Motor VR6 erreicht seine Betriebstemperatur nicht mehr

#40

Hallo zusammen,

hier habe ich jetzt die neuen Ergebnisse nach dem Löschen des Fehlerspeichers.
Einige ließen sich nicht löschen, bzw. sie traten sofort nach dem Löschen wieder in Erscheinung.
Heute morgen (also eben gerade) habe ich ihn erneut ausgelesen.

Hier das Resultat

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 7M - VW Sharan
Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,18,19,29,36,37,39,45,46,55,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 021 906 256 P
Bauteil: MOTRONIC M3.8.1 AT V03
Codierung: 00001
Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
Readiness: 0110 0101

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 907 379 E
Bauteil: ABS/EDS 20 IE CAN 0001
Codierung: 12812
Werkstattcode: WSC 00020
1 Fehler gefunden:
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
35-00 - -

Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 7M0 907 040 AB
Bauteil: CLIMATRONIC MPV V102
Codierung: 00012
Werkstattcode: WSC 00020
2 Fehlercodes gefunden:
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
35-00 - -

Adresse 09 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 7M0 962 258 B
Bauteil: Multifunkt.Einheit 0001
Achtung: Zuviele Übertragungsfehler

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 7MO 920 823 D
Bauteil: Kombiinstrument 068b
Codierung: 00126
Werkstattcode: WSC 00012
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Gruß Taragonn

#41

Hallo,…

ist noch jemand da? *vorsichtig anklopf

#42

Moin,

Hauptproblem scheint folgender zu sein.

Zu viele Übertragungsfehler bedeutet in der Regel, das die Backdoor nicht nach Standardprotokoll arbeitet.

Ich kann nur raten was da gemacht wurde.
Diese Hintertür wird eigentlich zum updaten von Steuergeräten benutzt oder für andere Dinge im Zusammenhang mit der Entwicklung. … und vieles andere.
Denn ein Kontaktfehler ist das eigentlich nie.

Frag doch mal bei der Werkstatt nach, was die zu dem Fehler sagen und ob die Dir für wenig Geld die Software neu aufspielen würden.

Solange dieser Fehler besteht, ist gut möglich, das das Steuergerät nicht das macht, was es soll.

#43

Falls du eine neues Steuergerät brauchst, ich habe dieses hier liegen und brauche es ja nicht mehr.

SAM_0253.jpg SAM_0254.jpg

#44

Hey, das ist ja cool. Wenn es paßt wäre das super. Schick mir mal 'ne PM was du dafür haben möchtest.

War heute auch bei VW. Die haben keine Fehleranzeige in der MFE angezeigt bekommen. Meinten Fremdradio würde dafür auch schon ausreichen.

Gruß Taragonn

#45

Hast Du ein Fremdradio?

#46

Ja, habe ich. Ist aber drin seit dem wir Schrottie haben.
Auch ein TravelPilot wurde nachgerüstet.

Ich habe gestern die Zündspule bekommen und verbaut. Der Motor scheint nun etwas ruhiger zu laufen. Vor Allem im Stand werden wir nun nicht mehr so durchgeschüttelt als würde jemand im Auto eine Techno-Polka mit 240 BpM schunkeln.
Bin auf den Verbrauch heute gespannt.
OH, Bremsen habe ich vorgestern auch erneuert. Dabei konnte ich gut sehen wo der Drehzahlsensor sitzt, den ich dann heute oder morgen
tauschen werde.

Gruß Taragonn

#47

So, erledigt. Drehzahlsensor ist jetzt auch verbaut und der Fehler damit behoben. Wir kommen voran :slight_smile:
Mir ist aufgefallen, keine Ahnung warum so spät, meine Kühlerlüfter laufen konstant ab dem Anlassen. Habe auch schon bissel gelesen hier und Tippe auf den Temperaturfühler, das der nen Kurzschluss hat, aber ich kann ihn nicht finden. Oder ist es bei mir einer der drei am kühlerflansch in dem das Thermostat sitzt?

Gruß Taragonn

#48

Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar offene Fragen die mit der Motortemperatur zusammenhängen könnten.
Wäre prima wenn Ihr sie mir noch Mal beantworten bzw. erklären könntet.

  1. Die 3 Sensoren im Kühlmittelflansch (wo auch der Thermostat drinnen steckt), sind sie alle für die Kühlmitteltemperatur? Wenn ja, warum gleich 3 und welcher Sensor (braun, blau, gelb) gibt sein Signal wohin?

