@tunfaire
Meine Meinung dazu:
Ich hab jetzt mittlerweile den 3. 7M. Der 1. war ein V6 4 Motion vor vielen Jahren - würde ich nicht mehr kaufen. Der klang zwar gut, hat aber exorbitant hohen Verbrauch und vergleichsweise wenig Drehmoment (Sauger). Aber alleine der problematischen Steuerketten wegen nicht.
Der 2. war ein Ali 1.9 TDI 4 Motion BVK 2008 - verkauft wg. Hagelschaden.
Der aktuelle ist wieder ein quasi identischer Ali 1.9 TDI 4Motion BVK 2010.
Ich würde immer wieder den BVK bevorzugen - die 1.9er sind fast unverwüstlich aber vor Allem haben die keinen DPF:) Also kann der auch nie defekt sein und auch SATACEN spart man sich. Der Platz fürs Reserverad ist auch frei (oder es ist vorhanden).
Grundsätzlich würde ich an deiner Stelle AUF KEINEN FALL einen alten 7M kaufen - sondern so „jung“ wie nur möglich. Nicht älter als 2008 - idealerweise 2010. Der Rost kommt mit den Jahren - auch an den Stellen wo man das nicht sofort sieht. Und speziell der Rost wird die allermeisten 7M früher oder später aus dem Verkehr ziehen - die Motoren sicher nicht:) Es hilft dir also nichts wenn ein Fzg. optisch gut aussieht - der Unterboden aber (ggfs. auch unter oberflächlichem Unterbodenschutz) durch ist oder beinahe durch…
Idealerweise sollte direkt nach dem Kauf dann auch der komplette Unterboden konserviert werden bzw. jedenfalls vor dem nächsten Winter.
Außerdem sollte das Fzg. idealerweise möglichst wenig km haben. Der Verschließ kommt eben von den km - genau so wie der Rost vom Alter. Nat. kann es vereinzelt Fzg. geben die 20 Jahre alt sind und weniger Rost haben als andere mit 10 - oder auch Fzg. mit 300Tkm und weniger Verschleiß als andere mit 100Tkm…
Aber tendenziell bedeutet zu 99% neuer = weniger Rost und weniger km = weniger Verschleiß…
Auch wenn solche Fzg. deutlich schwerer zu finden sind - und auch teurer. Ich würde dazu raten, denn es spart letzlich Geld und noch viel mehr Nerven…
KEINE LEICHE KAUFEN!!!
Die 2-3T€ die ein „gutes“ Fzg. mehr kostet bekommt man hinterher mehrfach wieder raus!
Letztes Jahr hab ich für einen Bekannten einen 2010er Ali 4Motion BVK mit knapp über 100Tkm und guter Ausstattung (Xenon, el. WSS Heizung, Doppelklima, AHK etc.) gefunden für 6T€ - für 5200 haben wir ihn dann 8 fach bereift mitgenommen. Ich hab für meinen vor 4 Jahren 10200€ beim Händler bezahlt, auch 8 fach bereift mit gut 90Tkm.
Also eine Bastelkarre kaufen macht keinen Sinn - nur viel Ärger…
Also je neuer um so besser, idealerweise BVK (wenn zu bekommen), Km idealerweise um die 100T - jedenfalls sollten die unter 200T sein (meine Meinung). Wobei geringeres Alter und guter Zustand meiner Ansicht nach noch wichtiger sind als möglichst wenig km.
Zur Anfälligkeit: Die Dinger sind meiner Meinung nach sehr unauffällig - abgesehen von Kleinigkeiten wie den bekannten Koppelstangen oder den hinteren Federn wo gerne das letzte Stück bricht sind die sehr robust. Ich hatte bisher noch bei keinem Probleme mit der Klima (immer Doppelklima) - generell rate ich unbedingt dazu so schnell wie möglich den Rost zu entfernen (denn jeder haben wird…) - insbesondere in den vorderen Radhäusern. Je nach dem wie fortgeschritten kann es sich hier auch lohnen die Kotflügel direkt zu wechseln, denn dann ist Ruhe fürs restliche Autoleben. Abschrauben würde ich die in jedem Fall wenn man es ordentlich machen möchte - denn anders wird man den Rost dort ohnehin nicht entfernen können. Im Zuge Dessen würde ich auch hinten die Radhausschalen entfernen und die Plastik Schwellerverkleidungen am Unterboden. Dann alles ordentlich säubern und den Rost entfernen - wenn man das früh genug macht dann ist er mit Glück noch klein genug das er vom Plastik verdeckt ist und man sieht die Stellen nachher nicht mehr. Das man hier entsprechend sauber arbeiten muss damit es von Dauer ist versteht sich. (also blankes Metall, Grundierung und mehrschichtiger Lackaufbau)
Wenn man ordentlich damit umgeht kannst du mit so einem Fzg. für wenige T€ noch viele Jahre problemlos fahren, die Zeit für Rostvorsorge etc. ist aber eben jetzt. Wenn man nur darauf wartet bis er überall sichtbar wird es es eher zu spät und zumindest wenn es optisch gut aussehen soll lohnt sich das dann selten noch.
Fazit: Beim Kauf nicht sparen, besser etwas mehr ausgeben und dafür möglichst junges Fzg. mit eher geringem km Stand. Bei der Erhaltung - speziell Rost - nicht warten „weil man sieht ja nix“. Der Rost ist immer da, wenn man ihn schon direkt sieht lohnt es schon fast nicht mehr - bzw. nur wenn es egal ist wie es hinterher aussieht… (Sonst zu teuer…)