Großbaustelle vor der HU

Und? Ich verlange hier nichts, ich erbitte etwas. Und zwar Hilfe und Tipps.

Ich habe mir früher den Arsch kaputt gearbeitet, eher die Psyche, und würde heutzutage mit „Burnout“ als hipp gelten. Ich habe gespendet, war in der Obdachlosenhilfe aktiv, arbeite seit 40 Jahren im Umwelt - und Tierschutz und habe mich wieder hochgearbeitet, nachdem ich vollkommen im Arsch war. Dann kam Corona und hat mich wieder finanziell niedergestreckt.

Und jetzt soll ich mich dafür rechtfertigen, dass ich arm bin und mir nicht Werkstatt, teure Reifen und Neuwagen leisten kann?

Ich danke Jedem, der mir mit Ratschlägen oder Links weiterhilft und mich nicht kriechen sehen möchte. Wo ich selbst Hilfe geben kann, dort tue ich es. Aber fast jede eigene Arbeit an einem Fahrzeug ist für mich neu und leider auch notwendig. Ich war in meinem Leben niemals geizig, aber ich kann aktuell nur ausgeben, was ich auch habe. Nachdem ich meine Tiere versorgt habe.

Diese Kombination an Reifen ergab sich nicht aus Langeweile und Dummheit, es ging und geht schlicht und einfach um Finanzierbarkeit.

Aber wenn dir bereits vor einem halben Jahr vom ADAC gesagt wurde, dass deine Reifen nicht i.O. sind, solltest du zu deiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit mitfahrender und anderer Verkehrsteilnehmer reagieren.
Die ca. € 80.- je Stück für gute Reifen sollten es dir jedenfalls wert sein - gute Reifen sind dann auch nicht rissig nach so kurzer Zeit.
Eigentlich dauert sowas viele Jahre…

(Müssen auch nicht „teure“ sein und deine Felgen könntest du ja behalten - die aufgezogenen Reifen sind ohnehin nicht mehr zu verwenden.)

Ich gebe dir ja vollkommen recht. Aber 200,- (oder auch nur 140,-) einmal im Monat sind teilweise kaum zu leisten.
Hätte ich dies auch nur ansatzweise vorhersehen können, ich hätte anders geplant, ein anderes Fahrzeug besorgt. Jetzt solo und nur noch mit einem Hund wäre ein Ali nicht nötig.

Und Respekt, dass du die alten Beiträge liest.

Bitte nicht missverstehen: Ich habe durch die Beiträge hier viel gelernt (auch gespart) und wäre sicher einer der schnellsten AGR-Wechsler. :smile:

Wann hast denn Zeit nächste Woche :rofl:

Alles gut - nur hinterher hättest wahrscheinlich sogar gespart mit „besseren“ Reifen, denn die wären jetzt wahrscheinlich nicht so „tot“

Das Problem ist meist die Traglast, unbedingt darauf achten, dass die nicht zu gering ist.

Ich habe letztens Kumho gekauft und war bzw. bin zufrieden.
Die sind Preis / Leistung gut finde ich.
Ich achte meistens darauf, dass die Reifen bei Nässe gut sind.
Trocken „reichen“ die meisten Reifen aus und sogar auf Schnee schneiden die meisten Winterreifen relativ gut ab.
Bei Nässe sind schneller Unterschiede zu bemerken…

Aber ab ca. € 80 musst du denke ich schon rechnen - zb. einen Kumho Ecsta HS-52 oder so. (Ist ein Sommerreifen)

Ich sehe gerade, die „Petlas“ sind eh auch nicht viel günstiger? (Kenne die genaue Dimension nicht)

1 „Gefällt mir“

Mit bescheidenen Finanzen hätte ich gerne durchaus Mittelklassereifen genommen. Aber jeder will ja mitverdienen. Was auch absolut legitim ist, denn jeder muss sehen, wie er hinkommt.

