Probleme mit Starter / Anlasser

Hallo zusammen, kurzes Update.
Leider kein Erfolg heute früh beim starten. Starter ist deutlich hörbar aber dreht den Motor nicht. Zündspulensymbol im Kombiinstrument ist auch wieder angegangen. Zweiter Startversuch war dann wieder erfolgreich. Fazit; Keine Veränderung merkbar. VCDS habe ich leider noch nicht auslesen können.

Hier sind noch ein paar Ideen genannt:

Meine Suchbegriffe bei Tante Google waren: anlasser spurt nicht ein ursache

Mich interessierte die Frage, warum der schon dreht, wenn er noch nicht eingespurt ist.

Er muss vorher drehen damit er einspuren kann. Sonst würde er gegen die Zahnflanken der Schwungschribe knallen (hat was mit der Zahnflankengeometrie zu tun-> Schrägzahn).

Ich glaub da liegst du falsch, der Anlasser dreht sich erst nach dem Einspuren, eine Schrägverzahnung am Anlasser habe ich auch noch nie gesehen.

Nach diesem Bild aus ist das Ritzel mit Freilaufkörper federbelastet: :click:

Vielleicht das Ritzel schwergängig auf der Achse und rutscht nicht immer nach vorne?

Edit: Nice :arrow: https://www.ceb-akademie.de/wp-content/uploads/2020/03/Abj_KFZ_SchubSchraub.pdf

  1. Wie erfolgt der Einspurvorgang bei einem Schub-Schraubtrieb-Starter?
    Beim Einspuren bewegt sich der mit dem Ritzel über einen Rollenfreilauf gekuppelte Mitnehmer auf dem Steilgewinde der Ankerwelle. Der Mitnehmer wird federnd durch den vom Magnetschalter bewegten Einrückhebel vorgeschoben und durch das Steilgewinde in Drehung versetzt. Gelangt das Ritzel mit einem Zahn vor die Zahnlücke, so spurt es sofort ein.
    Stößt Zahn auf Zahn, so wird die Einspurfeder so weit zusammengedrückt, bis der Magnetschalter den Hauptstrom einschaltet. Der Anker dreht sich und das Ritzel schiebt sich auf der Stirnfläche des Zahnrades weiter, bis es einspuren kann.

@einefetza, du schriebst:

Hast du dabei auch ein ungesundes metallisches Geräusch, dass irgendwie die Zähne vom Anlasser auf den Zähnen des Zahnkranzes rumschrappen?
Oder ist das Geräusch dann eher nur ein gefälliges Elektromotorsurren ohne Feindkontakt Metall auf Metall?

ich mache morgen ein/zwei Video`s. Geht leider immer nur in der Früh… auch nach einer Standzeit von ca. 8-9 std. nach der Arbeit springt er ohne Probleme an.

[quote=„einefetza, post:41, topic:158206“]
Starter ist deutlich hörbar aber dreht den Motor nicht.[/quote]
Dies schreibst Du jetzt schon mehrfach. Was meinst Du denn eigentlich damit?
Arbeitet, d.h. dreht der Anlasser, aber blockiert aus welcher Ursache auch immer? Dann würde er in kürzester Zeit sehr heiß, oder macht er nur ein Klick, das war’s dann. In diesem Fall dürfte der Magnetschalter hängen oder defekt sein. Ein sanfter Schlag mit einem Hammer schafft im Falle des Hängens schnell Klarheit.

Dann muss ich wohl genauer beschreiben.
Ich meine nicht dass die Zähne schräg angeordnet sind (als Schrägverzahnung), sonder das die Stirnseite zu den Flanken schräg angefast sind (Fase an Zähne mit unterschiedlichen Fasenwinkel je Zahn) → habe mal versucht es einzuzeichnen (siehe Bild).

Zum Einspuren:
Erst bekommt die Gabel das Signal zum Einspuren, dann dreht der Starter direkt los, damit das Ritzel des Starters in der Drehbewegung in den Zahnkranz der Schwungscheibe (dank der angefassten Zähne des Anlasserritzels) einrasten/eingreifen kann.
Wollte klarstellen, dass ohne Drehbewegung kaum ein Eingreifen des Ritzels in den Zahnkranz möglich ist.

Hoffe ist jetzt verständlicher.

Guten Morgen!
ich habe heute ein Video gema
Log-WVWZZZ7NZCV018903-341440km22022025.txt (61,0 KB)
cht. Zeitgleich einmal im Motorraum + Innenraum. Ich muss mir jetzt ansehen wie ich das hochladen kann.
Zusätzlich habe ich das VCDS mal drüber laufen lassen - Protokoll anbei.

Fehlercode P06E9 = weiterhin vorhanden.
P0617 Starterrelais ist weg

Neu hinzugekommen ist: B11A7 11= Lampe für Zündanlasstasterbeleuchtung. Die funktioniert aber. → kann das damit zu tun haben?

grüße

Anlasser Motorraum

Anlasser Innenraum

Der Spurt beim ersten mal nicht ein. Oder?

Würde ich auch so sehen

Jepp. Der Magnet zieht die Gabel (zum Treiben des Ritzels) nicht an.

Möglicherweise musst du in den sauren Apfel beißen und einen neuen Starter einbauen-> vielleicht für ein paar Euro mehr was von Bosch und im Idealfall kein überholtes, sondern „Fabrikneu“.

Moin!
Geht das, dass die Gabel mal tut und mal nicht tut?

Beim Freilauf könnte ich mir das eher vorstellen, dass der vielleicht nicht immer greift.

Aber ein neuer Starter würde bestimmt helfen.
Die Frage bleibt, ob es in der Ansteuerung ein Problem gibt, welches die Starter killt.
Aber auch ich würder erst einmal mit einen neuen Starter weitermachen.

Und das Startverhalten, Geräusche und potentielle Fehlereinträge aufmerksam im Blick behalten, um den Starter schützten zu können.

Ich baue heute den Starter aus, mal sehen ob eine Beschädigung ersichtlich ist. Nochmals, vielen Dank für euren Support hier!

Da wird kein Fehler sichtbar sein .

Neuer Starter ohne Pfand von Bosch ist ein guter Vorschlag.

Eine Testmöglichkeit wäre noch den „Einschalter“ vom Magnetschalter ( dünnes Kabel) probeweise direkt zu bestromen und gucken was passiert .

Vielleicht kommt durch einen Übergangswiderstand zuwenig Leistung an

VORHER Gang rausnehmen

Bestimmt ein interessanter Versuch, aber ich baue das Ding jetzt (sobald das Wetter es zulässt) einfach aus und bringe es zurück - habe noch Garantie auf den Starter.

Ob die Gewährleistung zieht, wenn du selbst Hand angelegt hast? Ich drück dir die Daumen.

Hallo Leute,

Ich habe den neuen Starter eingebaut. Jetzt ist die Frage ob der Fehler wieder auftaucht oder nicht. Fehlercodes muss ich mit VCDS am Abend löschen.

Melde mich wieder