#60
ich benutze eine Kastenfalle, wer den Bauplan braucht einfach kurze mail. Dann kann man das Tierchen lebendig fangen… um es dann auszusetzen.
ich benutze eine Kastenfalle, wer den Bauplan braucht einfach kurze mail. Dann kann man das Tierchen lebendig fangen… um es dann auszusetzen.
Hast du schon einen gefangen???
Ich habe irgendwo gehört, dass die kleinen ganz schön ausgefuchst sind, und Lebendfallen nicht funktionieren… :-k
Bei den Mardern ist es wie beim Radar. Da stellen sie auch überall „Radarfallen“ auf und haben noch nie einen gefangen.
Bis jetzt hatten die Marder glücklicherweise - außer an einer Stelle bei den Dämmmatten im Motorraum ein wenig geknabbert - noch keinen Schaden bei meinen TDI`s angerichtet. War auch beim Passat TDI schon so, genau wie jetzt bem Sharan TDI.
Ich war mit meinen Autos immer längere Zeit auf Urlaub in verschiedenen Bundesländern, da haben sich die ortsansäßigen Marder im oder am Auto vergnügt, zerbrochne Vogeleierschalen und Pfotenspuren hinterlassen, aber weder Kabel, noch Schläuche oder sonst wichtige Teile angebissen.
Sind die TDI`s vielleicht weniger davon betroffen?
?
Fährst du vielleicht mit Heizöl
Aber im ernst, kan das sein…Diesel… :-k
Puh, hab auch Ärger ohne Ende mit einem Marder. Würde am liebsten dauerhaft an meinem Auto Wache schieben … probier es jetzt mit einem Ultraschallgerät und hoffe auf das Beste.
Das Ultraschallgerät muss aber auch in der Lage sein, die Frequenzen zu wechseln. Ansonsten könnte es u.U. passieren, dass sich das Viech daran gewöhnt, so zumindest die Hinweise aus einigen Tests, die ich in der Glotze gesehen habe.
Was auch noch sehr gut helfen soll ist ein einfacher Holzrahmen, welches mit einem grobmaschigen Gitter bespannt wurde, vorzugsweise eines für den Bau eines Kaninchenstalles. Die Viecher hassen es über unsicheren Untergrund zu laufen.
Zur Klarstellung, ich selber habe noch niemals ein Problem mit den Viechern gehabt. Aber, zu irgendwas muss es doch gut sein, dass ich mir jedes WE die Auto-Sendungen anschaue. 8)
Vergiss es. Wird helfen wie Haarwuchsmittel bei Männern.
Hallo,
Ja das kann stimmen laut Wikipexxx,die Marder mögen kein Diesel Geruch.
Mein TDI hatte auch schon Besuch. Es scheint also auch Marder zu geben, die sich mit der Motorisierung nicht so gut auskennen. Allerdings hilft bei uns das Gitter unter dem Auto. Ich habe noch reichlich Rabitzgeflecht und habe das Gitter daher sehr groß gebaut.
Für den Urlaub habe ich immer ein paar Reststücke eines engmaschigeren Gitters dabei. Die Stücke sind etwas steifer und lassen sich so biegen, dass sie unter dem Auto etwas aufgewölbt liegen. Es sind 3 Streifen von ca. 20 x 70 cm, die ich jeweils an die Innenflanke der vorderen Reifen und das dritte quer dazwischen lege. Bisher *holzklopf* hatten wir damit Glück. Ich bin allerdings auch noch am überlegen, ob eine fest eingebaute Anlage nach dem Weidezaunprinzip das Risiko minimiert, falls man die Stücken nicht mitgenommen hat oder mal vergisst sie auszulegen.
Spannend ist allerdings, dass unser Audi A4 V6 TDI mit Tiptronik nie Besuch hatte. Das hatte der Vorbesitzer schon festgestellt. Seine Vermutung war, dass es dem Marder auf Grund der Enge im Motorraum einfach zu ungemütlich war. Er hatte auch noch einen Polo der regelmäßig von den Tierchen auseinander genommen wurde.
Für den Golf gab es wohl verschiedene Gegenmaßnahmen in Form von Bürsten und Gittern: www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=73741 (Teileliste im letzten Post unter vorgenanntem Link)
Servus,
habe mein Problem mit Marderverbiß gelöst! Vor nicht langer Zeit plagten mich am Stadtrand von München nächtliche Besuche auf und in meinem damaligen Fahrzeugs mit bekannten Schäden. Im zufälligem Gespräch meines damaligen Arbeitskollegen, der Jagdpächter im Umland ist, gab er mir den Tipp, Hundehaare an einem feuchten Ort im Motorraum zu befestigen. Natürlich war ich sehr skeptisch, aber er versicherte mir, daß er mit seinem kleinen Suzuki das erfolgreich in seinem Waldrevier praktiziert. Gut, Strumpfhose abgeschnitten, Hundehaare vom Nachbarhund besorgt und in der Nähe eines Wasserablaufes deponiert. Keine Spuren auf dem Autodach und auf der Motorhaube mehr. Vor allem auch die beliebten Kühlwasserschläuche ohne Beißspuren. Im Gespräch mit meinem Arbeitskollegen, erklärte er mir, daß der Marder mit allen Mitteln sein Revier verteidigt. Sollte der Geruch von Konkurrenten da sein, wird er immer wieder kommen und den Feind vernichten wollen, mit viel Wut auf alles. Feuchte Hundehaare überströmen jeden Geruch, und als vermeintlicher Gegner eine andere Nummer. Auch wenn wissenschaftliche Untersuchungen vielleicht was anderes ergeben sollten, seit ich den ausströmenden „Hundebeutel“ im Motorraum hängen hab, hab ich einfach kein Problem mehr diesbezüglich. War auch gespännt, da ich beim Kauf des Shari üble Verbißspuren unter der Motorhaube an der Schalldämpfungsmatte sah, Hundehaare rein und trotz Wechslung in ein fremdes Revier keine Verbißschäden. Was funktioniert hat Recht!
Gruß
SurferHermann
Auf dem „Hundetrip“ war ich auch.
Bis wir vor einigen Wochen nachts mal einen Marder beobachten konnten der munter durch die Gärten der Nachbarschaft (fast alles Hundebesitzer)spaziert ist.
Nie im Leben glaube ich noch dass einen Marder Hundegeruch stört.
#71 Wahrscheinlich war´s der Geruch der Strumpfhose…
#72
1:0 für dich