Marderabwehr - Erfahrungen?

Hallo Zusammen,

das Thema Marder erfreut sich ja gerade im Frühling immer wieder

großer Beliebtheit :evil:

Da sich die lustigen Gesellen jetzt schon mehrfach in unserem :seat: vergnügt haben

Stichwort: Lambdasonden-Kabelbaum :evil: :evil: usw.)

bin ich auf der Suche nach wirkungsvollen

Gegenmittel im Netz auf folgende Geräte gestossen.

Ein reines Ultraschallgerät:

click.gif

und ein kombiniertes mit Stromschlägen :twisted: :twisted:

click.gif

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Hat jemand mit oben erwähnten Geräten schon Erfahrungen sammeln können?

Gibt es vielleicht sogar eine Kaufempfehlung?

Bin für alle Beträge schon mal im voraus dankbar!!

Gruß Eddie

#1

Moin!

Kennst Du das schon? Der Artikel wurde von unserem Marder-Experten verfasst. 8) click.gif

#2

Hallo!

Shays Erfahrungen kann ich nicht teilen. Wir haben einmal bei einem Auto ein Ultraschall-Gerät eingebaut. Mit vollem Erfolg. Die Varianten: Hundehaare und Klosteine im Motorraum hingegen waren wirkungslos.

Den Mausi-Shop finde ich in diesem Zusammenhang aber seeeehr teuer.

#3

Es gibt nur ein absolut wirksames Mittel gegen Marder. Eine dichte leere Garage ohne Fenster, Ferdl-Fugen und Versteckmöglichkeiten. Basta.

#4

in der Theorie sicherlich ein überzeugendes Argument =D>

nimmst Du Deine Garage dann immer mit wenn Dein Auto auch mal Abends/Nachts woanders steht :roll:

Das Problem ist nicht mein „Hausmarder“ der kennt und respektiert meinen :seat: :wink: Es eskaliert nur regelmässig, wenn ich woanders geparkt habe und der dort ansässige Marder entweder das dringende Berdürfniss hat denn Motorraum umzugestalten oder aber nur in selbigem sein Revier zu markieren. Letzteres führt dann natürlich dazu, daß wiederrum mein „Hausmarder“ am Rad dreht :evil: .

Daher mein Wunsch nach einer dauerhaften Lösung wie ich meinen Dicken vielleicht nicht mehr so einladend gestalten könnte.

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind alle günstigeren

Geräte ohne Frequenzmodulation. Wäre jetzt natürlich die Frage ob diese überhaupt was bringt.

Vielleicht gibt´s hierzu ja auch Erfahrungen??

@Altsteirer: Welches Gerät habt Ihr den verbaut?

#5

Ich kanns leider nicht mehr sagen, welches Gerät das war. Das war schon länger her, und das Auto gibt es mittlerweile nicht mehr.

Die Preislage war aber so um die 20 Euro.

Vor dem Gerät hat der Marder 3 mal die Zündkabel durchgebissen.

Nach dem Einbau war Ruhe.

#6

Meine Erfahrungen sind , das ich nach dem 2. Biß son Marderteil habe einbauen lassen und es hat genau soviel geholfen wie Haarwuchsmittel für den Herrn, garnicht.

Aber seit ich 4 Klosteine ( aber die guten :smiley: ) im Morotraum hängen habe und diese regelmäßig wässere, ist definitiv Ruhe. Vieleicht habt ihr die falsche Duftnote gewählt :lol: :lookup:

Gruß Stefan

#7

Falsch! Kreisrundes Gummi/Kautschuk in der Dimension von z.B. 215/60 R 15 hilft auch :mrgreen:

#8

Auch hier die Frage, welches Gerät verbaut wurde bzw.

ohne Werbung machen zu wollen welche Marke Klosteine??

#9

…aber nur wenn du damit über den Marder fährst. Hab bei mir 235/40/18 drauf und trotzdem den kleinen Kerl immer wieder drin.

