Von der Seite, wenn du unter dem Auto liegen würdest und nach außen schauen würdest.
Ah, jetzt. Ist mir sowieso alles sehr suspekt. Schweller waren ja vor zwei Jahren schon TÜV-Thema, wurden dann geschweißt, TÜV war zufrieden, nun. wieder neu … hmmmm.
Schwierig Fotos zu machen, wenn man nur so kleine Rampen hat. Und der verkrustete Dreck macht das Erkennen nicht einfacher.
Dann sollte man den besser entfernen
Aber was weiß ich
Naja, den hatte der Prüfer ja auch.
Vor zwei Jahren, als der TÜV die Schweller beanstandet hat, konnte ja sogar ich das sehen. Passte ja auch der Schraubendreher rein. Aktuell weiß ich nicht, as beanstandet wird. Im Bericht steht „Schweller links vorn durchgerostet“ (und rechts).
Vielleicht sollte endlich mal jemand mit Sachverstand schauen.
Im übrigen macht es Sinn bei der HU anwesend zu sein, dann kann man sich die Mängel direkt zeigen lassen
Da ich ja wenig an dieser Großbaulstelle (richtige Bezeichnung ) selbst machen kann, möchte ich wenigstens am Wischwasser etwas tun und suche noch mal nach dem Leck.
Habe 2 verschiedenartige Reparatursets gefunden, falls ein Bruch Ursache sein soll. Einmal Schläuche mit Verbindern, die „nur“ in die Schläuche eingeschoben werden, dann andere mit Wellrohr, bei denen scheinbar mit einer „Manschette“ von außen verbunden wird, nicht innerhalb des Rohres.
Gibt es dazu Erfahrungen?
Derjenige, der das alles reparieren möchte, meinte, dass es besser sei, wenn der Besitzer nicht anwesend ist. Dann würde doch genauer kontrolliert. Deshalb war ich nicht dabei.
Ist für mich schlüssig, denn wenn ein Prüfer aufgrund des Sonnenscheins eher das Auge zukneifen möchte, dann doch eher, wenn kein Fremder dabei ist und so was öffentlich in Foren postet.
Ein Leck, würde sich durch eine Pfütze unter dem Auto bemerkbar machen. Tropft es irgendwo runter wenn du die SRA betätigst?
Bisher nicht lokalisieren können. Auf das Leck komme ich ja nicht wegen Pfützen, sondern weil der Wassertank im Nullkommanix leer ist und nicht mit dem versprühten Wasser erklärt werden kann. Ich wasche drei Mal (bis sie durch den geringen Druck dennoch sauber werden) die Scheiben und der Tank ist leer. Entweder Tank undicht oder Schläuche.
Achso, für das Heck brauche ich ohnehin ein Set. Da ist ein Schlauch ja definitiv kaputt.
Das hab ich ja noch nie gehört. Normalerweise fahre ich immer selbst hin, kann noch nen netten Schnack halten und zur Not weiß ich halt genau, was er meint…
Das ist gelinde gesagt absoluter Quatsch!
Nein, das ist kein Quatsch. Wurde mir so gesagt. Und kenne ich so auch aus anderen Branchen. Wer denn nicht? Vitamin B und auch gegenseitige Vorteile nutzt und erklärt man nicht öffentlich und auch früher habe ich Kontakte/Gefallen nur unter vier Augen eingefordert.
Der Umkehrschluss wäre ja, dass ein Prüfer auf einem offiziellen Bericht zur Hauptuntersuchung Mängel vermerkt, die es nicht gibt. Um einem Bekannten (dem Schrauber) einen „Gefallen“ zu tun, bzw. einen Obolus dafür zu erhalten? Was gäbe es dafür für den Prüfer? 50 EUR? 100?
Im Falle einer „Überprüfung“ wäre es für den Prüfer/das Unternehmern einfacher, bei einem nicht dokumentierten Mangel zu argumentieren, dass es noch im Ermessensbereich läge. Bei einem erfundenen Mangel ist das Risiko aber deutlich größer.
Ausgeschlossen ist natürlich nichts. Für mich aber wahrscheinlicher, dass die Prüfer bei einem Stammkunden kulanter sind, als dass sie für einen Stammkunden Mängel erfinden.
Dumm wäre es aber, wenn der Wagen nach der Fake-Prüfung und vor der „Reparatur“ dem Kunden wieder mitgegeben wird, obwohl dieser vorher deutlich gesagt hat, dass er sich Infos aus einem typspezifischen Forum holt. Wenn ich also derart betuppen möchte, dann mache ich mit den Prüfern einen Deal, fake DIREKT eine Reparatur und verlange dann ordentlich Geld. Aber das Risiko für einen 18 Jahre alten Wagen und einer (Reparatur-) Summe zwischen 1 und 2k? Halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich.