Selbst ein 58,- Reifen aus dem Netz kostet insgesamt 78,-/83,-, bis ich ihn am Fahrzeug habe. Und da bin ich nur bei der Billig-Variante. Kann ich mit leben, weil ich eh Reifen und Fahrzeug nicht ausreize. Macht aber nur für eine Achse ca. 160,- bis 170-. Möchte man aber nicht beim Sozialamt nachfragen, dann sind 160 Tacken sehr, sehr viel Geld.
Dummerweise will dann ein neuer Thermostat rein, dazu ein bissl Öl, Kühlmittel oder sonstiger Kram.

Hätte ich einen Lottogewinn, ich würde nur aus Liebhaberei zu diesen Dicken einen Fond einrichten.

Aber es geht ja nicht nur um meine Jammerei. Ich freue mich über jeden weiteren Tipp und Ratschlag. Vor allem in Richtung Ersatz von spurrelevanten Teilen. Ich freu mich wirklich, wenn ich etwas reparieren kann. Nicht nur wegen Geld, sondern auch wegen der Fähigkeit.

Die Petlas waren nicht gerade das Günstigste vom Günstigen. Lt. Tests sogar im mittleren Bereich, ich hatte mich ja informiert und Mittelklasse gesucht.

Na dann eher nur die Teile tauschen die aktuell wirklich defekt sind (also neue Reifen etc.)
Aber dennoch sorgfältig prüfen (lassen?) ob zusätzlich was defekt ist bevor die Spur eingestellt wird.

Die alten Sharan sind aber vergleichsweise eh noch günstig im Unterhalt - da gibt es viel schlimmere Fahrzeuge…
(aber nat. auch noch deutlich günstigere)

Ich hab ihn nun ja und weiß ja auch, was gemacht wurde. Kaufe ich einen anderen Gebrauchten, dann Ü-Ei ohne Kenntnis des Gemachten.
Und er hat ja gerade erstmal 250k runter. Da sollte also noch Spiel sein. Blöd nur, dass gerade viel zusammenkommt. Ansonsten mag ich diesen Wagen, auch wenn er gerade kaum Verschnaufzeit anbietet. :wink:

1 „Gefällt mir“

Und im Grunde kann man (fast) alles noch selber daran machen - wenn man möchte…
Eigentlich sogar alles, denn da die Motoren selten kaputt gehen bekommt man die ja auch gebraucht günstig und könnte die sogar tauschen wenn wirklich nötig :wink:

Die Uralttechnik hat eben auch Vorteile - technisch ist es ja so Golf 3 Golf 4 :rofl:

Diese Sichtweise gefällt mir. Verlässliche Motoren, die repariert werden können. Nicht nur aus Kostengründen, mittlerweile ja auch in der Nachhaltigkeitsbetrachtung gerne gesehen (solange man nicht grün wählen muss).

Ich mag ihn auch, weil er von vorne bis hinten eine ebene Fläche hat (Sitze raus) und ich finde ihn auch optisch gelungen.

Der besondere Vorteil: Für Hunde ein leichter Einstieg. Hinten wie auch an den Seiten. Das macht den Wagen für mich unbezahlbar.

Jo, will mal so sagen.
Ich habe mit meinen beiden Alhambras allein fast eine halbe Million KM runter genudelt. Folglich auch schon ein paar Reifensätze durch. Da erlebst Du schon eine ganze Menge.
Hauptargument für mich war insbesondere der Sägezahn. Wenn Du viel fährst, wird das nicht nur laut sondern extrem unangenehm. Ich habe schon Reifen entsorgt, die waren nicht abgefahren, die konnte man einfach nicht mehr ertragen. Irgendwann bekam ich Schmerzen in den Armen. Dann Reifen die sich nicht wirklich sauber wuchten ließen und welche, die nach 30 TKM fast so aussahen wie Deine (nicht rissig, aber die Flanken waren weg).

