Probleme mit Starter / Anlasser

Hallo zusammen,

Nach gut 60km (nach Fehlercode löschen) habe ich nochmal mit VCDS ausgelesen.
Kein Fehler abgelegt! Ich werde nächste Woche nochmal auslesen. Vielleicht war es wirklich ein defekter Anlasser.

Grüße

Hallo Forengemeinde…

heute wieder mal mit VCDS ausgelesen.
Folgender Code ist wieder aufgetaucht:
Log-WVWZZZ7NZCV018903-342570km.txt (24,3 KB)

1070343 - Lampe Zündanlasstasterbeleuchtung.

Auto startet seit dem Einbau des neuen Starters ganz normal, keine Besonderheiten.
Der Taster funktioniert einwandfrei… die Beleuchtung funktioniert auch ohne Probleme.

Kann das ein Verursacher für mein Starterproblem sein – bzw werden?

grüße

Es könnte sein, dass der Schalter geschmort hat und deshalb der Anlasser durch Mitlaufen geschrottet war,aber das habe ich glaubich schon geschrieben.

Moin!
Ich denke eher nicht. Das mit der Fehlermeldung der Beleuchtung (Kurzschluss nach Masse, sporadisch) ist schon irgendwie komisch.

Es handelt sich wohl um eine LED mit einem Vorwiderstand, die vom KESSY Steuergerät versorgt wird.

Wenn es dort tatsächlich sporadisch Kurzschlüsse gäbe, müsste die Beleuchtung flackern.

Die Beleuchtung hat mit dem Taster nur die Masse gemeinsam.
Der Taster ist ein Doppeltaster nach Masse, mit Vorwiderständen.

@eddiek:
Man könnte es mal probieren, aber ich vermute, dass die dahinterliegende Elektronik und SW erkennt, dass du dauerhaft drückst.
Geht dann nicht sogar das Fahrzeug zwangsweise aus?

Einen Mini (BMW) kann man so sogar während der Fahrt bei Geschwindigkeit > 0 zwangsweise ausschalten. Drückt man während der Fahrt nur kurz auf den Taster, passiert nichts.

Ich baue den Schalter morgen mal aus - vielleicht erkennt man etwas.

Schalter ist ausgebaut- ich konnte optisch keine Beschädigung feststellen. Ich habe jetzt einmal einen neuen eingebaut und werde weiter beobachten.

Du solltest zunächst mal aufhören einfach durchzutauschen…
Dein Problem sollte sich mit einem neuen Anlasser erledigt haben (hoffe Bosch als Neuteil).
Ein startschalter kann den Anlasser nicht Schrotten. Sollte er irgendwie falsche Signale Erzeugen würde es zu einer Fehlermeldung führen und der Anlasser würde ggf. Versuchen einzufahren (aber das würde das Steuergerät schon merken und eingangs geschrieben-> MKL würde leuchten und sogar Motorstörung).

[quote=„Ufuk, post:67, topic:158206“]
Du solltest zunächst mal aufhören einfach durchzutauschen… :+1:[/quote]
Wenn ich mir das letzte Protokoll anschaue, sind da ja eine ganze Menge Baustellen.
Vielleicht sollte erst einmal eine abgearbeitet werden und dann step by step weiterschauen…

Hallo Forum,

Heute wieder ausgelesen. Bis jetzt keine Auffälligkeiten beim starten. Auch der Fehler mit der Zündanlasstasterbeleuchtung ist nicht mehr aufgetretenen.

Jetzt rückt das Thema AGR immer mehr in den Vordergrund - das wird aber ein anderer Thread