Probleme mit Starter / Anlasser

Vielen Dank für die vielen konstruktiven Rückmeldungen.
kurz zur Historie:
08/2019 = Auto ist nicht angesprungen. Diagnose Pannendienst: Anlasser defekt). Anlasser in Fachwerkstatt getauscht.
02/2025 = Starke Rauchentwicklung an der Ampel. Starke Geruchsentwicklung gleich wie Elektrobrand. Diagnose Pannendienst: Anlasser abgeschmort (siehe Bilder im Beitrag). Neuen überholten Starter im Teilegeschäft gekauft und selber montiert.
7 Tage später: Starten funktioniert nicht (dürte nicht ausgefahren sein, dem Geräusch nach). Zweiter Versuch; Starten ohne Probleme möglich.
13.02.2025: Pannendienst hat die Batterie geprüft - Kein Fehler ersichtlich, Batterie ok.
Kann es sein, dass ich einen defekten Anlasser erwischt habe?

Entweder das oder dein Auto (die Ansteuerung) killt deine Anlasser.

Du könntest einen neuen Anlasser einbauen und beobachten, ob der auch wieder kaputt geht.

Wie oft läuft dein Anlasser?
Verwendest du die Stop-Start-Funktion häufig, z.B. weil du in einer Stadt mit vielen roten Ampeln wohnst, oder eher selten, weil du sie schon „automatisch“ beim Losfahren ausschaltest?

Vielleicht ist es einfacher die T50 Leitung am Starterrelais 2 (J907, Pin 87, 4mm² Leitung, rot) abzugreifen.

Relaisplatzbelegung für Sharan/Alhambra ab 05/2010

Das Relais hat evtl. zwei große (30, 87) und drei kleinere (85, 86, D) Kontakte.
(Könnten aber auch alle gleich groß sein.)
Es geht um den Kontakt 87, der im Steckplatz nicht permanente Batteriespannung hat.

Isoliere ein Stück Leitung (Litze) ab, wickel sie um den Pin 87 und stecke sie zusammen mit dem Relais zurück in den Relaishalter, so dass der Kontakt zum Relaispin bestehen bleibt.
Am anderen Ende der Leitung dann die LED mit Vorwiderstand anbringen. Das andere Ende irgendwo auf Karosserie/Masse.

Edit: Es scheint das VW Sharan 7N Anlasser Motor 433 Relais 3D0951253A zu sein.

Hat also sogar Löcher. Also, dann die Litze im Loch vom Kontakt festzwirbeln und so einstecken.

Nicht oft, fahre zu 80%Autobahn und eher selten bis nie im Stau. Ich besorge mir jetzt mal einen neuen Startknopf… der kostet nicht viel und hoffe auf das beste

Welche Probleme gibt es mit dem Startknopf?
Ich dachte der Anlasser wäre kaputt. :nixwissen:

2 „Gefällt mir“

War doch auch eine mögliche Ursache mit dem Zündanlassschalter - oder täusche ich mich, zündanlasschalter = Startknopf oder?

Du täuschst dich. Zündanlassschalter gibts nicht mehr.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Zündanlassschalter gibt’s bei meinem dicken (Zündschlüssel reinstecken und drehen).

Hast du das schon mal erlebt, dass ein Anlasser wegen Störungen beim Ansteuern kaputt geht?
Dann würde doch der Anlasser lediglich nicht starten oder ordnungsgemäß arbeiten.

Dein :ford: Gally wird vermutlich kein Keyless / Kessy haben wie der :vw: 7N vom TE.

Jo, aber passt hier nicht ganz zum Fehlerbild.
Beim T3 Bus Bj. 1992 meines Vaters ist nach über 30 Jahren die Rückholfeder im Zündschloss unbemerkt gebrochen, nach dem Losfahren stand der Schlüssel permanent auf Position „Starten“ und der Anlasser hatte permanent T50 anliegen und war eingespurt.
Nach ca. 20 Kilometer auf dem Weg zum Hornbach wurde es dem Anlasser zu bunt (zu heiß) und er hat die Grätsche gemacht (ist festgegangen).
Wir dachten schon, der JX 1,6L TD (Ü330tkm) wäre festgegangen, aber zum Glück war das Problem durch einen neuen Anlasser und einen neuen Zündanlassschalter behoben.
Und nein, gehört hat mein Papa den eingespurten Anlasser bei der sonstigen Geräuschkulisse und mit seinen Ü80 Ohren nicht :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich habe jetzt alles für den Test vorbereitet und auch schon mal ein neues Relais gekauft.
Jetzt kommt aber eine etwas merkwürdige Frage – wo ist der Relaisträger zu finden? Ich habe das Forum schon durchsucht und alle anderen Sicherungsträger gesehen, aber das im Motorraum nicht. Kann es sein, dass es direkt unter dem Sicherungskasten im Motorraum links ist? Muss ich hier tatsächlich alle Leitungen lösen um den oberen Träger abzunehmen? Deckel ist mit einem T40 angeschraubt.

vielen Dank
Thomas

Nach obigem Link hätte ich gesagt, dass die sind auf dem
Relaisträger unterhalb der E-Box Low im Motorraum

Wie man da rankommt, kann ich dir aber leider nicht sagen.

Könnte das dort so aussehen? (Quelle)

Hier gibt’s auch Fotos, da scheinen diese Relais aber zu fehlen. Sharan Alhambra 7N Sicherungen ab 2010
Kannst ja gerne ein Foto von deinem :sga: einstellen.

Edit:
Die Relais befinden sich wohl tatsächlich darunter (der kleine grüne Kasten mit den Nummern 1 bis 6). Siehe Diverse probleme electrice Saran 2016 - Sharan - vwForum.ro
No 803/5 Bild N97-11793

1 „Gefällt mir“

Hmm… ich glaube das ich in der nähe bin, komme aber nicht zum kleinen Kasten.


Ich habe den 7N Motorraum noch nie vor mir gehabt. Ich würde vermuten, dass die gesuchten Relais hier drin sitzen.
Kann man das seitlich herausziehen?
Oder oben irgendwie einen Deckel öffnen?

Frage an alle: Hat jemand eine Anleitung aus Erwin zum Relaistausch?

Edit:
Schublade könnte sein: Elsa online. ElsaWin. ElsaWeb. SkodaFahrzeugelektrikElektrische AnlageLeitungenSicherungshalter und RelaisträgerE-Box (Relais- und Sicherungshalter) im Motorraum aus- und einbauen

1 „Gefällt mir“

Da ist es

1 „Gefällt mir“

Vielleicht täuscht das auch auf denBildern , aber irgendwie sieht das drumrum nach der Vorratshaltung eines Nagetieres aus .

Vielleicht ist ja irgendein Kabel angefressen

Ne, spuren von einem Nagetier habe ich nicht gefunden, aber es gehört definitiv mal sauber gemacht

Relais sieht mal auf den ersten Blick nicht beschädigt aus…


Top! :slightly_smiling_face: Ich glaube das sind die ersten Fotos von dieser Relaisbox hier im Forum.

Die Plus-Zuleitung zum Anlasser sieht auf deinem Foto etwas mitgenommen aus. Täuscht das nur?