Kein Zuheizer verbaut

#60

Lest doch mal den ganzen Thread… rolleyes.gif

Das ist zumindest die offizielle Aussage, von der ich hoffe/glaube, dass sie stimmt…

#61

Den Zuheizer beim :vw: :seat: kann man auf 2 Arten finden :wink:

1.)
Mit der Diagnose - schauen ob beim Aufruf von Adresse 18 eine Reaktion erfolgt. Wenn ja - dann ist der Webasto Zuheizer verbaut.

2.)
Der Zuheizer ist im rechten vorderen Radhaus vor dem Rad verbaut. Direkt hinter dem rechten Scheinwerfer sieht man hier Kühlmittelschläuche „verschwinden“

hoernchen

#62

Hi,
Ob der Zusammenhang zwischen Zuheizer und 3-Zonen-Klimatronik logisch ist, möchte ich gar nicht kommentieren.
Wie TomausDo schon geschrieben hat, habe ich es diesem Thread und der Aussage aus dem Werk entnommen.
Den ersten Tipp von Hoernchen konnte ich gerade nicht ausführen. Irgendwie habe ich kein Diagnosegerät zur Hand.
Der zweite war aber Gold Wert. Vielen Dank dafür.
Schnell die Taschenlampe geschnappt, Haube auf, und siehe da: Unter dem rechten Scheinwerfer ist ein Kühlmittelschlauch.
Zur Sicherheit noch mal unter das Auto gelegt, und siehe nochmal da: Da ist auch ein Auspuff.
Der sieht von innen aber absolut ungebraucht aus.
Das heißt für mich also warten bis es wieder ordentlich kalt wird und dann ggf. den Freundlichen nerven.
Eins kann ich aber sagen, falls es so ist dass die Einschalttemperatur heruntergesetzt wurde und mein Zuheizer deshalb nicht lief. Die Temperaturgrenze ist dann zu niedrig. Bei 2km Bergabfahrt ging die Motortemperatur von 70grad sofort deutlich wieder runter. Die Aussentemperatur war max. 5 Grad.
Nochmal vielen Dank an Alle, die geholfen haben, Licht ins Dunkel zu bringen.
Gruß Reimund
PS:
Da kann man unter dem Fahrgastraum natürlich lange suchen.

#63

Reimund, unter dem Kotflügel ist er für Reparaturen viel besser zugänglich :wink:

Grüße,
Gerhard

#64

Ja und lässt beim qualmen schnell einen motorbrand vermuten ! SMILE

Aber warten wir mal ab ! In spät 1-2 jahren kommen die ersten ausfälle.

Gruß Frank

#65

Mensch Frank! Male doch nicht immer gleich so schwarz und hab doch mal etwas Vertrauen in die VW-Technik. 8) :slight_smile:

#66

:schenkelklopfer: :schenkelklopfer: Der war Bombe! Mehr davon :schenkelklopfer: :schenkelklopfer:

#67

Ich werd mich hüten!! :lol:

Auf der anderen Seite, wie du weißt, war ich immer äußerst zufrieden mit unserem Ali, also auch VW-Technik, da er all die Jahre so gut wie keine Probleme gemacht hat. Aktuell haben wir ja noch den 1.6er Octavia in der Familie mit einigen kleineren Fehlern, die er aber mit 211.000 durchaus haben darf.

Jetzt bin ich ja ins Ford-Lager gewechselt. Mein erster Ford übrigens. Mal sehen, wie es da wird. Was ich aber bisher darüber gelesen hab, lässt mich hoffen. :pray:

#68

Gerhard,
Ich könnt’s Dir so Glauben… :lol:
Gruß Reimund

#69

mal ein weiterer Fakt:

Sharan CL 103kw BJ 1/12 mit Climatronic ohne Regelung hinten: hat Zuheizer, heizt heute bei 4C
Alhambra 103kw Bj 3/12 Climatic: hat keinen Zuheizer

Die Infopolitik von VW zu diesen „Feinheiten“ ist grottenschlecht. In der BA steht:…kann eine Zuheizer haben…!!!

PS: davor hat mein Ali mit NAvi Westeuropa automatisch DAB, Version Osteuropa hat das nicht

#70

Sharan CL? Von welchem Land reden wir? Oder steht CL für Comfortline? Hat der Sharan die 3. Sitzreihe drin? Und der Ali?

#71

ja klar CL=Comfortline
und beide 5-Sitzer

Die VW-Strategen sollten mal überlegen, dass man sich für teure Mehrausstattung wie die Climatronic entscheiden würde, wenn
man alle Vor- und Nachteile kennen würde. Ich habe auf C-tronic und Sitzheizung verzichtet, weil ich vom Vorhandensein eines Diesel-Zuheizers ausging. Ich brauche eben keinen warmen Hintern, sondern Durchblick nach draußen.
Zumal die Ctronic für den ALI mehr runde 100,- kostet als beim Sharan. alles sehr logisch… :frowning:

Grüße
Leo

#72

Das sind nicht die besten Vorraussetzungen für einen Neufahrzeugkauf. Trotzdem ist irgendetwas „spanisch“ bei Dir. Die erstgenannte Konstellation dürfte es nicht geben. Re-Import?