Da steht das Risiko zum möglichen Nutzen in keinem Verhältnis. Wäre ich Prüfer, würde ich für Geld eher übersehen, als zu erfinden.
Aber ich kann auch nur weitergeben, was ich weiß, lese und höre. Könnte ich mit VCDS diese Mängel überprüfen, würde ich sofort machen. Aber wie soll ich als Laie hier mit begrenzten Möglichkeiten z.B. ausschließen, dass ein Domlager ausgeschlagen ist? Am linken Vorderreifen habe ich selbst gewackelt und gedacht „Kann nicht gut sein“. Die Manschetten habe ich hier gepostet, die Koppelstange war selbst für mich etwas wackelig, die Probleme mit dem Wischwasser habe ich hier schon gepostet sowie das Problem mit dem Rücklicht. Ölen des Motors ebenso. Offen sind für mich also Domlager, Schweller und die Reinigungsanlage.
Vielleicht wird exakt das beanstandet, was drinsteht?!?
(Also links + rechts vorne)
Hier wurde offenbar „herumgebraten“ - das siehst du, oder?
Und original ist das keinesfalls, das fällt auch dir auf, oder?
toum-toum hatte sich bereits die Mühe gemacht, dir mit Bild den Unterschied zwischen Schweller und Querträger / Längsträger zu erklären.
Was wurde also hier auf den Bildern geschweisst deiner Meinung nach?
Ist es das selbe, was nun beanstandet wird?
Wenn du Hilfe möchtest, solltest du dir schon etwas Mühe geben.
Bilder, auf denen man den Rost vor lauter Dreck nicht sehen kann, sind dann relativ sinnfrei.
Wäre etwa so, wie wenn du ein verschneites Auto fotografierst und eine Frage zum Lack darunter stellst…
Ich habe mit der Thematik seit Jahrzehnten zu tun und muss sagen das Gegenteil ist Realität, ein Prüfer freut sich wenn ein Kfz Halter interessiert ist
Nur diskutieren sollte der nicht
Es mag schon sein, das es dir so gesagt wurde.
Aber dann wurde dir eben Unsinn erzählt…
Wann genau ist die „Hemmschwelle“ für den Prüfer größer, (viele…) Mängel aufzuschreiben:
Wenn der Besitzer dabei ist und ggfs. Rücksprache hält (interveniert…) oder wenn es ein anonymer Besitzer ist den man nicht kennt und der nicht dabei ist?!?
Ja eben - bei 4 Augen ist aber ein 2. anwesend?
Exakt das passiert auch - ist mir persönlich schon öfter passiert!
Letztens vor ca. 2 Monaten…
Es muss ja keine Absicht sein, am Ende ist es trotzdem im Prüfbericht.
Es muss KEINE Absicht sein, aber wenn man als Besitzer dabei ist kann man ggfs. sofort nachfragen und ggfs. auch einen Fehler „aufklären“…
Hast du dir durchgelesen, was darüber hier geschrieben wurde???
JETZT sehe ich das. Bzw. erahne es, vorher nicht. Was kann ich tun? Hochdruckreiniger (kaltes Wasser) benutzen geht dann ja nur schräg)? Schwamm, irgendwelche Reiniger? Ich verweigere mich ja nicht den Tipps, die ihr hier gebt (bastel gerade am Tipp von @Sharan als Zweitwagen ).
Da lassen wir dir ganz freie Hand
Muss nicht blitzeblank sein, aber was soll man denn mit dem ganzen Dreck sehen???
Du kannst hier nichts mehr „kaputt machen“ - das ist es schon.
Nat. kannst du auch selber mit dem Schraubenzieher die Schweller vorne „abstochern“ um zu sehen was Sache ist…
Am Ende sieht es darunter dann ohnehin noch mal dramatischer aus wenn man rausschneidet bzw. schleift…
Die Kunsstoffverkleidungen kannst du auf beiden Seiten abbauen und idealerweise auch die Radhausinnenverkleidungen vorne und hinten.
Diese Verkleidungen sind auch nicht notwendig - man kann auch ohne fahren.
Nur ohne die Radhausschalen sollte man nicht zu lange fahren, weil es dann laut ist innen wenn die Steine dagegen schleudern und es den Lack mit Pech schädigen kann.
Dann könntest du das in Eigenleistung schon mal alles ordentlich sauber machen, denn hinter den Verkleidungen werden dich noch Überraschungen erwarten…
Wenn du möglichst viel selber machen möchtest UND es ordentlich sein soll, dann solltest du anfangen…
Ohne die Verkleidungen abzubauen ist es alles nur ne halbe Sache (bestenfalls…)