Galaxy 1,9 TDI Bjh 2003 ruckeln / 3 Zylinder / läuft

Hallo liebe Ford Freunde

ich bin neu hier, weil ich langsam ein echtes Problem habe ! Ich bin der Stefan bin 30 Jahre und komme aus Leer.

Also, bei meinem Galaxy TDI 90 PS Bjh 2003 / 163tkm hatte ich vor einiger Zeit (etwa 3-4 Wochen) folgendes Problem: Fahrzeug springt perfekt an, läuft gut (km immer unterschiedlich , mal 100 km mal nur 50 km mal auch 200 km Autobahn) dann auf einmal beim Anfahren, 2500-3000 U/min fängt der Wagen an zu ruckeln und stossen. Beim Beschleunigen wird er wieder ruhiger, ab 3000 U/min ist es wieder gut. Die Leistung auf der Autobahn ist super, da er nur in diesem Drehzahlbereich spinnt. AGR VEntil neu ; LMM neu; Luftfilter neu; (Dieselfilter nicht neu);

Dann die Entdeckung eines gerissenen Unterdruckschlauchs zum Bremskraftverstärker, diesen erneuert. Auto läuft spitze keine Probleme. Ich bin seitdem etwa 2500 km gefahren. Volle Leistung alles super.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, Fahrzeug ruckelt wieder, beim Gasgeben läuft er auf drei Zylindern (hatte er vorher auch schon 2 mal gehabt), angehalten, Fahrzeug ausgemacht, Fahrzeug angemacht läuft wieder gut. nach 3 km kurzes Ruckeln und weiter ging es, also eig derselbe Fehler wie beim letzten mal auch. Kollege (arbeitet beim Bosch Service) die Kiste ausglesen und wie soll es anders sein (kein Eintrag im Fehlerspeicher). Hat jemand eine Idee ? Gibt es noch weitere Schläuche die nun porös sein könnten, oder ein anderer Fehler. Bin ziemlich ratlos und brauche mein Auto beruflich.
Vielen Dank
euer Stefan

#1

Bist Du sicher dass es ein 90PS TDI von 2003 ist? Ist es ein PD oder VEP Motor?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du einen AUY (115PS TDI) fährst! Schau mal in den Fahrzeugschein.

#2

Datum zu K: 06.12.02
Erstzulassung 03.03
66kw / 4000
WFOGxxpssg3kXXXXX

Hoffe das hilft Dir weiter

#3

Motor: ANU 1,9 90PS

Ursache dürfte Kabelbaum der PD Einheiten sein

#4

Du hast also recht!
Habe mal oben Deine Fahrgestell Nummer unkenntlich gemacht. Man weiss ja nie!

#5

Okay Danke ! Und kann man da etwas machen an dem Kabelbaum?
Reparaturhinweise oder sowas? Gibt es da etwas ?

#6

www.sgaf.de/content/austausch-pd-kabelbaumst%C3%BCckes-zylinderkopf-253304

#7

Ich danke Dir für Deine schnelle Hilfe.

Bei der Beschreibung des Fehlers fehlte allerdings: Er springt eig perfekt an egal ob warm oder kalt und die Leerlaufdrehzahl ist auch konstant bei etwa 800 U/Min er qualmt nicht ausserordentlich. Und kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Denkst Du nicht es könnte noch ein Unterdruckschlauch sein ? Ladedruck,… etc

Lieben Gruss und nochmal Danke

Stefan

#8

Den Kabelbaum aber bei :vw: besorgen und

nicht bei :ford:

:vw: = 47 €

:ford: = 168 €

Grüße aus dem Westerwald

#9

So habe nun den Kabelbaum gewechselt ! Und,… Fehler besteht nach wie vor !

MIST

Jemand ne idee?

#10

Dann solltet ihr man die entsprechenden Messwertblöcke auslesen, vor allem im Betrieb wenn der Fehler auftritt und die Soll mit den Ist-Werten vergleichen, evtl ist ja auch ein PD Element defekt oder undicht, der Kabelbaum war erstmal die billigste Lösung

#11

da bliebe noch die Ansteuerung des AGR Ventiles, der elektropneumatische Wandler. Da Dein AGR Ventil recht neu ist schließt es ja auf alle Fälle noch. Ziehe testweise den Schlauch an der Druckdose des AGR Ventiles ab und verstopfe ihn (mit einer Schraube oder Ähnlichem). Wenn der Wagen dann läuft würde ich den Wandler (=Pneumatikventil) tauschen.

#12

AGR Ventil ausgeschlossen, Gerade den Schlauch mit einer Kugel verstopft !

Fehler immer noch da ! Sagt mal was mir allerdings noch einfällt ist, das der Dieselfilter bei mir noch nicht gewechselt wurde. Also etwa 50 tkm ! Könnte es auch noch daran liegen ?

Lieben Gruss!

#13

Meine Werkstatt meinte, bei einem def. PD Element würde das Fahrzeug diesen Fehler auch auf der Autobahn machen und die Leistung wäre nicht da! Allerdings ist der Fehler mal 100 - 150 km nicht da dann so aufeinmal 2 mal nacheinander und es geht wieder vielleicht 500 km gut ! Leistung auf der Bahn ist immer voll da ! Der Fehler trit wie gesagt so beim Stadtfahren auf !

#14

Messwertblöcke auslesen,und ein Filtertausch schadet nie

#15

Freunde, ich wollte noch eben mein Statement loswerden.
Nach nochmaligem wechseln des Kabelbaums läuft der Wagen wieder perfekt ! Vielen Dank für eure netten Tipps.

Euer Stefan

#16

Was hast Du denn für den Spass bezahlt (zwei mal Kabelbaum wechsel )

und was war mit dem ersten Kabelbaum ?

BenBen

#17

Hallo,

habe bei meinem 1,9TDI AUY das selbe Problem,
hat jemand zufällig die Teilenummer von :vw: für den Kabelbaum.

Danke

Grüße
Marco

#18

Jau, da genau diese Frage schon mal beantwortet wurde :slight_smile:

www.sgaf.de/node/105720

Eine Suche nach ‚Teilenummer Kabelbaum‘ führte schnell zum gewünschten Ergebnis und ist sehr zu empfehlen 8)

#19

Ich glaube er meint den Kabelbaum für die PD Elemente. Die Nummer für den AUY Motor (115PS PD) steht im Pedia Artikel: www.sgaf.de/content/austausch-pd-kabelbaumst%C3%BCckes-zylinderkopf-253304