Marderabwehr - Erfahrungen?

#20

Hier der fehlende Beitrag von mir.

Die Firma heißt K&K und das Gerät nennt sich Ultraschall- Marderabwehr M2500. Ist ein rotes Zigarettenschachtel großes Kästchen wo links und rechts 2 rote Leuchtioden alle 5 Sek blinken.

Gruß Stefan

#21

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.

Als persönliches Fazit ziehe ich jetzt einfach mal, daß

wohl fast jeder seine eigenen Erfahrungen mit Marder und deren

Abwehr gemacht hat. Ein Allheilmittel scheint es daher wohl auch

nicht zu geben. :cry:

Da die beiden, von mir oben genannten Geräte, im Vergleich sehr teuer sind, werde ich mir jetzt zunächst mal ein reines Ultraschallgerät kaufen und abwarten wie sich mein „Freund“ verhält.

Dank nochmals

Gruß Eddie

#22

Öhhmmm

Kostenpunkt war ca. 30€ für das Teil.

#23

jep und die beiden oben erwähnten Geräte (übrigens vom ADAC empfohlen :shock: :roll: ) liegen so bei etwas über € 130,-

von daher probier ich mein glück jetzt mal mit der günstigen Variante :pray:

#24

und ein kombiniertes mit Stromschlägen :twisted: :twisted:

click.gif

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Hat jemand mit oben erwähnten Geräten schon Erfahrungen sammeln können?

Gibt es vielleicht sogar eine Kaufempfehlung?

Moin.

Habe -dieses Teil seit 3 Jahren drin,statt den Hochspannungsplättchen nur ein Drahtseil isoliert im Motorraum

vorne parallel zum Kühler gespannt ( der Kamerad konnte sich so nicht mehr auf der Motorabdeckung vergnügen, weil er ohne Stromschlag da nicht vorbeikam ).

Das Steuergerät habe ich an die Motorhaube/Isoliermatte geschraubt so daß die Led`s schön nach unten blinkten, Ultraschall habe ich nicht wahrgenommen

Zwar teuer, hat aber bis kurzem funktioniert, nun hat sich leider das Hochspannungsteil verabschiedet.

Habe das Teil vor kurzem abgeklemmt -nun ist er wieder zu Besuch gewesen, zum Glück nur Schlammspuren auf der Motorabdeckung.

Ich besorge mir jetzt von „C“ einen Hochspannungsgenerator

(

PS. Meine Liebste hat die Hochspannung mal getestet =D>

freiwillig natürlich > Ergebnis :mrgreen:

Gruß

froddy

#25

Ganz ehrlich, spar Dir das Geld für das Teil. Gebe es lieber für Klosteine aus. Nach dem 2. Biß kam das Gerät rein, er biß noch ein 3. mal. Seit den Klosteinen ist Ruhe. Ich habe 4 St. im Motorraum hängen und komme damit gute 6 Monate hin, sind keine 8€ im Jahr und für mich effektiver.

Gruß Stefan

#26

Hallo zusammen,

mittlerweilse liegt jetzt eine Marderscheuche M2500 vor mir auf dem Tisch :-k

lt. Beschreibung soll ich das Ding jetzt an Klemme 15 anschließen.

Mein Problem ist jetzt nur erstens wo finde ich diese Klemme 15 und wie komme ich dann dorthin???

Eine Forumssuche ergab schlappe 507 Treffer die ich nicht unbedingt alle durchsuchen möchte. Vielleicht kann mir ja auch so jemand helfen.

Danke schonmal

Gruß Eddie

#27

Moin Eddie,

wilkommen im Club der Nichtwissenden… 8)

Die Klemme 15 steht sehr oft beschrieben, aber was das ich nicht! :-k

Vor mir liegt die Gebrauchsanleitung des M2000 und da steht:

Anschluss: Pluskabel mit Sicherungsschalter an +12VBatterie,

Minuskabel an Masse oder Klemme 15.

Ich hab das Ding jetzt schon min. zwei Wochen liegen, und ich hätte es mal einbauen sollen.

Das Miststück war schon wieder in meinem :seat: . Die Matte an der Haube ist angefressen… :evil: :evil: :evil:

Gruß

Martin

#28

Hallo Martin,

naja zur Not kann man die Scheuche ja direkt an die Batterie anklemmen. Dann „scheucht“ es eben auch wenn der Motor läuft. :wink:

Sofern ich es hier in den verschiedenen Threads richtig verstanden habe bekommt man über die ominöse Klemme 15 eben nur Strom wenn die Zündung aus ist.

Stellt sich eben nur die Frage wo sitzt diese blöde Klemme :-k

Ich hoffe mal auf einen guten Rat der Forumsgemeinde :pray:

Gruß Eddie

#29

Also bei mir die Matte habe ich ganz raus genommen. Hier vielleicht ein kleiner Hinweis zu Klemme 15 aus einem anderen Beitrag…

#30

So, da hab ich nun wieder etwas dazu gelernt.=D>

Aber ob das reicht??? :-k

Ich weiß jetzt wenigstens wo ich suche kann… :smiley:

Gruß

Martin

#31

Hallo Eddie,

hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wo du das Teil einbaust?

