Wie alt sind die Reifen?
Diese waren doch auch schon einmal vorne montiert, oder nicht?
Solltest nur dran denken, dass da ein Unterbodenschutz dran ist. Den mußt Du ggf. abnehmen. Du brauchst also Werkzeug. Ob Du mit Bildern viel anfangen kannst, will ich mal dahin gestellt lassen. Du mußt gucken, ob Du gerissene Gummimanschetten findest. Das sieht man auf Bildern nicht unbedingt.
Helfer kann hilfreich sein, um z.B. Lenkung zu bewegen. Je nach Radstellung können die sich auch gut verstecken. Dabei kann man ggf. zumindest an einzelnen Stellen auch das Spiel beobachten.
Die hinteren Räder sind ja auch schon kurz vor der Verschleißgrenze. Die kannst Du vermutlich gleich mit einplanen. Die sehen auch alle schon so aus, als hätten die schon einige Jahr hinter sich.
Die Reifen (vorne und hinten) sind im April 22 draufgekommen.
Unterfahrschutz ist eh schon runter.
Mit welchen Luftdruck werden die Reifen gefahren?
Bordsteinparker?
zum Testen der Buchsen und Gummilager z.B. mit einem Montiereisen am Dreieckslenker wackeln.
Beim Galalxy war aber schon so zu sehen, dass die rissig und nicht mehr mittig ausgerichtet waren ohnezu wackeln.
Viel Erfolg
Gruß
Bernd
Ähm, sind Eure Strassen so schlecht oder lagen die schon 5 Jahre beim Händler rum? Also meine Reifen sind unter Garantie älter und sehen gegen Deine noch richtig gut aus. Vor allem nicht so rissig.
Wie Du das Produktionsdatum rausfindest, weißt Du?
Oh Gott, ich bin ein Lügner!
Die hinteren Reifen wurden schon getauscht, weil ich mir hier immer wieder angeblich selbst Schrauben reinfahre. In den letzten fünf Jahren wurde 5 Mal geflickt, zweimal konnte nichts mehr gemacht werden, daher Tausch gegen Gebrauchte.
Nur vorne sind noch die drauf, die im April 22 montiert wurden.
Eigentlich suchen wir doch eine vierstellige Zahl, oder?
Ja
Herstellungsdatum ist 4-stellig.
Bin schon erschrocken 285 wär 28. Woche 1985
Aber für nicht mal 3 Jahre schauen die Reifen schon richtig sch… aus … Billig-China-Kracher?
Luftdruck nach Seat-Angaben. Wird regelmäßig kontrolliert, mit Druckluft in der Garage kommt man sich ja „professionell“ vor.
Bordstein überhaupt nicht. Wohne ländlich und wenn im städtischen Bereich, dann niemals über Bordsteine und nur sehr sehr selten überhaupt entlang von Bordsteinen.
Hier muss ich mich nochmal korrigieren:
Bin gerade nochmal testgefahren, Straßen jetzt leer, daher Konzentration auf’s Lenkrad. Um geradeaus zu fahren, muss ich tatsächlich ein wenig nach links lenken. Das könnte auch meine Probleme der linken Hand erklären, weil ich mit links immer ein bisschen Gegendruck habe.
Das Lenkrad steht also bei echter Geradeausfahrt etwas nach links.
„Petlas-Multi-Action“
Stimmt, du hast jetzt offensichtlich die Action
Kaum zu glauben, dass diese Reifen keine 3 Jahre alt sind.
Die sehen ja aus als wenn die 15 Jahre alt wären…
Als ich vor vielen Jahren mal mit einem geliehenen Auto mit derartigen „Spezial-Reifen“ bei REGEN ein wenig zügig (nicht wirklich schnell) abgebogen bin und dachte ich bin auf Glatteis (im Sommer…) bin ich geheilt von derartigen „Experimental-Bereifungen“…
Gute Reifen kosten doch nun wirklich kein Vermögen und bei eine Handteller großen Auflagefläche je Reifen das eigene und das Leben anderer riskieren?
Für insgesamt vielleicht € 200.- Ersparnis?
Eher nicht…
Da muss ich zur Ehrenrettung (von petlas) sagen: Das ist einer dieser Ersatzreifen, den der „Ex-Vertrauensvolle-Reifenspezi“ für mich draufgemacht hat. Ist ein Sava Eskimo hp2, wo ich aber außen kein dot finde.
DOT ist nur die US Zulassung. Es muss eine 4- stellige Nummer eigentlich drauf sein, evtl. innen.
Meine Pirelli P Zero Nero von 2019 sehen noch aus wie neu…
Die Ehre von Petlas ist gerettet, deine leider nicht.
Du hast eine Mischbereifung Sommer/Gazjahres-/Winter auf der Hinterachse?
Das wird immer schlimmer