motor wurde also zerlegt , das heisst alle Kurbelwellenlager geöffnet,geprüft und vermessen, Zylinderkopf abgebaut zerlegt und ebenfalls alle Teile geprüft,Zylinder auf Trockenlaufspuren geprüft, die Kolben gezogen, deren Laufbild geprüft und die Kolbenringe demontiert und im Zylinder auf Stossspiel gemessen.
Sind denn zumindest die Kolbenringe und Kurbelwellenhauptlager und Pleuellager gewechselt worden?
Andernfalls kann man vielleicht mal nach 10.000 störungsfreien km davon sprechen,dass du zu den glücklichen 1% zählst.
Andreas
@eddiek: Kann man das vielleicht anhand von Rückständen im Öl und im Ölfilter beurteilen oder muss man wirklich so eine Art Motor Generalüberholung machen?
Ich habe da wenig Ahnung…
Ich kann noch nicht ganz glauben, dass der BVK, als AUY-Abkömmling, ein AWM hat (und nich den problemlosen Olpumpenkettentrieb)…
Das verwundert mich.
Zum Schaden: wie hat die Werkstatt das denn festgestellt? Allein durch Probelauf? Oder Intensivprüfung a la EddieK…
Zur Zeit zähle ich mich zu den Glücklichen. Werde aber den Sharan nicht mehr weiterfahren.
Mit der 1,9 TDI Maschine war ich bei den vorherigen beiden Autos immer zufrieden. Deswegen wird das Auto demnächst verkauft. Ich weis nicht ob ich mir wieder ein Sharan hole, mal schauen. Bin erst einmal froh, dass der Wagen wieder läuft.
Zagor
Hallo Heisenberg,
man könnte eventuell eine Ölprobe wegschicken, wenn der Motor aber nur kurz gelaufen ist, dann ist das nicht aussagekräftig.
Gerade Gleitlager haben bei Mangelschmierung ein Elefantengedächtnis und man sitzt auf einer rollenden Zeitbombe.
Wenn im Ölfilter keine Späne sind , dann kann man demKunden eventuell sagen dass er möglicherweise Glück gehabt hat, aber nicht sagen,dass er zu dem 1% gehört,die Glück gehabt haben.
Die Verkaufsabsicht kann ich gut nachvollziehen mir tut nur die arme Sxx leid, die die Karre dann als vermeintlich tollen, gepflegten Gebrauchtwagen kauft.
Andreas
Ich werde die Karre zwar verkaufen, werde aber den Käufer (Sxx) darauf hinweisen, das da ein problem mit der Ölpumpenmodul war und das ganze gemacht wurde. Ansonsten ist es ja auch ein Gebrauchtwagen. Ich habe den Wagen jetzt ca. 9 Monate und habe ca.10 Tkm gefahren. Somit bin ich momentan die arme Sxx.
Es ist demjenigen selber überlassen ob der mit der Information den Wagen kauft oder nicht. Ansonsten kann er sich ja ein Neuwagen bestellen. Wer ein Gebrauchtwagen kauft, geht immer ein gewisses Risiko ein.
Zagor
Iss natürlich Quark
Heisst der Klumb BVH und
Ist es somit ein echter, dpf-loser 2.0 TDI
Ich bitte um vergebung
Hallo zusammen,
unserer hatte auch vor 3 Wochen die gefürchtete Lampe.
Mitten in der Pampa liegengeblieben, vom Freundlichen dank Mobilitätsgarantie abgeschleppt, Ölpumpenmodul erneuert (1500 Euronen leichter).
Zum Glück kein direkter Motorschaden …aber.
Unser geht trotzdem heute weg, nach dem das AGR auch noch ausgetauscht wurde (14 Tage später) wieder Liegenbleiber)
Es reicht.
So ein vermurkster Motor.
Tu uns einen Gefallen und versuche von der Werkstatt den „Mitnehmer“ zu erhalten, mach ein Foto davon und stell es hier ein…
wahrscheinlich ist es dafür schon zu spät, aber vielleicht hat die Werkstätte das ja noch rumliegen…
Die haben das alte Teil schon entsorgt.
War nicht schnell genug.