Motor geht sofort nach starten wieder aus.

Hallo Leute,
bräuchte mal eure Hilfe.

Ich fahre einen 96er Sharan mit einer 2 Liter Maschine.
Der Wagen macht seit heute morgen mucken.
Wenn ich Ihn starte geht er in selben aus.

Ich erkläre es mal ebend.

Ich starte den Motor das macht er auch. Für ca 2-3 sec ist er an kann man sagen.
Dann fällt schlag artig die drehzahl auf null und er ist wieder aus.
Das macht er jetzt nur noch.

Habe dann die gelben engel da gehabt und die waren überfordert und konnten sich das nicht erklären.
Das einzige was der Engel sagte ist das er das noch nicht erlebt hat.
Den Anruf in einer Vertragswerkstatt hätte ich mir sparen können da kein Mechaniker zeit hatte( Kanevalsumzug).

Ein Nachbar rief dann seinen Schwager an der in einem Unternehmen arbeitet das sowas wie die gelben engel sind nur drei weiße Buchstaben auf roten Grund haben und der konnte auch keine erklärung finden.

Hat vielleicht einer von euch eine erklärung oder sowas schon gehabt?

#1

Ich würde als erstes die Benzinpumpe prüfen.

#2

Bin mir nicht ganz sicher ob die Wegfahrsperre was haben könnte. Der SGA startet dann zwar, geht aber nach 1 Sekunde wieder aus. Dann könnte dir das weiter helfen. www.sgaf.de/content/wegfahrsperre-lesespule-tauschen-relais-30-tauschen-278823

#3

Also ich würde auch die Wegfahrsperre schwer in Verdacht haben. Hast Du bevor das passier ist, mal den Schlüssel offen gahbt (aus Versehen, oder um die Batterie zu wechseln)? Wenn ja, dann ist wahrscheinlich Dein Transponder abhanden gekommen.
Oder gehen beide Schlüssel nicht? Dann muß man auf der Leseseite (also Auto suchen).

Holger

#4

  1. was passiert wenn du gleich gas gibst ?
  2. macht er das generel oder nur wenn er kalt ist ?

hatte so was Ähnliches siehe hier
www.sgaf.de/content/schon-probleme-motor-geht-kalt-291967

ich würde mal auf Relais 30 Tippen und Tausch auch gleich 167 mit !

Wegfahrsperre was macht die Lampe in der Tür ?

Gruß FIBA

#5

Ich dachte eigentlich auch, dass er bei aktiver Wegfahrsperre gar nicht erst anspringt, sondern nur der Anlasser orgelt.

#6

Leider hab ich keine Ahnung wie genau die Wegfahrsperre im Sharan funktioniert !

Aber im Regelfall wird die Kraftstoff zufuhr und der Strom zu Anlasser unterbrochen ( Bosch Blocktronic)

Gruß FIBA

#7

Tja und da bin ich nun. Nach ein paar jahren Mitgliedschaft muss auch ich um Rat bitten. Wir haben mit unserem Dicken ein ähnliches Problem. In unbestimmten Abständen nach dem Anlassen geht unser Wagen sofort wieder aus, nach ein paar Minuten Warten und/oder ein paar Versuchen springt er an und dann bleibt er an und läuft Einwandfrei.

Wir haben der Kraftstoffilter gewechselt (keine Besserung), die Glühkerzen gewechselt (keine Besserung), AGR getauscht, es war Defekt (keine Besserung). Heute habe ich das berühmte Relais 109 getauscht, gleiches Problem :frowning:
Nicht vergessen die zweit-Schlüssel Test, sowie Lauschen nach diesen seltsame Klonk-Pisst Geräusche. Alles OK
Wir waren in 3 Werkstätten und keiner konnte uns helfen. In allen 3 Fällen haben sie den Fehler ausgelesen, Antwort kein Fehler hinterlegt.

Woran könnte es liegen?

#8

An den Glühkerzen liegt es beim PD TDI eigentlich fast nie, das hättest Du Dir sparen können.

AGR, vor allem die Abstellklappe wurde ja angeblich neu gemacht und geprüft ?

Tandempumpe wäre ein Kandidat.

Sicherungskasten vor der Batterie und Kabelbrüche an allen Türen überprüft ?

Gruß

Rabbit

#9

Wenn der Wagen ausgeht: Was macht dann die LED in der Fahrertüre? Wenn die LED hektisch blinkt: Kommt dieser Fehler nur mit einem Schlüssel vor, oder mit allen Schlüsseln?