  2. Ich suche den Thermoschalter für die Kühlerlüfter. Meine laufen offenbar schon eine ganze weile dauerhaft.

  3. Ich hatte zwischenzeitlich Mal wegen einem Ventil im Flansch am Motor gefragt, an dem die Sekundärluftpumpe angeschlossen wird. Hat jemand darauf eine Antwort für mich? (Letztet Abschnitt #5)

  4. Beim Einsetzen der neuen Radhausschale VR habe ich den AKF gefunden… Dank meiner Neugier habe ich festgestellt, das der Schlauch der nach vorne geht, dort nur versteckt wurde nach dem er abgerissen wurde. wo gehört der dran?

Gruß Taragonn

#49

Hallo noch Mal

wollte nur Mal fragen ob überhaupt noch jemand hier liest, weil schon länger nichts mehr kam.
Sicher, ich nerve euch schon seit Monaten mit Schrotties Wehwehchen, und es ist mir auch nicht so angenehm das ich anderen nicht wirklich behilflich sein kann, weshalb ich in den anderen Threats nichts poste, aber das liegt sicher nicht an Unwillen. Habe halt keine Ahnung von den meisten Dingen und wie bei euch auch, müssen manche Sachen finanziel bedingt etwas warten.
Dennoch hoffe ich niemanden vergrault zu haben.

Gruß Taragonn

#50

Doch wir lesen mit !

Mache mal bitte ein Bild von dem Schlauch !

Gruß

#51

Hier die Schalter

Thermoschalter für Klimaanlage-Abschaltung (F163) und Thermoschalter für Lüfter für Kühlmittel, 3. Stufe (F165)
◆ braun, 4polig
◆ bei Fahrzeugen mit Klimaanlage
◆ bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage, Blindstopfen

Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
◆ blau, 2polig
◆ für Motronic
◆ prüfen:

Thermoschalter für Lüfternachlauf (F87) mit Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
◆ gelb, 4polig
◆ prüfen =>Seite 19-24 , Pumpe für Kühlmittelnachlauf und Kühlerlüfternachlauf prüfen
◆ Schalttemperaturen:
ein: 101…107 °C
aus: 94…100 °C

Der den du suchst ist der im Kühler selber !
Fahrerseite Oben am Kühler!

1 „Gefällt mir“

#52

Hallo Zusammen

ich habe jetzt Bilder.

Ich gehe Mal davon aus, daß dies besagte Teil der Aktivkohlefilter ist.
Der Schlauch dessen Verlauf auf diesem Bild nicht zu sehen ist, zeigt sich auf folgendem…

Blick in Fahrtrichtung; Rechtes Radhaus.
1) Der Schlauch scheint irgendwo abgerissen zu sein.

2) Hier war sein abgerissenes Ende versteckt.

Ist das links, neben dem Pfeil zu 2 der Druckschalter der Klima, welcher gewechselt werden kann?
Ich frage, weil ich habe noch so ein ähnlich aussehendes Teil vorne, direkt über den Külerlüfter. Was ist davon was, und könnte sich auf meine Klimastörung beziehen. (Für den Fall das ich sie bald Mal befüllen kann ;-))

Ich kann den Thermoschalter dort nicht finden. Liegt der bei mir vielleicht woanders oder muß ich den Lüfter komplett ausbauen?
Habe mich etwas an THWfRank´s Bilder dazu orientiert.

Gruß Taragonn

#53

Hallo zusammen,
da bin ich noch Mal.
Dieses Mal mit einer ziemlich lustigen Geschichte, die ihr mir, wie ich denke, kaum glauben werdet. (es sei denn,
ihr habt schon ähnliche Erfarungen gemacht)
zunächst aber habe ich tatsächlich den Thermoschalter gefunden. Er liegt bei mir dort, wo er unmöglich von oben/vorne zusehen zusehen ist. tztz.
Ich habe vor 2 Tagen neue Winterreifen aufziehen lassen (die alten (unter 9 Lieter-Reifen) waren verbraucht)…
Bei der Gelegenheit habe ich, auf Franks empfehlung hin) die Kühlwasserschläuche zum hinteren WT isoliert. Benutzt habe ich dafür PE Isolierung für Kuperleitungen (18 mm und 13 mm) mit 9 mm Dicke. Da der Wagen gerade auf der Bühne war, bot es sich an. Dabei habe ich dann auch den Thermoschalter gefunden und, wie mir etwas unlieb ist, folgenden Problem, das ich bald zu lösen gedenke.
Ich habe feststellen müssen, daß das Öl das ich auf dem Motorblock länger schon bemerkt habe, wohl kein verschüttetes Öl sein wird, da unter dem Wagen und einige Bereiche weiter oben, recht viel Öl tropfender Weise zu Tage getreten ist.
Auf Bitten sah sich der Mann von der Werkstadt das Problem genauer an. Ventiel-Deckel-Dichtung…
Hat hier schon jemand den Austausch davon mit Bildern dokumentiert? Konnte bislang nichts außer knapp geschilderte Beschreibungen finden.
Zusammengefaßt stehen mir jetzt glaube ich, folgende Dinge bevor:

