Shays Erfahrungen kann ich nicht teilen. Wir haben einmal bei einem Auto ein Ultraschall-Gerät eingebaut. Mit vollem Erfolg. Die Varianten: Hundehaare und Klosteine im Motorraum hingegen waren wirkungslos.
Den Mausi-Shop finde ich in diesem Zusammenhang aber seeeehr teuer.
in der Theorie sicherlich ein überzeugendes Argument =D>
nimmst Du Deine Garage dann immer mit wenn Dein Auto auch mal Abends/Nachts woanders steht
Das Problem ist nicht mein „Hausmarder“ der kennt und respektiert meinen Es eskaliert nur regelmässig, wenn ich woanders geparkt habe und der dort ansässige Marder entweder das dringende Berdürfniss hat denn Motorraum umzugestalten oder aber nur in selbigem sein Revier zu markieren. Letzteres führt dann natürlich dazu, daß wiederrum mein „Hausmarder“ am Rad dreht .
Daher mein Wunsch nach einer dauerhaften Lösung wie ich meinen Dicken vielleicht nicht mehr so einladend gestalten könnte.
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind alle günstigeren
Geräte ohne Frequenzmodulation. Wäre jetzt natürlich die Frage ob diese überhaupt was bringt.
Meine Erfahrungen sind , das ich nach dem 2. Biß son Marderteil habe einbauen lassen und es hat genau soviel geholfen wie Haarwuchsmittel für den Herrn, garnicht.
Aber seit ich 4 Klosteine ( aber die guten ) im Morotraum hängen habe und diese regelmäßig wässere, ist definitiv Ruhe. Vieleicht habt ihr die falsche Duftnote gewählt
Von meiner Seite kann ich die Hochspannungsvariante nur empfehlen, früher hatte ich dauernd ungebetene Gäste im Motorraum, seit dem Einbau ist absolute Ruhe.
Mein Toyota war recht resistent gegen irgendwelche Marder. Mittlerweile parke ich daheim und meine Frau auf der Arbeit nicht mehr an so stellen, wo es viele Marder gibt. Also keine Probleme mehr.
Mein Toyota wurde einigermassen Mardersicher gemacht.
1) Kühlerschläuche mit ein feines metallisches Netz umkapselt, also da hätte er seine Zähne ausgebissen.
2) Zündkabel und Leitungssatz mit ein Mittel eingerieben, was in NL „Kribbox“ heißt. Das ist ein klebriges Mittel, was wenn man es im Mund bekommt extrem beißt (und vor allem lange). Das macht man im Schwanz der Stute, wenn das Folen den Schwanz abknabbert. Reib das nur mit Handschuhe ein und wasche die Hände bevor du Pinkeln gehst (beides hat mein Kumpel vergessen und hat sich in eine Pfütze setzen müssen ). Der Marder beißt zwar zu, aber nur einmal und nur kurz. Danach geht es ihm recht bescheiden Motorraumverkleidung hatte ich nicht, aber da wurde genau beide Sachen in Frage kommen.
Beim Kauf unseres war ein Ultraschall marderschreck verbaut, da ich selbst dieses pfeifen sehr stark höre habe ich mir gedacht ich bau es aus, nutzt ja sowiso nicht´s.
Was soll ich sagen… ich hab´s 2 Wochen später wieder eingebaut da der Marder zu Besuch war. Seit dem Wiedereinbau hat er sich noch nicht wieder blicken lassen.