Galaxy Probleme mit der Wegfahrsperre

Hallo Gemeinde :slight_smile:

Mein Galaxy (Erstzulassung 01/98) macht mich wahnsinnig.
Er läuft wochenlang, dann springt er wieder für einige Tage nicht an.
Da in diesen Momenten die rote LED in der Tür hektisch blinkt
schließe ich auf die Wegfahrsperre.
Die Werkstatt meines Vertrauens ist mittlerweile ratlos und möchte das
Steuergerät austauschen, was finanziell in etwa einem Totalschaden gleichkommt.

Jetzt habe ich mir bei Sebson-Media.de ein VAG USB Adapter gekauft
um der Sache selbst auf den Grund zu gehen. (Mit VAG COM 409 Software).

Das Ding funktioniert auch, findet aber nur 4 Steuergeräte
und keinen Fehler :

Adresse 03
Protokoll: KW1281
Steuergerät: 1J0 907 379 E
Bauteil: ABS/EDS 20 IE CAN 0001
Codierung: 12812
Werkstattcode: WSC 00020

Adresse 08
Protokoll: KW1281
Steuergerät: 7M0 907 040 AB
Bauteil: CLIMATRONIC MPV V102
Codierung: 00014
Werkstattcode: WSC 00020

Adresse 09
Protokoll: KW1281
Steuergerät: 7M0 962 258 B
Bauteil: Multifunkt.Einheit 0001
Achtung: Zuviele Übertragungsfehler

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 17
Protokoll: KW1281
Steuergerät: 95V W10 849 95-
Bauteil: KE biinstrument 064g
Codierung: 00124
Werkstattcode: WSC 00021

Keins davon ist für die Wegfahrsperre und der Scan ging bis 7F.

Habe ich das falsche Gerät oder die Falsche Software ???
Oder hat jemand einen Tipp für mich ??

vielen Dank für Eure Hilfe

#1

Moin

Habe das Problem auch und zwar Kamm das jetzt 2mal vor das der wagen nicht an sprang LED auch ganz wild geblinkt habe auch extra das Kabel gekauft mit vag-com 311.3 ausprobiert aber wie oben beschrieben das selbe Problem… kann einer von euch sagen welches Programm/kabel wir brauchen .
Noch eins Adresse 15 kann ich auch nicht auslesen (will bei mein Airbag die anzeige die leuchtet löschen) .

Danke Chris

Galaxy 2,3l Bj 2001

#2

Ohne Gewähr:
Könnte sein, dass bei Dir die Wegfahrsperren-Steuerung im Kombiinstrument integriert ist. Bei VAG sind die Wegfahrsperren-Funktionen IIRC meist in den Steuergeräten 17 oder 25.

Adresse 15 muss in einigen SW-Versionen extra bestätigt oder gezielt angewählt werden, weil es früher wohl mal zu sicherheitsrelevanten Problemen bei der Diagnose gekommen ist - Also bitte Vorsicht.

#3

Die Galaxy mit den Ford Benzinmotoren (2,0 und 2,3) arbeiten mit dem PWM-Protokoll. Mit VAG-Com sind nur "Komfort"steuergeräte auslesbar.

Es gibt OBD-Adapter die dieses Protokoll unterstützen, allerdings braucht man auch die entsprechende Software. Ein „Ford-Com“ analog zu VAG-Com gibt es nicht.

Zumindest der Airbag sollte sich nach dem Bestätigen der Warnmeldung zurücksetzen lassen.

#4

Ich denke die Übertragunsfehler in der MFE zeigen Dein Problem. Ich würde die Lesespule am Zündschloss mal ersetzen.

#5

Hallo Oliver,

vielen Dank für den Tipp.
Muss dann die Wegfahrsperre neu codiert werden
oder reicht ein einfacher Wechsel der Spule ?

Gruß,
Detlef

#6

da muss nix neu codiert werden. Die Spule ist nur eine Antenne!
WFS kodieren kannts Du übrigens selbst: www.sgaf.de/node/253156

#7

Danke
Habe es aber mitlerweile hinbekommen mit der version 409 von VAG-COM

#8

… bin jetzt echt am verzweifeln …

Wir haben jetzt den Tipp von OFuchs durchgespielt und das
komplette Armaturenbrett demontiert, um an das Steuergerät
der Wegfahrsperre zu kommen. Während des Ausbaus sprang er
schon wieder an. Alle Kontakte gereinigt … Auto fährt.

Allerdings nur einen Tag … während der Fahrt ist er ausgegangen
und die LED in der Tür hat hektisch geblinkt … das hat er
bis dahin noch nie gemacht … während der Fahrt.
Und nu steht er wieder …

Hat jemand noch einen Tipp für mich …
oder einen Schaltplan, damit ich mal sehe wie alles zusammenhängt.

vielen Dank … und frohe Rest - Weihnachten

#9

Hast Du denn die Spule mal gewechselt?

#10

Nein … noch nicht.

Wird denn der Schlüssel immer oder nur beim Starten ausgelesen ?
Das wäre entscheidend denn dann könnte er wegen der Spule
ja nicht während der Fahrt ausgehen.

#11

Problem gelöst !!! jipii

Habe alle Relais überprüft und rausgefunden
das die Nummer 185 defekt ist.
Relais 185 ist zuständig für die WFS.

Gewechselt und Auto springt wieder an.

Also :

Wenn das Auto nicht anspringt und die LED in der Tür
hektisch blinkt :

A: Anlasser dreht NICHT > Wegfahrsperre aktiv (Lesespule?)
B: Anlasser dreht, Motor springt nicht an > Relais 30 oder 185 prüfen.