Im übrigen sollte man es unterlassen, den Ali direkt und unmittelbar zu vergleichen. Es sind natürlich nahezu identische Fahrzeuge, trotzdem sind es „offziell“ 2 unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Ausrichtungen, Preisgestaltungen, usw.

Ich weiß, das fällt schwer.

Mich würden mal die kompletten Ausstattungscodes (also die 1. Seite des Serviceheftes) von allen interessieren. Könnstet Du sie mir als Kopie zukommen lassen?

#73

Hallo Leo,

Wenn der Webasto Zuheizer fehlt, dann müsste eine elektrische Luft - Zusatzheizung verbaut sein. Ausstattungscode ist 7E6.
Damit sollte eigentlich sofort nach dem Motorstart warme Luft kommen. Ich vermute mal, dass man dafür die Heizung auf Defrost stellen muss.

Ob die elektrische Heizung wirklich verbaut ist lässt sich am einfachsten im Relais / Sicherungskasten im Motorraum feststellen.
Von den Sicherungen an der Stirnseite muss von Postion 7 (die 2. von rechts) ein dickes rot / grünes 10 mm2 Kabel abgehen. :wink:

:-k Meiner Meinung nach sollte die elektrische Luft-Zusatzheizung bei kaltem Motor schneller für klare Sicht sorgen als die Wasser-Zusatzheizung zusammen mit dem Motor den Kühlkreislauf aufwärmen kann.

hoernchen

#74

@tomausdo
nix spanisch :slight_smile:
den sharan gibt es so, deutscher direktkauf - bin heute erst mit gefahren, dabei fiel mir ja der nachlaufende, riechende Zuheizer auf
da beides firmenleasings sind, kann man nicht jedes detail bis zum erbrechen prüfen…trotzdem hätte man vielleicht anders entschieden.
die codes vom ali kann ich hier mal posten . das ist meiner :wink:
BOA CSO GOK H09 J2D D91 1AT 2PP 5RQ 5SL 3S2 3V4 QG1 BAY BGV 1LW 3FA 7MQ 4UP 4X3 4K3 NOU 5MJ 8RM 2JB EOA 1DO ABC 8ID USA 1N3 3PD 4AO 8N3
@hörnchen
7E6 fehlt hier offensichtlich - ist aber ein ALI…ok? Warm wird er schon recht schnell - es gab aber noch kein Frost bisher…
Hoffen wir mal, dass der Riesenraum bzw die Scheiben schneller warm wird, als bei Opels mit elekr. Zuheizern - das war nicht so doll…
Kabel suchen kann ich erst morgen im Hellen

schönen Sonntag

#75

Die Ausstattungscodes aus dem Serviceheft sind ja nur ein Auszug. Die komplette Liste gibt’s beim Händler (bzw. mit FIN über erWin). Beim Ali ist der Code für den Diesel-Zuheizer 9M5.

#76

Habe soeben das grün-rote Kabel an Pos. 2 entdeckt, also sollte der E-Zuheizer vorhanden sein.
Die komplette Codeliste gibt mir mein Händler?

danke für die Tipps! :slight_smile:

Leo

#77

Bei mir gibt es im Motorraum (vorne mittig auf der Leiste) diesen Aufkleber:


deutet eindeutig auf einen verbauten Zuheizer hin :slight_smile: (wohl in Folge der Klimatronic)
Hat sich gestern bei 5 Grad das erste mal aktiviert. Deutlich warnehmbares Surren und „Gestank“.

Jetzt würde mich noch interessieren, ob ein elekrischer Heizer zusätzlich verbaut ist, oder nicht. Mir fällt auf, dass selbst bei kaltem Motor und definitiv nicht laufendem Dieselzuheizer (aussen Temp. ca. 8 Grad) sehr schnell warme Luft aus der Lüftung strömt, definitiv schneller als bei meinem alten Ali.

Grüße,

Hik

#78

Hallo Hik,

Elektrischer Zuheizer ODER Webasto Zuheizer / Standheizung. Beide zusammen sind normalerweise nicht verbaut :wink:

hoernchen

1 „Gefällt mir“

#79

Hallo zusammen,
in der Zwischenzeit waren die Temperaturen bei uns auch tief genug, um in den Genuss des laufenden Zuheizers zu kommen.
Die zuvor genannte Temperatur von unter 5 Grad, bei der der Zuheizer laufen soll, passt.
Allerdings kann ich nicht die Aussage von HIK bestätigen, dass das Auto bei nicht laufendem Zuheizer (also über 5 Grad) relativ schnell warm wird.
Es ist zwar richtig, es kommt relativ schnell warme Luft. Aber bei der Strecke, die ich zu fahren habe, hat der Motor keine Chance bei laufender Heizung annähernd auf Betriebstemperatur zu kommen. Das war beim alten Sharan (II) aber auch nicht anders.
Ich schalte anfangs die Heizung immer erst auf niedrigste Gebläsestufe und erhöhe langsam mit steigender Motortemperatur.
Wenn der Zuheizer läuft, sieht es definitv viel besser aus.
Was mir auch gefällt: Der Zuheizer läuft weiter, wenn der Motor in die Start-/ Stop- Automatik geht.
Gruss Reimund