Ich habe da noch meine alten liegen, die könntest du haben wenn du willst und neue Lager einpressen lassen. Dann könntest du 1:1 tauschen.
Aber wahrscheinlich lohnt es sich nicht wegen dem Versand, die Selberschrauber Werkstatt wird eh eine Presse haben?
Mehr als einen Schraubstock braucht man nicht
Puhh. Sorgen macht mir der Hinweis wegen (Servo?-) Öl. Denn in den letzten Tagen macht das Lenken Geräusche.
Da ich mich eh schon als Laie geoutet und bewiesen habe: Aus der Entfernung (Ferndiagnose/Wahrsagermodus) könnte das wieviel ohne Reifen kosten? Also machen lassen.
Inhaber meinte, wenn er jemanden kennen würde … … könnte das grob überschlagen 1.000 kosten. Abhängig von der Qualität der Teile. Vorgeschlagen hat er auch wie ihr, erstmal TÜV bemängeln lassen, dann Kosten überschlagen und dann abarbeiten. Vorausgesetzt, mein Budget reicht dafür aus.
Ich würde einfach mal jemanden mit Sachverstand schauen lassen
Dein Servoöl ist eben jetzt in den Manschetten vom Lenkgetriebe. Dadurch ist der Servoölstand weit abgesunken - kannst du vorne auch im Behälter nachschauen - da wird nichts mehr sein. Dann bekommt die Lenkung Luft und fängt an zu rattern. → also ist das Lenkgetriebe hinüber, weil undicht und muß ersetzt werden.
PS: Habt ihr auch mal die Bremsleitungen und Längs- und Querträger kontrolliert - bei dem Alter vom Auto auch heiße Kandidaten, wo der TÜV nicht klappen könnte.
Kann ich nicht sagen. Ich erkenne die Unterschiede nur, wenn ich Anleitungen lesen/sehe. Dann kann ich was tun und auch zuordnen.
Er ist einmal komplett unter dem Auto durch, nur am Auspuff hat er (besser) nicht geklopft.
Ich traue dem Inhaber dieser Selbstmachwerkstatt einiges zu. Reines Gefühl und die (eigene Beantwortung der) Frage, wie die Werkstatt mit der Vermietung von 2 Bühnen überhaupt überleben könnte. Wenn da nicht auch fachmännisch (ohne Meisterbrief) repariert würde.
Böse ausgedrückt: Hinterhofwerkstatt mit Ahnung und Erfahrung.
Nur bei den Bremsen (Scheiben) meinte er, dass er nicht alles verbauen würde, nu das, was er auch verantworten könne.
Das sagt eh überhaupt nichts aus, manchmal kommt der größte Pfusch aus den schicken Glaspalästen
Denke ich ja auch. Habe schon beste Ergebnisse (ob Auto, Computer, Garten, etc.) von Leute bekommen, die angeblich nicht „Experten“ waren. Und dafür wurde ich von angeblichen Experten massiv enttäuscht.
Wenn ich aber dazwischen noch ein Thema anfragen darf: Wenn ich gebrauchte Reifen kaufen möchte, eventuell mit Felgen: Wie kann ich sehen, welchen Felgen auch bei mir passen?
Ich habe noch 4x 16" Alufelgen liegen, müssten nur lackiert oder foliert werden, dann sind sie wieder schick. Bei gebrauchten Reifen weißt du nie, was mit ihnen passiert ist. Felgen & Reifengrößen stehen im COC-Papier, in der PEDIA war auch mal eine Liste drin.
@Mafoo
Felgen Lochkreis 5x112 (korrigiert mich falls falsch)
und die ET - Einpresstiefe müssen stimmen. Die Zoll Grösse und die Breite natürlich auch
Hier kannst du die Serienbereifung mit Felgenkombination sehen. Diese Kombinationen sind ohne ABE zulässig.
In den Felgen ist dann xJ x yy (Zoll) und ET (Einpresstiefe) zz eingestanzt
Dann darf man aber auch kein Reifen am Auto lassen wenn man einen Gebrauchtwagen kauft…
Himmel. Passende felgen gebraucht zu finden ist ja nicht wirklich leicht. Ich vermute, wenn die TÜV-Vorgabe 6J und 7J ist, dann darf es nicht 6,5J sein?
Muss leider erstmal gebrauchte Reifen besorgen, damit der TÜV zufrieden ist. Neue sind bei den anstehenden Kosten erstmal nicht mehr drin. Und da manchmal auch Reifen auf Felgen angeboten werden, musste ich erstmal wissen was darf.
In der ABE stehen alles wichtige
Kba Nummer und schauen
Eigentlich sollte bei deinem alles von den Facelift SGA passen , also 16 Zoll mit deiner Reifengröße .
Ich bin der Meinung, dass Reifen das vordringlichste sind um nicht dich und andere weiterhin zu gefährden
Wo siehst du denn bei einem Reifenpreis von ca. „ab“ € 80.- pro Stück noch Potential um zu sparen mit gebrauchten Reifen?
Wie eddiek geschrieben hat sind die Reifen überhaupt das WICHTIGSTE für dich selbst und andere Beteiligte…
Reifen, Bremsen, Lenkung, Fahrwerk - da darf nicht gespart werden…
Wenn dir dein Motor kaputt geht weil gespart wurde - ist das hauptsächlich dein Pech.
(Aber selbst das kann böse in´s Auge gehen wenn es passiert wenn du wo rausfährst oder überholst…)
Montieren und wuchten musst du ohnehin bezahlen - bei gebrauchten Reifen dann für die ggfs. kürzere Restlebensdauer…
Und wenn das Geld für Reifen knapp ist, brauchst du über andere Felgen wohl nicht nachdenken?!?
Du hast ja passende Felgen, lass gute neue Reifen aufziehen und gut.
Und wenn Ganzjahresreifen bei deiner Nutzung reichen, benötigst du ja keine 2 Radsätze…
Gebraucht bedeutet ja nicht Schrott, lebensgefährlich oder 30 Jahre alt. Was soll jemand mit seinem 2. Satz Reifen machen, wenn er seinen Wagen verkauft hat? Verbrennen? Oder von 2 Sätzen auf Ganzjahres umsteigt?
Es gibt scheinbar gebrauchte Reifen als Satz für eben solche 80,-. Aber das sind dann 1x 80,-, nicht 4 x 80,-. Und aktuell ist das für mich ein erheblicher Unterschied.
Ich selbst halte gute Gebrauchte für sicherer und vernünftiger, als abgefahrene und poröse Reifen. Auch selbst gekaufte Michelin sind nach 4 Jahren eben 4 Jahre alt und gebraucht.
Schon - sicherer als deine aktuellen werden vermutlich alle „Gebrauchten“ sein (denn sonst wirft man die ja weg und versucht die nicht zu verkaufen).
Aber wenn du die Suche danach rechnest, die „Beschaffung“ (Abhoung etc.) usw.
Klar, wenn du die passenden um´s Eck findet…
Ist halt auch die Frage was dir deine Zeit wert ist.
Aber Reifen sind eben Verschleißteile und gebraucht ist nicht neu…
Du bekommst dann für 4x80€ den entsprechenden Mehrwert und hast keinen Aufwand…
Grundsätzlich hast du ja recht. Nur muss ich gerade jonglieren. Das Auto sicher bekommen und über den TÜV bringen. Das alles mit dem möglichen Geld.