Bei meinem alten Sharan war das Teil mittig „unter der Scheibe“, aber da war irgendiwe mehr Platz!?!?

Bei den ganzen Abdeckungen usw. weiß ich noch nicht genau wohin damit. :-k

Gruß

Martin

#32

Also bleibt eigentlich nur eines:

* Ultraschall

* Hochspannung

* Klosteine

* Frettchenkacke

* Maschendrahtzaun

Natürlich nur alles gleichzeitig.

Ich denke, der Hausmarder öacht sich kaputt.

Und kommt morgen abend mit einer gesamten Family wieder, damit die auch lachen können.

Ich habe das momentan mit dem Focus von meiner Holden. Die hat schon den zweiten Marderschaden innerhalb weniger Wochen. Unser :vw: hatte nie was. Und das obwohl wie auch regelmäßig mit unserem Dickschiff dahin fährt, wo auch der Focus parkt…

Was mich zu der Erkenntnis bringt, dass unser Hausmarder doch irgendwie einen Rahmenvertrag mit unserem lokalen Ford-Fuzzie abgeschlossen haben muss. Einen VW-Hansel haben wir nämlich in unserem Dorf nicht.

Gruß,

Freddy

Gruß,

Freddy

#33

Hallo Martin,

ne soweit war ich gedanklich noch gar nicht :oops:

Eigentlich warte ich auch immern noch auf einen zündenden

Hinweis wo sich die besagte Klemme 15 befindet aber scheinbar

kann oder will man uns das hier nicht verraten [-X

Gruß Eddie

#34

Klemme 15 = Zündungsplus,

im Innenraum relativ leicht zu bekommen, z.B. Sicherungen 1 bis 6,

im Motorraum nicht so einfach.

Ohne Öffnen eines Kabelstrangs geht es noch am einfachsten beim Schalter für die Rückfahrleuchten am Getriebe,

es ist das schwarze Kabel.

#35

Das war doch mal eine Antwort!! :laola:

Vielen Dank 20erShari =D>

Wenn das so kompliziert ist, mit der Klemme 15, dann werde ich das Teil wohl doch einfach an Masse klemmen!

Ich denke es stört nicht wenn die „Scheuche“ auch scheucht, wenn die Zündung an ist.

#36

Das stelle ich in Abrede! :wink:

Es gibt ein noch weitaus besseres und zuverlässigeres Mittel:

Brodifacoum

Siehe: click.gif

Dies ist auch das einzige Mittel, was verbleibt wenn sich die kleinen Kuscheltiere erst an euer Elektro und Klosteingeraffel gewöhnt haben und trotzdem immer wieder kehren um ihr „Revier“ zu verteidigen.

Ich weise darauf hin, das dies natürlich nicht gerade „waidmännisch“ ist und es natürlich streng Verboten ist solch böseDinge mit den „wehrlosen“ kleinen Tierchen zu unternehmen.

Aber ich kann leider nicht verhindern, das sich die Viecher an meinen sorgsam vor Hunden und Katzen im Motorraum versteckten RATTENKÖDERN (Altes Familienrezept: „Frolic“ Kringel, mit Brodifacoum haltigem Präparat in der Mitte) gütlich tuen.

Ich habe übrigens deutlich „Vorsicht Gift“ daran geschrieben.

Nicht meine Schuld wenn diese doofen Pelztiere das nicht lesen können.

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

P.S.

Sollte jemand moralischer Bedenkenträger sein.

Denke daran: Du tust der gesamten Nachbarschaft damit einen Gefallen!

Du machst dich damit zu einem guten Menschen… :pray:

Bon Apetit!

#37

Woooow…Niedrigwasser in der Nordsee… :lol:

Der Doktor ist wieder da. Klasse! :mrgreen:

#38

Grüß euch!

Noch ein Beitrag von mir.

Nachdem der Marder bei uns das Auto bevölkert, den Dachboden und den Heuboden, überall seine Hinterlassenschaften zu finden sind, und die Lege- und Brutnester der Hühner plündert, habe ich mir eine Marderfalle ausgeborgt.

Lang habe ich überlegt, was ich im Falle eines Erfolges, mit dem gefangenen Tier mache.

Was tat ich?

Ich ließ 2 Hühner wieder frei, einen Igel und als die Nachbarin nachts laut nach ihrer Katze rief, hielt ich noch einmal Nachschau und ließ die Katze frei.

Danach war die Falle 2 Wochen lang leer und ich habe sie wieder zurückgegeben.

Soviel zu meinem Jagdglück.

#39

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Da bin ich ja wirklich froh, daß ich diesen Versuch nicht auch unternommen habe.

Nebenbei bemerkt, habe ich den örtlichen Jäger um Rat gefragt, mit der Anwort" Kann und darf ich nix machen"

Warum und wieso konnte er mir nicht so richtig erklären, denke aber er hatte einfach keine Lust :roll: