#40
Am Zahnriemen musstest du doch nichts machen oder?
Kompression ist zu niedrig. In den MWB kannst du auslesen ob er versetzt ist.
0.5bar macht die Vorförderpumpe
Am Zahnriemen musstest du doch nichts machen oder?
Kompression ist zu niedrig. In den MWB kannst du auslesen ob er versetzt ist.
0.5bar macht die Vorförderpumpe
#40 Danke für deine Antwort, aber um den ZK zu abbauen musste ich doch den Zahnriemen ab machen und weil das Auto sowieso beim nächsten Ölwechsel ein neuen ZR bekommen sollte, habe ich gleich ein neues drauf gemacht, leider ohne Werkzeug (oben mit ein 6-er Bohrer fixiert und unten nach Kerbe am Keilriemenrad, dann NW um 360° per Hand gedreht. Hat nirgendwo gehackt, oder sonst was).
Unter welchen Kanal kann ich es auslesen und welche Sollwerte sind es.
Hallo schau mal bei mir und ich guck mal ob alles drin steht.
Gruß Carsten
Edit in der Anleitung Zahnriemenwechsel am AUY-Motor (mit reibungsgedämpfter Spannrolle) ganz unten, steht es:
Das Ergebnis (die Winkelabweichung der Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle) kann per VAG Com in den Messwertblöcken
4 Wert 4) überprüft werden. Der Sollwert ist 0, die maximale Abweichung ± 2,5°
#40 Wer lesen kann …
#41 du hast die NW mit oder ohne Zahnriemen gedreht?
Wenn du das durchdrehen mit neuem Riemen meinst das macht man nur von unten an der Kurbelwelle.
Niemals am Nockenwellenrad.
Ich würde hier nicht mehr starten sondern nochmals richtig abstecken.
#43 ja, wir haben es mit Zahnriemen und an der KW mit Vielzahnnuss gedreht
Jaja Frank ich weiß…
Ohne Werkzeug kriegst du die Kw nicht perfekt auf Ot fixiert bzw auch nicht eingestellt. Ich weiß auch nicht welche Makierung du meinst. Es gibt nur die Makierung für das Werkzeug.
Evt hat er die Markierung auf dem Zahnrad der KW auf das Loch des Werkzeuges gesetzt .
Dann ist mit 99% Sicherheit um ein Zahn versetzt
Und dann hat er auch einen Grund warum das Auto nicht anspringt und mit pech auch noch einen um den Kopf nochmal runter zu machen.
Werkzeug gibt’s für ca 15 euro bei Ebay.
Das Werkzeug wurde bestellt und ist schon da. Am Montag werde ich erstmal den Computer anschließen um den Winkel zwischen NW u. KW auszulesen, falls doch nicht passend, dann wird der Zahnriemen mit WZ neu gemacht. Habe leider nicht viel Zeit und meine Arbeitszeiten passen nicht mit AZ von mein Helfer. Zb. diese Woche hat es nur am Mittwoch für paar Stunden geklappt. Deswegen dauert es so lange mit Reparatur.
#40, #48 Zum Auslesen muss der Motor erst laufen.
Nein er sollte dir die Synchronisation beim Startvorgang anzeigen.
Jein er zeigt was an aber eben nicht richtig!
Auslesen ist gut wenn der Motor läuft und warm ist .
Hier hilft nur abstecken.
Zur Technik vermag ich nichts beizusteuern, aber Silikonspray würde ich keinesfalls mehr verbrennen: Dabei entsteht Siliziumdioxid, welches wie Sand im Brennraum hängt. Hinterlässt schöne Schmirgelspuren…
#52 Das macht bei dem Motor vermutlich auch nichts mehr aus…
Wir haben heute den Zahnriemen neu mit Werkzeug drauf gemacht, aber das Auto springt trotzdem nicht an. Hier sind die Messwerte, kann jemand sagen, ob die ok sind? Ist der Zündwinkel 6.5° v. OT nicht zu groß? Wenn ja, wie kann man es ändern?
6,5 !!!
Und du fragst alles ernstes warum der nicht anspringt ?
Die max Abweichung ist + - 2,5
Kannst Du mal Bilder einstellen von dem Nockenwellenrad usw?
Gruß Frank
Jetzt leider nicht, habe keine Schlüssel von der Garage und der Motor ist schon wieder zusammen gebaut. Wie kann man es einstellen?
Mom der Motor lief doch gar nicht !
Dann könnte der Wert auch nicht stimmen
Der soll ja nur bei warmen laufendem Motor richtig sein
Beim Startversuch sollte der Winkel vom Motorsteuergerät gemessen werden.
Ich denke mal beim ZR montieren ist etwas schief gelaufen.
Mit 6,5 Grad bist du klar außerhalb der Toleranz.