Austausch der 3 Kühlwassersensoren
Austausch Thermorschalter
Austausch Ventildeckel- und Ansaugbrückendichtung
Zündkerzen und Zündkabel sind auch Mal fällig.
Austausch der Sekundärluftpumpe
- gehört inderen Flansch am Motor noch ein Ventil/Sensor hinein?
Was ist mit dem abgerissenen Schlauch? weis jemand was dazu, wo der dran gehört?
hab ich was vergessen??? *lach & kopfkratz

Ok, die Geschichte die mir keiner glauben wird…
Autos haben Seele…
anders ist das nicht zu erklären!
Jedes Auto haßt die kalten Jahreszeiten…
der Motor läuft schleppender, der Verbrauch steigt wegen der Kälte, Kühlsysteme, rutschige Straßen…
Habe ich was vergessen?
Schrottie HASST den Frühling, den Sommer und den Herbst…
zumindest bis da, wo er seine Winterstiefel anziehen darf. Ist das zu glauben?
Just nach dem Reifenwechsel (nicht Mal Namenhafte Reifen mit C C 71) verbraucht er wieder nur 9 Lieter, zieht wie ein Junger Hängst der zum ersten Mal auf Rassige Stuten losgelassen wird, so das mir der Magen ins Rückrad drückt, und das, egal in welchem Gang in beschläunige!
Ich frage euch:
Ist DAS Normal???

Ich bitte um Statements.

Gruß Taragonn

#54

@ Taragonn,
da Du die Ventildeckel und Ansaugbrückendichtung wechseln musst, bietet es sich doch an gleich die Zündkerzen und Zündkabel mit zu wechseln. Ich empfehle Dir die Abdeckung oben zur Frontscheibe hin ab zu bauen sind nur 3 Schrauben aber erleichtern Dir das Leben ungemein. Danach Zündkabel lösen am besten mit der gekröpften Kerzenzange und das ganze Geschirr zur Batterie rüber legen. Nun kommst Du bequem an die Sternschrauben von der Abdeckung und kannst diese los machen. Dann siehst Du auch schon Deinen Ventildeckel. Danach die Kerzen wechseln und Deine Dichtung Ansaugbrücke. Ich weiss ja nicht wie es mit Deinem Pollenfilter aussieht, wäre aber jetzt auch einfacher zu erneuern.
Gruß
Fred

#55

Hallo Taragonn

Der AKF hat obenauf 2 Schläuche aufgesteckt!
Einer geht einfach ins Freie und ist nur an der Karosse befestigt, dass wird Dein vermeintlich abgerissener sein!
Also nichts abgerissen!
Der zweite geht/kommt vom Tank und geht über ein T-Stück zum AKF und zum Druckhalteventil und von dort in die Drosselklappen-Steuereinheit!

Gruß Rebell 02

#56

Äh, ok. Dann kann ich mir zumindest das sparen. Danke für die Info.
Auch danke an Fred für den Tipp. Werden dann Mal schauen wie es läuft und Bilder machen.
Der Pollenfilter ist schon gewechselt, war schon ziemlich dringend.
Wegen der Zyndkerzen und Kabel habe ich schon Mal geschaut und zumindest bei den Kerzen die richtigen gefunden. Wegen der Kabel stehe ich noch vor dem Problem, worauf ich da achten soll.
Ich habe zahlreiche Sets in der Bucht für Ca. 30,- Euro gesehen, wo steht diese wären geeignet. Aber sind sie es wirklich??? Ich frage, weil es immerhin die 4er Zündkerzen sind.

Gruß Taragonn

#57

Noch Mal ich…
Kabel:

pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=250933502500

Zündkerzen:
pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=261012055495

Wäre toll wenn ihr ein Statement dazu hättet.

Danke
Gruß Taragonn

#58

Wenn du ein paar Ratschläge bezüglich deines Motors brauchst, dann schau mal hier :click:

Auch diese Ölundichtigkeit solltest du kontrollieren click.gif

#59

Hallo Zusammen,

danke erstmal für eure Tips, ich werde mich in nächster Zeit um diese Sachen kümmern.
Allerdingst steht zur Zeit Renovierung in vorderster Front. Daher wird sich das noch etwas hinziehen.
Da ich jetzt aber die Teile bestellen möchte, könntet ihn mir noch etwas zu meiner Frage bezüglich der Zündkerzenkabel sagen?

Gruß Taragonn