Marderabwehr - Erfahrungen?

#40

Auch zum Rattengift gibts ne kleine Geschichte.

Nach aktuem Ratten- und Mäusebefall in unserem Hühnerstall,

haben wir uns zum auslegen von Rattengift durchgerungen.

Natürlich so, daß die Hühner nicht dran gekommen sind.

Das Zeug hat auch super gewirkt nach einigen Tagen war keine Maus bzw. Ratte mehr zu sehen.

Leider auch unser Kater nicht mehr der wohl eine vergiftete Maus vor ihrem ableben gefangen hat und daher selbst zum Opfer wurde. War übrigens kein schöner Moment als der Kater vor unseren Augen verendet ist :cry:

Von daher bin ich mit dem Zeug äußerst vorsichtig und hoffe,

daß mein Hausmarder nicht so auf das Ultraschallzeugs steht.

#41

Die Tipps von Dr. Evil sind nur zur allgemeinen Belustigung und nicht zur Nachahmung! :doktor: :doktor: :doktor:

#42

Wer würde denn auf die Idee kommen, diesen kleinen niedlichen Felltierchen soetwas anzutun? :-k

Was ist schon ein zerstörtes Auto gegen das schützenswerte Leben dieser possierlichen Dinger??? :twisted:

… wo bekommt mann noch dieses Zeug… :mrgreen:

#43

Da wäre ich mir bei dem gar nicht so sicher, Tom… [-( :wink:

#44

Laut den Experten im TV, die ja alle Zeit ihre Meinung kundtun, sollen die ganzen Hausmitelchen den Marder nicht von seiner Wut abhalten.

Das einzige was ihn wohl mit Sicherheit abhält ist ein Rahmen mit Karnickelgitter, da der Marder wohl ungern darüber läuft.

Das lohnt aber nur, wenn für das Fahrzeug ein fester Standplatz vorhanden ist.

Wer also einen Carport hat, hat die besten Voraussetzungen für so ein Gitter.

#45

Hat jemand schon mal versucht den Motorraum mit so einem Hasengitter komplett „dicht“ zu machen???

Wäre das nicht die beste Lösung, wenn da keiner mehr reinkommt!!

Dann bräuchte mann sich über Spray, Ultaschell oder Hochspannung keine Gedanken mehr machen.

Wie viele Stellen gibt es wohl in/an meinem :seat: , wo diese Mistviecher reinrommen? :-k

Gruß

Martin

#46

Massenhaft :frowning:

Spätestens im Bereich der Antriebe wird es schwierig mit der „Abdichtung“. Immerhin muss ja noch Federung und Lenkung funktionieren.

Gruß

t.klebi

#47

:lol: :lol: :lol: Genau diese Idee hatte ich vor ein paar Jahren auch schon mal ohne darüber nachgedacht zu haben was der Tüv dazu sagen würde und auch ohne zu bedenken was passieren kann wenn etwas in bewegliche Teile kommt und dadurch blockiert. Vergiss es.

Gruß Stefan

#48

Aber schön wär´s trotzdem…

@ Stefan

Ich komm nochmal zurück auf deine „blöden“ Klosteine:

Welche hast du denn nun genommen und…

Wie riecht dein Auto, wenn du die Lüftung anmachst??? :lol: :kotz: :lol:

Ich habe auch den Duft meines Abwehrsprays in de Nase, welches ich zum Übergang sprühe.

Gruß

Martin

#49

So blöde sind die garnicht :evil: :lol: Man welche es nun genau sind weiß ich nicht haben eine weißen Korb , aber immer wenn ich sie wässere duftet die Tiefgarage herlich frisch nach Zitrone, und durch die Lüftung kommt eigentlich garnichts. Aber nicht vergessen das Plastik vorher abzumachen :smiley:

Gruß Stefan

#50

Wie bei Onkel Haribo, richtig Familiär. :lol: :lol:

#51

Ich hatte früher im meinem Golf öfter mal einen defekten Kühlerschlauch durch Marderbiss (trotz Kückendraht, Klostein, Motorwäsche, Katzenhaar usw.). In der Sommerzeit hatte ich sogar immer einen in Reserve liegen (kostete nicht allzuviel). Das kleine Bießt hat sich immer den gleichen vorgenommen. Da konnte er wohl am besten stehen.

Dann kam mein erstes Fabrikneues Auto unters Carport und schon nach kurzer Zeit war der kleine Teufel auch hier am Werk. :twisted:

Kühlerschlauch-Ersatz gab es dann nur als Set mit diversen Eckstücken und Anschlußbuchsen (Skoda Octavia) Kostenpunkt um die 150 DM :shock:

Da mußte ich handeln.

Habe mir einen MarderStop MS2040 L zugelegt.

click.gif

Nicht ganz billig aber günstiger als zwei mal ´n neues Schlauch-Set zu kaufen.

Seit dem Tage war bis vor kurzem nicht ein Marder mehr in meinem Motorraum. (über 11 Jahre lang)

Die Nachbarn hatten ja auch schöne Kühlerschläuche.:lol:

Das Teil funktioniert immer noch und muß demnächst auch in den :seat:

Ich weiß nur noch nicht so genau wohin damit.

So macht jeder so seine Erfahrungen mit der ein oder anderen Methode gegen die kleinen ROTZLÖFFEL.

#52

So Jungs, ich habe da was gelesen:

Das war gestern in der Werbung!

Es gibt also Möglichkeiten ein Auto „dicht“ zu machen. :!:

Leider sind da ein paar Ausnahmen aufgeführt, die mich aus der Liste potenzieller Kunden streicht, falls es das fur den SAG überhaupt gibt. :evil:

Falls ich also mit euren Zeitfahrzeugen auf der Liste steht…

Wäre eine Überlegung wert, oder???

#53

Gibt es nicht für den SGA!

#54

Moin Neo,

hast du Bilder von einem der anderen Modelle??

Mich würde mal interessieren, wie das überhaupt aussieht!

Nur so, aus Neugier… 8)

#55

leider nein!

Komme im Moment auch so schnell nicht zur Firma!

#56

Schade! :?

Aber weißt du denn, warum es so etwas nicht für den SGA gibt?

Auch machen mich diese Einbaubeschränkungen wie Xenon, Zuheizer… „nachdenklich“.

Nun bin ich kein Schrauber, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, was die Lampen mit dem Marderschutz zu tun haben.

(Leutweitenrageleung?)

#57

Wegen bestimmter Leitungen, ROhre etc die man nicht weg packen kann :wink:

#58

das mit dem Gitter hat nen Kumpel auch gemacht,

nen Maschendraht (aus Metall, ohne Isolierung) unters Auto befestigt und das Ganze an die Batterie angeschlossen.

Ist zwar nicht an allen Stellen dicht, aber der Strom zwickt den Marder wenn er das Gitter auch nur berührt.

Seit dem hat er keine Probleme mehr.

#59

:seat:

Meine Lösung war, wie schon mal im Forum beschrieben, Karnickelgitter. Also das, was man vor den Karnickelstall macht.

Einfach um die ,für den Marder, :army: :army: :army: , leckeren Teile gewickelt und alles bleibt ganz!!!

MfG

:seat: :driver:

Peter K.