Großbaustelle vor der HU

Ich habe auch schon gebrauchte Reifen gekauft, aber sicherlich in einer anderen Preislage. Für 80€/Satz mit Felgen kann entweder alterstechnisch oder profiltechnisch nicht mehr viel los sein. Mein Winterreifensatz auf Original-VW-Felgen mit Contireifen hat um die 600€ gekostet, der Händler hat mir damals Zubehörfelgen mit Chinareifen für 850€ angeboten.

Ich muss mich dafür ja nicht schämen, weil ich nicht aus Faulheit oder Berechnung in der jetzigen Situation bin.

Aktuell habe ich ca. 1.200 Euro zur Verfügung. TÜV läuft erst im Juli ab, aber die abgefahrenen Reifen drängen auf Maßnahmen. Mit diesem Geld muss ich a) den TÜV, b) die daraus resultierenden Reparaturen und c) noch einen Satz tüv-zufriedenstellende Reifen bezahlen. Klimaanlage erwähne ich gar nicht mehr und eine Lösung für den wahrscheinlichen Kabelbruch (Rücklicht) irgendwo im Wagen muss ich auch noch finden.

Das Fahrzeug ist zwingend notwenig, u.a. auch, um beruflich irgendwie wieder starten zu können. Hartz und herzlich ist nicht meine Zielsetzung.

Ist eine schwere Situation…
Bring dein Fahrwerk und Bremsen in Ordnung und zum Schluss die Reifen.
Falls dann noch was beim TüV auffällt, hast du, glaube ich, 4 Wochen Zeit für die Nachkontrolle.

Möchte dir jetzt nichts böses, aber die Manschetten reißen nicht von heute auf morgen so wie auf den Fotos zu sehen.
Hätte man früher (öfters) geschaut, wäre es auch wahrscheinlich früher aufgefallen.
Das alles ist aber noch machbar. Nur beim Lenkgetriebe bin ich mir nicht sicher ob man das günstig hinbekommmt.

Um Zeit für die Arbeiten zu gewinnen reicht es wenn du im September zum TÜV fährst.

Wieviel Servoöl ist noch im Behälter?

Gruß

Ich habe kürzlich Hankook Reifen in 205 55 16 nur am Neuwagen angefahren für 15 Euro bei Ebay geschossen, die sind top obwohl der Preis lachhaft war…

Man kann preiswert gut einkaufen und für viel Geld Schrott bekommen

1 „Gefällt mir“

Welche Reifendimension brauchst du denn? Ich könnte mal in der Arbeit schauen ob da welche rumliegen, falls ja musst du nur den Versand bezahlen.

1 „Gefällt mir“

Auf meine jetzigen Felgen passen und sind erlaubt 215/55 R16 95H. Wenn es die passenden Felgen wären, würde ich auch 205er kaufen (wenn komplett angeboten wird). Aber die sind gebraucht mit 98H kaum zu finden.

Erstmal wissen, wo das ist. :wink:

Der Messstab ist nur noch an der Spitze feucht.

Bis September (würde eigentlich sogar in den Oktober rein) kann ich aber nicht mehr warten. Nicht mit den Reifen, nicht mit den kaputten Manschetten.

Ich schaue mal nach, Sommer oder Winter?

Wenn du jetzt am Ölmeßstab gelandet bist dann ist das falsch. Und wenn da nur die Spitze feucht ist dann muss du das Öl nachfüllen.

Servoölbehälter findest du neben dem Waschwasserbehälter (ich hoffe das ist bekannt). Grüner Deckel.
An diesem Deckel hängt auch ein Meßstab für den Ölstand bei kaltem und warmen Motor.
Das bitte prüfen, kalt würde schon reichen, warm ist noch besser.




1 „Gefällt mir“

Bei mir ist der Deckel links vom Wischwasser. Und dort eben ist der Messstab (im Deckel) nur noch an der Spitze feucht. (kalter Zustand)
Egal welches Servoöl, oder gibt es dafür auch spezielle Öle je nach Fahrzeugtyp?

Und schön, dass dein Deckel nicht sauberer aussieht als meiner. Nur ist deiner besser zugänglich.

Erst einmal egal. Aus Kostengründen hatte ich bisher Ganzjahresreifen, früher hatte ich gerne Sommer und Winter. Obwohl das heute im norddeutschen strengen Winter bei 0° kaum noch eine Rolle spielt. :wink:
Außer, ich schaffe es endlich mal nach Kroatien, da brauch ich im Winter aber die 205 oder 195.

Ist das schon TÜV-relevant zu porös? Sind aus 2019 und wären bereits auf Felgen.

Ich würde vermuten: Ja, damit kommst du nicht durch.
Sind die wirklich nur 5 Jahre alt?
Selbst wenn die Tag und Nacht in der Sonne stünden, sähen sie doch nicht so aus.

Sieht die schattige Innenseite auch so aus, bzw. ist das nicht die Innenseite?
Mach mal ein Foto vom Datumsstempel.
Könnten auch runderneuerte sein, dem Wulst unterm Profil nach.

Hab ich aus dem Netz. Sind runderneuert, scheinbar die Eigenmarke von reifendirekt.de. Winterreifen und aus 2019, 6 mm. Für wenig Geld (70,-) und bereits auf Felgen, die auf meinen Wagen passen dürfen. Größe und ET passen, waren vorher auf einem Galaxy.
Ich hätte damit einen 2. Satz Felgen.
Ich weiß aber nicht, wie runderneuerte Reifen für den TÜV aussehen dürfen.

Am besten du fragst den TÜV. Vorbeifahren und Foto zeigen.

Edit: Oder einfach damit hinfahren, sobald die anderen Baustellen gemacht sind.
Und wenn die Reifen das einzige sind, was der TÜV bemängelt, hast du ja schon gewonnen.

Beim Lenkgetriebe würde ich übrigens folgendes vorschlagen, wenn’s mit dem Geld knapp ist und nicht sicher ist, was der Prüfer noch alles findet.
Falls das Lenkgetriebe nur leicht leckt,
mach die Manschetten neu, evtl. zusammen mit den Lenkstangenenden, falls die ausgeschlagen sind. Aber lass noch das alte Lenkgetriebe drin.
Wenn du dann TÜV hast, kannst du den Tausch angehen.
Lecköl sammelt sich ja erst einmal in den Manschetten.
Die sollten halt nicht innerhalb eines Tages vollgelaufen sein.
Am besten jetzt ausprobieren, wie schnell der Behälter leer geht. Derweil nicht in der Wiese parken.

Ich wollte ja vor der Mängelliste (1. TÜV-Termin) halbwegs ordentliche Reifen haben, damit der Wagen nicht stillgelegt wird. Sonst krieg ich ja nichts mehr organisiert/günstig gekauft.

Öl habe ich gerade neues gekauft. Und sehr gut der Hinweis mit der Wiese. :wink: Täte ich eh nicht, aber der Umweltaspekt nagt eh schon an mir.