Die LED zeigt unter Anderem den Zustand der Wegfahrsperre an. Wenn die LED hektisch blinkt, ist die Wegfahrsperre verriegelt. Das heißt das Auto glaubt es soll geklaut werden. Dann geht der Motor kurz an, geht aber sofort wieder aus.
Manchmal hilft es den Zündschlüssel aus dem Schloss zu ziehen, den Wagen abzuschließen, wieder aufschließen und neu starten. Wenn das allerdings öfter vorkommt wie bei Dir muss man dem auf den Grund gehen.

Gruß - HMSmily

#10

Erstmal Danke für die Schnellen Antworten.
Wie gesagt der AGR wurde komplette Ausgetauscht, wie immer habe mir das Ausgetauschtes Teil mit genommen.

Unsere Tür LED Funktioniert gar nicht, unsere Freundlichen meinte die wäre Kaputt.

Wir hatten einige Kabelbrüche im Fahrer- und Hintertür Links gehabt, die ich damals Notdürftig geflickt habe. Ich habe die kurz Kontrolliert, nichts zu sehen. Ich werde wohl die ausbauen müssen und sie Ordentlich reparieren.

Das Kabelbrüche in die Türen so etwas auslosen konnte wäre ich nie drauf gekommen.

werde ich machen und dann zurück melden

Gruß Hidrive

#11

#7
Ich würde als nächstes den Tausch des Nockenwellensensors mal überlegen.

Kostet ca. 60 € und ist kein Hexenwerk.

Bei mir bestand das Problem seltsamerweise eine ganze Weile, bis es zu einem Eintrag im Fehlerspeicher kam.

#12

So ich habe die Kabelbrüche Repariert, nun Funktioniert auch die Rote LED wieder :slight_smile:
Jetzt musste ich auch noch Feststellen dass der ZV am Hintertür Links ist Defekt (Kommt auf den „To Do“ Liste)
Zeit 3 Tage ist der Fehler noch nicht wieder aufgetaucht.

#13

Hi, da bin ich wieder gemeinsam mit unsere Problem, :saufkumpel: inzwischen hat sich dass Problemchen verschlimmert, jetzt Taucht es auf fast jeden Tag, sobald das Auto warm ist. Fehlermeldungen sind immer noch nicht hinterlegt worden.

Also unsere nicht mehr so Freundlichen meint es ist auf jeden Fall ein Sprit Problem, aber wo fängt man an und wo hört man auf :-/ . Er meinte das der Vorförderpumpe ab und zu einem Ausfall haben konnte, aber es konnte oder eventuell der Tandumpumpe sein, oder, oder, oder…

Meine Frauchen hat etwas gefunden über das Relais 167 und das es der Kraftstoffpumpe Ansteuert. Ich habe nach Beiträge gesucht und bin da nicht Schlau geworden. :hammer:
Jetzt meine Frage, hat unsere Dicken überhaupt ein Relais 167? oder welche übernimmt dieses Arbeit bzw. legt es da wo die 109er auch ist. Ich habe nachgeschaut auf den SGApedia Beitrag von Dieselsmell aber kein 167er entdeckt auf den Bildern.

Gruß
Hidrive

#14

Ich habe es selber heraus gefunden. Diesel haben dieses Relais nicht! Der Förderpumpenrelais hat der Kennzahl 53 und da es sie nicht mehr hergestellt werden, haben die neuen die Kennzahl 645, nur zur Info.

Gruß
Hidrive

#15

Hi
Ich wollte nur über die aktuellen stand berichten.
Inzwischen haben wir die Vorförderpumpe austauschen lassen, Fehler blieb also Alte wieder eingebaut (Kulanz beim Freundlichen).
Tandempumpe wurde Getauscht kein änderung.
Ich habe auch festgestellt das der Zusatzwasserpumpe defekt war, Kohlen getauscht nach SGAF Anleitung :wink:
Alles im Bereich der Kraftstoff wurde überprüft, kein Luft leck gefunden.
Als letztes der Knockenwellesensor ausgetauscht, Rate mal :expressionless:

#16

Ich würde mal Raten :kratz: Fehler gefunden

#17

Falsch! das war wieder ein Schoss in den Ofen :frowning:

#18

Ich hatte mal ähnliches und hab mir da echt fast n Wolf gesucht. Es war seinerzeit das Rückschlagventil hinterm Dieselfilter. Sitzt im Schlauch, son kleines schwarzes Dingchen ist das.

Hab zum probieren einfach ein anderes Stück Schlauch draufgesetzt und zack, war er da.

Könnte ja vielleicht auch sein??

#19

Was ist denn jetzt mit der LED? Du sagst sie funktioniert wieder, aber wie verhält sie sich beim Starten wenn der Fehler auftritt?