#10

und auch was dagegen unternommen :?: :?:

#11

Nein, denn meiner Meinung nach hilft da gar nichts. Ich frage mich nur, warum ich im Audi früher keine Probleme mit sowas hatte :?:

#12

also unser „hausmarder“ war nicht so wählerisch und hat sich

auch an meine a3 vergangen :evil:

vielleicht steht deiner mehr auf :vw: , wahrscheinlich einer mit großer familie :mrgreen:

#13

Von meiner Seite kann ich die Hochspannungsvariante nur empfehlen, früher hatte ich dauernd ungebetene Gäste im Motorraum, seit dem Einbau ist absolute Ruhe.

click.gif

#14

So sind sie die lieben Tierchen.

Als wenn man der Hausmarder dazu bringt erst gar nicht in den SGA zu schlüpfen ist das ja schon die halbe Miete.

Aber wie den Kerl dazu bringen?

Bei mir geht das mit der Abwehr so: 2 kleine Leinensäckchen gefüllt mit Frettchenkacke im Motorraum platziert.

Der Grund ist der: Marder gehen nicht in die Reviere vom Iltis. Aber Iltiskacke zu bekommen ist schwer, daher die Variante vom kleineren Artgenossen.

Habe in keinem von meine Autos je einen Marderbesuch gehabt, aber die Nachbarn.

#15

Mein Toyota war recht resistent gegen irgendwelche Marder. Mittlerweile parke ich daheim und meine Frau auf der Arbeit nicht mehr an so stellen, wo es viele Marder gibt. Also keine Probleme mehr.

Mein Toyota wurde einigermassen Mardersicher gemacht.

1) Kühlerschläuche mit ein feines metallisches Netz umkapselt, also da hätte er seine Zähne ausgebissen.

2) Zündkabel und Leitungssatz mit ein Mittel eingerieben, was in NL „Kribbox“ heißt. Das ist ein klebriges Mittel, was wenn man es im Mund bekommt extrem beißt (und vor allem lange). Das macht man im Schwanz der Stute, wenn das Folen den Schwanz abknabbert. Reib das nur mit Handschuhe ein und wasche die Hände bevor du Pinkeln gehst (beides hat mein Kumpel vergessen und hat sich in eine Pfütze setzen müssen :lol: ). Der Marder beißt zwar zu, aber nur einmal und nur kurz. Danach geht es ihm recht bescheiden :twisted: Motorraumverkleidung hatte ich nicht, aber da wurde genau beide Sachen in Frage kommen.

#16

Beim Kauf unseres :ford: war ein Ultraschall marderschreck verbaut, da ich selbst dieses pfeifen sehr stark höre habe ich mir gedacht ich bau es aus, nutzt ja sowiso nicht´s.

Was soll ich sagen… ich hab´s 2 Wochen später wieder eingebaut da der Marder zu Besuch war. Seit dem Wiedereinbau hat er sich noch nicht wieder blicken lassen.

Gruß Marco

#17

@ Fellnase:

Beim Großhändler meines Vertrauens ( 4 bunte Buchstaben) sind zur Zeit unter dem Suchwort „Frettchenkacke“ keine Angebote greifbar.

Man kann nur vermuten,dass die Nachfrage so groß ist , dass alle Bestände vergriffen sind.

Im Branchenbuch konnte ich auch keinen Großhändler für diesen gefragten Artikel finden.

Herbert

#18

@ josher

Ja die Großhändler haben halt nicht alles im Programm.

Denke aber das du hier geholfen wirst:

click.gif

Die können Dir mit Sicherheit eine Produktionsstelle in Deine Nähe verraten. Das Zeug dann noch trocknen und einsacken. :mrgreen:

#19

In meinem alten :vw: , den ich 2000 gekauft habe, war ein Ultrschallgerät verbaut.

Das auch aus gutem Grund, da der Vorbesitzer beruflich viel unterwegs war.

Dabei scheint es doch auf den einen oder anderen Marder gestossen zu sein.

Der Motorraum sah schon ganz schön mitgenommen aus!

Nachdem er das Gerät eingebaut hat, war Ruhe!

Ich hatte auch nie ein Problem mit den kleinen gefräßigen Biestern.

Jetzt habe ich mir einen gebrauchten :seat: gekauft und…

einen Tag nachdem ich ihn hatte waren die Schläuche durch.:twisted:

Ich habe mir umgehend ein identisches Gerät (K&K M2000 Plus) zugelegt,

es wartet nur noch auf den Einbau…(hoffentlich nicht zu lange!) :-k

Mal sehen ob es wirkt???

Gruß

Martin