Was ich kaputt gefahren habe (also vorzeitig getauscht werden mußte) waren auch keine Billigmarken. Heißt also unter Strich gar nix. Der Reifen und Profil muss zum Auto passen. Und da paßt offenbar nicht jeder Reifen, egal welche Marke und welcher Preis.

Bei den 215 Reifen brauchst Du ja ohnehin die höhere Traglast, damit nochmal einen Tick teurer und die Auswahl deutlich eingeschränkt.
Bei den 225 reichen glaube ich die Normalen, haben aber alle nicht lange gehalten. Deswegen waren die letzten alle die 215, gleiche Marke, und glaube sogar auch der gleiche Typ. Die habe ich dann tatsächlich auch gefahren, bis eben das Profil runter war. Unabhängig vom Reifenpreis waren zumindest diese Sätze die günstigsten, weil sie eben einfach gehalten haben.

Das ist natürlich die Sicht aus meiner Autobahnzeit. Heute fahre ich deutlich weniger, aber der letzte Satz Reifen stammt noch aus dieser Zeit. Muss morgen mal gucken, wie alt die sind.

Ist aber kein Argument dafür oder dagegen, einfach nur eine Erfahrung mit diesem Auto. Den Reifenpreis muss man eben auf die Laufleistung rechnen.
Zumindest sind wir (also mein Werkstattmensch und ich) zu dem Schluss gekommen, dass das Profil einen sehr großen Einfluss hat.

Bei den 215er geht es noch ganz gut, denn da reicht die 95er Traglast.
Schwieriger wird es bei 205er ode 195er. Da sind dann schon 98 oder 99er Traglasten nötig und die sind eher selten und teuer…
Ich wollte zb. 195er Winterreifen nutzen und im Sommer max. 205er.
Habe ich dann aber verworfen und 215er gekauft, weil die vergleichsweise günstig und gut verfügbar sind.

Mit welchen Reifen hast du dann die besten Erfahrungen gemacht?
(bzw. mit welchen schlechte)

Die Rechnung „etwas höherer Preis für Qualität, dafür längere Lebenszeit“ ist ja richtig, so halte ich es normalerweise z.B. bei Werkzeug auch. Es ist bei mir aber leider eine echte Preisfrage. Bekomme ich das Fahrwerkproblem (das ist sicher eines) relativ günstig geregelt, dann werde ich auch in Reifen zumindest der Mittelklasse investieren. Macht sich ja auch in Sachen Lautstärke und Verbrauch bemerkbar

Habe mal Rechnungen gewühlt.

Winterreifen
Aug 2008 4 x Winter (Pirelli)
Nov 2012 2 x Winter vorne (Goodyear) bei 136.000

Sommerreifen:
Aug 2008 mit Werksreifen (?!?)
Jun 2011 2 x Sommer vorne (Firestone) bei 101.000
Apr 2014 4 x Sommer (Goodyear) bei 182.000
Aug 2018 4 x Sommer (Michelin) bei 255.000
Feb 2020 2 x Sommer (Michelin) bei 265.000 (Borsteinschaden)

Winterreifen bin ich regelmäßig gefahren bis 2014. Soll heißen, die Firestone waren nicht der Knaller. Von den 70 TKM muss man Winter abziehen.
Ab 2014 wurde es weniger, Winterreifen nur noch sporadisch. In einem Sommer habe ich die dann draufgelassen und ihnen den Rest gegeben. Aktuell bleibt das Auto bei Schnee und kalten Temperaturen einfach stehen. Kommt aber ohnehin recht selten vor.

Goodyear waren ok. Würde sagen die 70 TKM für die Goodyear sind echt. Die jetzigen sind 30 TKM. Die vorderen 20 TKM, da habe ich mal einen Bordstein unsanft gerammt. Da müssen wir mal sehen, wie lange die durchhalten. Sehen aber gut aus.

Bild sind die vorderen also Feb 2020 mit 20 TKM. Die hinteren sehen ähnlich aus. Perspektive täuscht etwas, muss man sich am oberen Bildteil orientieren.

