Großbaustelle vor der HU

Auch das ist noch Baustelle. Öl leckt seit der „Reparatur“ im letzten Jahr durch die Werkstatt, die mir den Wagen nach PDE- und ZKD-Wechsel auch ohne Klimafunktion zurückgegeben hat.
Mit solchen Scheibenwischern. :joy:

Dafür gibt es Reparatursätze. Mal auf den bekannten Plattformen schauen.
Musste ich bei unserm Golf auch schon einmal machen. Da kommt ein Zwischenstück mit Dichtungen dran und dann geht es mir neuem Schlauch weiter. Sollte man natürlich versuchen nicht unbedingt im Knick zu machen, sondern so, dass der Verbinder in der Karosse oder Grade liegt.

1 „Gefällt mir“

DAS soll die Arbeit einer WERKSTATT sein?
Also so offiziell mit Firmennamen und Rechnung?

Und du hast es akzeptiert?

Wurde denn der Ölpumpensechskant schon gemacht?

1 „Gefällt mir“

Ja, richtige Werkstatt. Mit Firmennamen aber ohne Rechnung. Auf die warte ich immer noch, ich bekam nur einen Zettel vom Quittungsblock. Ohne Mwst… :wink:

Moin!
Und wie steht’s um den

Das ist eine berechtigte Frage und ein nicht zu vernachlässigendes Thema!
Welches Bj. und wie viele km hat dein :sga: aktuell nochmal?

Ohne Rechnung, ohne MwSt…
Das ganze vor einem Jahr…
Hätte ja auch gut gehen können…ist es aber nicht und so wie sie dir die Scheibenwischer zusammengebastelt haben, bezweifel ich ob da noch was gemacht wird.
Wer billig repariert, repariert evtl. zweimal.

Oh, sorry, übersehen. Das BRT-Problem? Ist 2020 gemacht worden bei 189.300 km. Also jetzt 60.000 her.

1 „Gefällt mir“

Haben die bislang einfach ausgesessen und alle Einschreiben ignoriert. Ich starte nochmal einen Versuch über die Innung.

1 „Gefällt mir“

Na hoffentlich nicht so wie das Einschweissen und die Scheibenwischer :hushed:

Sonst war es das mit dem Motor… (sobald der Sechskant rund ist)

Meines Wissens gab es mal (vor Urzeiten, also als unsere SGA auf Kiel gelegt wurden) Xenonsysteme mit einer geringeren Leistung (mir schwirren da 25W im Sieb das ich Gedächtnis nenne rum), die von der Pflicht für automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferwaschanlagen ausgenommen waren.
WIMRE gab es diese System auch vor recht kurzer Zeit noch zum Nachrüsten.

Ja - zb. die 1. Audi A8 Baureihe (D2) hatte am Anfang Xenon ohne ALWR und SWRA.
Bis einschließlich BJ.97 war das gesetzlich zulässsig und gab es denke ich auch bei anderen Fahrzeugen.
Bei den 7M gab es diese Regelung aber denke ich nie. Der Vorfacelift hatte kein original Xenon und ab Facelift gab es diese gesetzliche Ausnahme auch nicht mehr.

@Mafoo

Du hast ja mal den Brenner am Xernon getauscht - handelt es sich überhaupt um die originalen Xenon Steuergeräte usw.? (Also Steuergerät hinten auf den Scheinwerfer geschraubt)
Wenn ja, dann sind die nicht bei der Diagnose angeschlossen vom Auto.
(Ist wohl auch besser, wären ja viele Fehler hinterlegt weil nichts angeschlossen ist)
Sind es ev. so „Nachrüst-Xenon“ Universal Sachen?
Ist aber am Ende ohnehin egal.

Da hab ich doch nicht drauf geachtet. :wink:

Ich muss mal gucken, was da alles verbaut ist. Vl. sind ja doch Reiniger vorhanden, funktionieren nur nicht.

Der neue Name passt besser zu dem Thread :+1: :+1: :+1:

1 „Gefällt mir“

Die Zuleitungen brechen kurz vor den Düsen. Die sind im Wasserkasten geführt.

Da habe ich bisher nichts gesehen. Blöd ist, dass man das alleine nicht gut testen kann. Also Hebel innen betätigen und draußen gucken.

Du hast doch getestet - gedrückt und es kommt zu wenig Druck.
Die mittlere Schaube vom Wasserkasten lösen dann kann man den so weit nach unten drücken, dass man die Wasserleitungen sieht.
Besser ist alle 3 Schrauben lösen und den Wasserkasten etwas nach vorne ziehen.

Einfach eine Schnur an den Hebel binden und diese um die Kopfstütze führen und durch die offene Fahrertür nach vorne führen. So lässt sich der Hebel von vorne betätigen.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht kannst du ja auch mal ein paar Bilder vom Schweller machen. Hier zum Verständnis;


1 ist dein Schweller, 2 der Querträger und von dem blauen Unterstellbock geht 3 der Längsträger ab. Wäre mal interessant davon Fotos zu haben, wie es dort aussieht - übrigens Schweller auch von innen mal ein Foto machen. Nur damit man einen Eindruck bekommt, wie groß der Mangel ist, Auch mal ein Foto vom Querträger und dem Kreuzungspunkt Querträger - Längsträger.
Bei dem Bild oben hatte ich schon etwas nachgeholfen, aber der Schaden war schon noch etwas größer.

1 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt, es wird aussehen, wie es bei einem verbastelten SGA mit 100 Jahren Wartungstau halt so aussieht.

Oliver

2 „Gefällt mir“

Werde ich morgen früh machen. Ich hoffe ja auf eine Regenpause. :wink:

Fotos vom Schweller innen?