#12

Hallo
Ich habe einen ford galaxy 2.3l bj 98.mein problem mit der wegfahrsperre ist das er bei neu anlernen einen dritten schlüssel verlangt. ich habe aber nur 2. was kann ich tun???
Bitte helft mir.

mfg
Markus

#13

Hatte das gleiche Problem mit meinem Galaxy, BJ 1998, 2.3l Benziner

Meine Symptome: Benzinpumpe summte beim Einschalten der Zündung nicht. Gleichzeitig blinkte die LED der Wegfahrsperre in der Tür. Motor liess sich nicht starten.

Zuerst die Lesespule getauscht und das Steuergerät kontrolliert. Kosten CHF 160.00
Nach sechs Wochen wieder die gleichen Symptome.
Das Auto am Samstag zum Autoelektriker gebracht. Am Sonntag im Forum gelesen, dass es
auch das Relais 30 sein kann.
Am Montagmorgen dem Elektriker den möglichen Fehler beschrieben. Tatsächlich, die Lötstellen beim
Relais waren gebrochen, daher ein Wackelkontakt und dieses manchmal gehts, manchmal nicht.
Kosten nochmals CHF 120.00, doch jetzt Ruhe.
Dazu muss ich sagen, dass ein „seriöser“ Fordhändler mir das Auto nicht mehr reparieren wollte, da es
schon 11 Jahre (135000 km) alt sei. Ich solle doch ein neues kaufen.Eine Frechheit!!!

FAZIT: ICH WÜDE ZUERST RELAIS 30 TAUSCHEN, DA SIEHT MAN SOFORT,OB ES NOCH IN ORDNUNG IST

#14

Hallo,
habe Riesenprobleme mit unserem Galaxy 2,3 Baujahr 2001. Haben ihn 2001 neu gekauft. Von Anfang an hat er immer mal wieder gezickt. Alle paar Monate geht er einfach aus, wenn man beispielsweise an einer Kreuzung abbiegt und die Kupplung tritt, oder wenn man anhalten will. Die Drehzahl fällt dann plötzlich unter 500/600 Umdrehungen und der Motor geht aus. Wenn man das früh genug merkt und wieder Gas gibt fängt er sich, sonst war´s das. Ist letzte Woche gleich zweimal passiert. War schon in mehreren Werkstätten, die alle keinen Fehler finden konnten. Gestern ließen sich während der Fahrt plötzlich die Fenster nur noch in Zeitlupe schließen, anschließend haben so ziemlich alle Kontrollleuchten aufgeleuchtet und wir konnten noch ca. 100 Meter fahren, bis gar nichts mehr ging. Der Motor ließ sich nicht mehr starten. Der heute morgen herbeigerufene Mann vom ADAC hat sich reingesetzt und den Wagen ließ sich wieder starten. Er konnte keinen Fehler feststellen und weiß nicht, wie lange das jetzt wieder gut geht. Gibt es denn wirklich niemanden, der da helfen kann?

#15

:frowning: Hallo zusammen,

ich bin nun auch im Club:
Leider geht der Galaxy nur noch sporadisch an.
Ich kann dannach gehen wenn die Benzinpumpe surrt, das der Anlasser kommt. Das passiert nur noch ab und zu. Ich hatte vor Wochen mal schon mal Probleme mit dem Hauptschlüssel, bin dann auf den Ersatzschlüssel umgestiegen. Nun geht scheinbar keiner mehr richtig. (auch der dritte nicht)

Die Kontrollleuchten gehen.
Die LED in der Tür bleibt komplett aus, während des Startvorgangs.
Wenn ich zuschließe blickt sie jedoch.

Kann ich hier auf die Lesespule tippen oder gibt es noch andere Symptome ?

Schnelle Kommentare wären gut.
wir brauche den Gali täglich.

gruß
NORBO

#16

Klingt alles nach Lesespule…

#17

danke Heisenberg

ich habe die Lesespule ausgebaut und heute beim Partner bestellt.
Kostenpunkt 27€ incl.
aber das Ding ist nirgends auf Lager und wird auch nur sehr selten gebraucht.
Zur TeileNo. hatte ich Abweichungen 7M3953218B heist das Ding bei VW.
(korrespondiert aber mit einer Teile No. oben)

Ich wollte auch vorsichtshalber auch das Relais 30 mitaustauschen, aber im VW System fanden der ET Experte nicht (nur das Relais 185/40 war aufgeführt) die STeckplätze im Sharan gehen nur bis 29 ! Wie heist das Relais 30 vom GALI im SHARI?

Der Ausbau war doch länger als ich dachte; habe Bilder gemacht, in Kürze folgt mein Bericht.

gruß
NORBO

#18

@norbo

Das Relais 30 (Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät) beim Benziner:
Teile-Nr :vw: : 165 906 381 11,90Eur

Gruß

1 „Gefällt mir“

#19

Hallo zusammen,

mein Problem ist gelöst:
Die Lesespule brachte keine Lösung aber mit dem Tausch des Relais 30 hatte ich Erfolg.
die Info von Mayor war korrekt, das Relais haben einige VW Händler im Lager.
Der Gali funzt wieder mit allen Schlüsseln.

danke

@Heisenberg
Wo sollte ich den Bericht mit Bildern am Besten einstellen?
ein neues Thema zu Wechseln der Lesespule hier aufmachen?

gruß
Norbo