Wir haben uns bewußt auf diese Profilform eingeschossen. Man sieht die asymetrischen Kantenblöcke (wirken Sägezahn entgegen) und die drei Laufrillen. Die Goodyear waren ähnlich. Die Michelin sind aber etwas weicher. Für Schnee und Eis allerdings denkbar ungeeignet.

Bezahlt habe ich immer mehr oder weniger um die 500 Euro pro Satz, also 125 Euro pro Reifen incl. Montage, Wuchten etc.

Sommer / Winterreifen haben aber durchaus den Vorteil, dass reine Sommerreifen härter sind als Ganzjahresreifen. Halten deshalb besser. Wenn man viel fährt, machen sich die Winterreifen bezahlt. Bei meinen jetzigen 5 TKM bekommt man ja selbst einen Reifensatz nicht mehr runtergefahren.
Da sind Ganzjahresreifen sicherlich der bessere Kompromiss. Verschleißen aber schneller.

Sommer/Winter hätte ich auch gerne (kannte es früher ja nicht anders), aber wie gesagt, das liebe Geld, denn dann kämen ja auch mind. 1 Satz Felgen hinzu. Werden also vorerst wohl wieder Ganzjahresreifen.

Ja, wie erwähnt. Reifen fahren sich nicht nur runter sondern altern auch. Wenn ich meine 5 TKM mit 2 Reifensätze rechne, dann bräuchte ich aktuell 28 Jahre. Solange kannst Du die aber altersbedingt schon gar nicht fahren.
Da stehst Du Dich dann mit Ganzjahresreifen besser, selbst wenn die nach 40-50 TKM runter sind, sind das immer noch 8-10 Jahre.
So ist final auch die Rechnung mit Billigreifen. Du mußt einfach rechen, wieviel KM Du zu welchem Reifenpreis hinbekommst. Und das hängt einfach daran, wieviel Du fährst.

Pro Jahr 12 - 15 TKM.

wären 5-6 Jahre.
Bei 2 Sätzen 10-12 Jahre (Sommer / Winter)
Rechnen wir mal auf 5 Jahre pro Satz = 60 TKM
bei 600 Euro pro Satz = 1 ct / KM

Daraus kannst Du jetzt rechnen wie lange ein anderer Satz halten könnte.
500 Euro pro Satz müßte folglich 50 TKM halten
400 Euro pro Satz eben 40 TKM
300 Euro pro Satz 30 KM

85 Euro x 4 = 340 Euro, müßten also Deine Reifen knapp 35 TKM halten. Sonst hast Du ein schlechtes Geschäft gemacht.

Hmmm. 85 Euro/Reifen sind schon sehr eng, möchte man sich an Markenreifen orientieren. Hinzu kommen ja noch ca. 20,- je Reifen für die Montage.
Also als Beispiel ein Reifen wie jetzt moniert :joy: https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=7tLMxW7PSbSbFL1G.100.1361629699&sowigan=GAN&Breite=215&Quer=55&Felge=16&kategorie=6&m_s=3&Ang_pro_Seite=10&weiter=10&sort_by=preis_down&rsmFahrzeugart=ALL&filter_preis_bis=90&filter_preis_von=70&Label=B-C-72-B-513237-Petlas&rf_pos=16&details=Ordern&typ=R-437933

plus Montage = ca. 95,-.

Wobei ich gestehen muss, dass ich null Ahnung habe, was heutzutage als „Markenreifen“ durchgeht. Und für so einen Dicken auch passend ist.

Ich habe immer die Zweitmarken der großen Hersteller gefahren, wie z.B. Semperit, Uniroyal, Kleber, aber auch Dunlop und Bridgestone. Oft habe ich auch bei den ATU 20% Aktionen gekauft. Natürlich ab in den Kofferraum und meine Dorfschmiede hat sie beim nächsten Reifenwechsel für 20€ montiert. Natürlich für alle 4 inkl. Auswuchten.